gestern hat meine Frau bei einem Schönen Ausflug nach Gmund am Tegernsee leider nasse Füße bekommen.
Was erst vereinzelte Tropfen waren, hat sich bald in ein kleine Rinnsal verändert und nach kurzer Überlegung hab ich mir gesagt: So kommst du nicht mehr heim. Also einfach den Wärmetauscher stillgelegt und aus einem Holzstecken 2 Propfen für die Kühlerschläuche gebaut

Jetzt stellen sich mir folgende (eigentlich leicht lösbare) aufgaben (1967er Coupe btw.

1. neuer Wärmetauscher. Da gibts welche aus Alu (hab bei velocity-group geschaut) für 79€ mit nicht perfekter Passform und welche aus Stahl für 143€ .... gibts da eine Empfehlung, was besser ist. Generell würde ich zu dem Alu tendieren, das mit der Passform krieg ich hin, er ist günstiger und rostet nicht.
2. neue Schläuche zum Wärmetauscher: Da die vom Wärmetauscher schlecht abgingen hab ich die leider etwas am Schlauchende verletzt, sind jetzt 3 cm kürzer .... würden vermutlich noch gehen, aber ich will neue. Velocity bietet da ein Set für 45€ an, aber ich würde einfach einen 5/8" Schlauch kaufen und den dann ablängen? Passt oder bin ich da auf dem Holzweg? Gibts da auch "Formteile" ?
3. Mein Kühler ist oben etwas undicht. Bislang keinerlei Probleme damit. Hatte mal etwas geblasen, aber dann hab ich den Kühlmittelstand korrigiert (war damals zu wenig, jetzt weiß ich auch warum

Alu/Kupfer/Stahl
2-Reihig/3-Reihig
mit/ohne Getriebeölkühler (weiß gar nicht ob meiner das original hat, hab da noch nicht geschaut muß ich zugeben und das Pony steht grad im Nachbarort im Stall.
Bislang ist augenscheinlich der orginale Kühler verbaut. Temparaturprobleme hab ich keine, Temperatur wird zügig erreicht und bleibt dann sehr konstant. Ein "Housing" für den Lüfter hab ich bislang nicht und würde ich auch nicht vorsehen, da ich keine Thermischen Probleme habe.
4. Das Pappe-Gehäuse für den Defroster ist irgendwie nicht mehr das beste, da würde ich mir das Kunstoff-Teil besorgen. Mach ich dann neue Schläuche zu den Düsen rein oder wieder diese ?!? ich weiß nicht wie ichs am besten beschreiben soll. .... Papierteile mit Draht drin (vermutlich original) wieder drauf? Wie habt ihr das gelöst?
Ich hoffe, ihr habt da ein paar Tipps für mich, auch wenn ich Schönwetterfahrer bin ist abends beim heimfahren eine Heizung schon nicht verkehrt. Grad, wenn man mit 3 Frauen (davon 2 Töchter


Viele Dank!
Ciao, Ralf