Welchen Lack verwendet man?
Verfasst: So 10. Okt 2021, 12:40
Ich habe geplant, eine Teil- oder ggf. auch Volllackierung meines 65er durchführen zu lassen (Uni schwarz). Was Lackierung und Materialien angeht, habe ich recht wenig Ahnung. Möchte mich aber auch nicht blind auf Empfehlungen eines Lackierers verlassen, deswegen zapfe ich hier mal eure Wissen an:
Welchen Decklack würdet ihr empfehlen, wenn die Karosse gut vorbereitet ist, d.h. alle Lackreste entfernt sind? Arbeitet man nur noch mit wasserbassierenden Lacken? Oder werden auch noch Acryl- oder Kunstharzlacke verwendet? Ich habe mal eine Teilfläche mit Lack auf Wasserbasis machen lassen, und die Haltbarkeit war sehr schlecht. Wenn man leicht mit einem härteren Gegensstand angeschlagen ist, ist sofort etwas abgeplatzt. Auch bei meinem Alltagsauto habe ich mit diesem Lack schlechte Erfahrungen gemacht. Einzelfall? Dürfen andere Lacke denn überhaupt noch verwendet werden (Umweltschutz)?
Welchen Decklack würdet ihr empfehlen, wenn die Karosse gut vorbereitet ist, d.h. alle Lackreste entfernt sind? Arbeitet man nur noch mit wasserbassierenden Lacken? Oder werden auch noch Acryl- oder Kunstharzlacke verwendet? Ich habe mal eine Teilfläche mit Lack auf Wasserbasis machen lassen, und die Haltbarkeit war sehr schlecht. Wenn man leicht mit einem härteren Gegensstand angeschlagen ist, ist sofort etwas abgeplatzt. Auch bei meinem Alltagsauto habe ich mit diesem Lack schlechte Erfahrungen gemacht. Einzelfall? Dürfen andere Lacke denn überhaupt noch verwendet werden (Umweltschutz)?