Seite 1 von 1
Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 07:41
von kyra55
Hallo Leute,
ich hab ja meinen 67 Mustang ,289 original Motor, noch nicht zu lange, bin aber ständig am Verbessern, macht ja auch Spaß und bringt alles spürbar was.
Jetzt will ich mich um die Vergasereinstellung kümmern, weil ich weiß das der Edelbrock AVS 2 direkt aus der Box drauf kam ,vom Vorbesitzer.
Der Wagen läuft echt gut, in allen Lebenslagen, verbraucht aber gefühlt echt viel Sprit. Jetzt weiß man ja das voreingestellte Gaser immer eher in Richtung Fett gehen, daher will ich das genau wissen. Hab mir jetzt das Lambda Tool bestellt ,dann gehts los.
Jetzt kommts aber, der Vergaser ist ein AVS 2 mit 650 CFM !!! Der ist laut meinem Verständnis etwas überdimensioniert, oder was meint ihr ? Ich frage, weil jetzt für diesen Vergaser einen Abstimmungskit zu kaufen ,um dann zu merken, der ist eh zu groß, ist ja auch sinnlos. Soll ich lieber den verkaufen und den 500 CFM holen ?
Würde gerne eure Meinung hören, und ich weiß aus der Harley Zeit, Vergaser Hersteller sind Glaubensfragen, also steinigt mich nicht.
Gruß Wolfgang
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 08:06
von Braunschweiger
Für einen Originalen Motor ist der 500er ausreichend, geht es in Richtung Performance kann man zu einen 600er/650er, oder größer greifen.
Eins ist bei allen Vergasern gleich..... alle sollten auf den Motor abgestimmt werden.
Gruß Harald
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 08:13
von torf
Wenn man bedenkt, dass der 4100er /1.08 mit 490cfm ausgeliefert wurde kannst Du Dir die Frage wahrscheinlich selbst beantworten.
Der 500er reicht vollkommen. Es gibt zZt. Auch den Vergaserthread zu den verschiedenen Modellen.
Den EDE 500 kannst Du (ordentlich abgestimmt) mit ca. 14L bewegen - je nach Fahrweise.
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 08:39
von kyra55
Danke für eure Meinung, dachte ich mir fast. Aber so spare ich mir das Abstimmungskit.
Also, falls einer an einem fast neuen AVS2 Typ 1906 interessiert ist, meldet euch.
Gruß
Wolfgang
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Do 2. Sep 2021, 12:20
von 68GT500
Hallo,
auch wenn ich kein großer Freund von den Edelschrott Vergasern bin - es gibt keinen Grund den zu tauschen
Offensichtlich hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass Vergaser mit Unterdruck/ Luftklappen Steuerung der Sekundärstufe nicht zu groß sein können !!
AVS steht ja für Air Valve Secondary - sprich die Serkundärstufen öffnen sich nur bei Bedarf und nur so weit wie benötigt.
Die pauschalen Größenangaben beziehen sich ausschließlich auf Vergaser mit mechanischen Sekundärstufen, so wie die Holley Double Pumper Serie - und auch dort sind es auch nur Richtwerte.
Kaufe den Abstimmungskit - das ist der RICHTIGE Weg.
mfg
Michael
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 08:56
von Omatic
Hallo,
Ich fahre nen 670‘er Holley auf nem Standard 289 Motor. Ohne Probleme komme ich mit dem Verbrauch auf 13 Liter,
Ich denke eine korrekte Einstellung wird dir da viel Geld Sparen. Was für ein Messgerät benutzt du als Lambda Messung?
Grüsse aus dem Schwarzwald
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 09:13
von AchimSabi
68GT500 hat geschrieben:Hallo,
auch wenn ich kein großer Freund von den Edelschrott Vergasern bin - es gibt keinen Grund den zu tauschen
Offensichtlich hat es sich immer noch nicht herumgesprochen, dass Vergaser mit Unterdruck/ Luftklappen Steuerung der Sekundärstufe nicht zu groß sein können !!
AVS steht ja für Air Valve Secondary - sprich die Serkundärstufen öffnen sich nur bei Bedarf und nur so weit wie benötigt.
Die pauschalen Größenangaben beziehen sich ausschließlich auf Vergaser mit mechanischen Sekundärstufen, so wie die Holley Double Pumper Serie - und auch dort sind es auch nur Richtwerte.
Kaufe den Abstimmungskit - das ist der RICHTIGE Weg.
mfg
Michael
Hi Michael,
Stimme dir fast komplett zu. Der AVS2 hat mechanisch angesteuerte Secondaries die aber - und hier kommt der Bedarfszusatz - noch eine Luftklappe oberhalb haben die je nach Sog und eingestelltem Federdruck öffnen oder nicht und damit den Kreislauf aktivieren.
Ich hab nen 600er Holley und den 650er AVS2 mit Kalikit. Ich versuche gerade den AVS2 mit AFR richtig einzustellen. Was richtig ist, ist dass das Teil megafett läuft - ob Cruise oder Power, aktuell alles so um die 11.0-12.8. Das schöne ist der einfache Düsenwechsel;)
An den Threadstarter: auch den 500er wirst du erstmal kalibrieren müssen sofern du ihn optimal haben willst.
Lg Achim
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 10:14
von torf
Grundsätzlich unterscheiden sich die Gehäuse der Edelbrockvergaser nicht. Bei den "Innereien" gibt es Unterschiede. Es stimmt, dass die 2. Stufe durch den Unterdruck/ Strömungsgeschwindigkeit geregelt wird. Für die erste Stufe gibt es z.B. in US einen Anpassungssatz für die Venturis...
https://www.ebay.com/itm/274908170341?h ... XQ0pNRxSbb - ob der genauso gut funktioniert, wie die originalen, kann ich nicht sagen.
Das Laufverhalten bei meinem Stock 289er hat sich nach dem Wechsel vom 600 cfm auf den 500 cfm verbessert. Der 600er war auch schon abgestimmt und runtergedüst....
Re: Meinung zu Vergaser Größe
Verfasst: Di 7. Sep 2021, 14:14
von kyra55
Das auch der 500 er abgestimmt werden muss ,ist schon klar
Ich mache aber erst mal folgendes, bin gerade dabei den Lambda Anschluß zu verbauen und messe erst mal wie das Ding jetzt so läuft. Bei Interesse werde ich weiter berichten.