Seite 1 von 2

Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 18:37
von Rennpferd
Moin zusammen,
Hat jemand von euch schon einmal folgendes Problem gehabt:

- Motor ist letztens nicht angesprungen, nicht mal mehr die Innenbeleuchtung ging an. Die Batterie hing an einem Ctek Ladegerät und zeigte „voll“ an.

- Batterie mit Alltagsauto überbrückt und sprang anschl. sofort an, ging aber nach dem Abklemmen der Spangen sofort wieder aus.
- Da die Batterie erst ein Jahr alt ist, hatte ich das Ladegerät in Verdacht, also neu gekauft -wieder ein Ctek-
- Batterie 48 Stunden mit dem neuen Gerät unter dem „Remond“ Modus geladen, bis dieses ebenfalls anzeigte, dass besagte Batterie voll ist.
- Batterie angeschlossen, gleiches Ergebnis wie zuvor. Nicht einmal die Innenbeleuchtung ging an.
- Zwecks Test nochmals mit dem Alltagsauto überbrückt und der Wagen sprang wieder problemlos an.
- Nun hab ich nochmal einen Batterietester angeschlossen, welches ebenfalls eine volle Batterie anzeigte.
Es kann doch nich sein, dass beide Ladegeräte "voll" anzeigen und selbst ein Tester bescheinigt der Batterie einen geladenen Zustand und das Teil funzt nicht…

Hat da jemand eine plausible Erklärung für oder selbiges auch mal erlebt? Werde mir jetzt wohl eine neue Batterie zulegen müssen…

Ich bin übrigens kein "Strom-Mensch“, also bitte keine Antworten wie, "miss mal hier und da " :roll:

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 19:10
von Grussi67
Ich würde erst einmal das Massekabel überbrücken, also Starthilfekabel von eigener Batterie Minuspol zum Motorblock Masse, ob das Kabel vielleicht einen weg hat und durch die Klemmen des Starthilfekabels kurzzeitig funktioniert und das gleiche mit der Plusverbindung, oder alternativ direkt mit Multimeter ... aber das möchtest Du ja nicht. Also bevor ein Batterietausch stattfindet, erst die beiden Anschlusskabel der Batterie checken.

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 19:18
von Rennpferd
Das sollte ich hinbekommen, werde ich morgen mal ausprobieren. Wobei ich mir beide Kabel genauestens angeschaut habe. Aber wenn im Kabel drinnen irgendwas defekt ist, kann man das natürlich nicht sehen. Daher eine gute Idee…

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Do 30. Sep 2021, 20:26
von torf
Innerhalb der Crimpverbindungen können die Leitungen verrotten .... von aussen schlecht erkennbar....

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 11:13
von Elhocko
Wenn du mit einem Multimeter die Spannung während des "Anlassens" misst, müsstest du sofort sehen, ob die Spannung der Batterie wegbricht, oder es doch an den Leitungen liegt ..
Hab auch zwei C-Tek im Dauereinsatz und vertrau den Dingern blind.. ;)

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 13:15
von DrWhoMustang66
…genau das war bei mir der Fall.
Sprang sporadisch nicht an…
IMG_9006.jpg
IMG_9006.jpg (55.53 KiB) 1272 mal betrachtet

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 20:13
von Rennpferd
So, ich hab das vorhin mal so gemacht, wie Thomas es vorgeschlagen hat. Tot alles, da passiert nix! Hab mir dann auch nochmal die Kabel angeschaut und die Isolierung etwas zurückgezogen, die sind tadellos.
Zum Abschuss hab ich die Batterie aus meinem Alltagswagen in den Mustang gesetzt und der Wagen sprang sofort an.
Also muss definitiv eine neue Batterie her! Das mit den beiden Ladegeräten bleibt für mich allerdings ein Rätsel…

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 21:06
von Red Convertible
Welche Batterie war denn drin, Marke oder Noname?
Hatte mal eine billige gekauft, war nach 8 Monaten defekt, Zellenschluss. :(

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: Fr 1. Okt 2021, 21:23
von Rennpferd
Ist eine Cartec 55 Ego power irgendwas…hab grade den Bon gefunden, die geht wieder zurück! Ist 36 Monate Garantie drauf. Da bin ich mal gespannt ob das so einfach geht…

Re: Batterie o. Ladegerät spinnen

Verfasst: So 3. Okt 2021, 21:56
von Radler
Nimm mal ein kurzes Stück von einem dünnen Kabel/Leitung (0,5-1,5mm²) und verursache mal einen kurzen Kurzschluss zwischen den Polen der Batterie. Wenn sie ok ist, sollte es funken.
Ich hatte genau das selbe Problem, nur dass bei mir das Auto noch gestartet ist und danach die Batterie tot war. Zeigte aber trotzdem volle Spannung an. Der "Kurzschlusstest" brachte aber keine Funken und die Spannung brach sofort auf 0 Volt ein.