Vibrationen an der Hinterachse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

Hallo zusammen,
Eventuell habt Ihr eine Idee/Vermutung wie ich mein Problemchen lösen könnte.
Daten:
1967 Coupé, C4, V8. 15" Stahl Felgen, alles soweit im Originalzustand. Also nichts das aus der Reihe tanzt.
Problem:
Es geht um Vibrationen an der Hinterachse bei ca 80-100Km/h, danach lassen die Vibrationen nach 100-140km/h. Sonst verhält sich das Pony ruhig.
Gemacht wurde:
*Hinterachse - Radlager, Simmerringe, HA-Öl, Bremsen komplett, neue Reifen 215/65/15 (neu gewuchtet- ok) auf relativ neue Felgen 6x15 Magnum Stahlfelgen(Keine Unwucht).
*Trommeln wurden zum 2en Mal (anderer Hersteller) ers.
*Kardanwelle Aus/Einbau -neue Kreuzgelenke.
*Umrüstung auf Scheibenbremsen vorne. (Hat zwar nichts mit der Hinterachse zu tun aber bat sich an).
*Auspuff (single) neuer Topf + Rohr über Achse re. ers.

Vermerk:
Das Pony vibrierte auch vor dieser ausgetauschten Teile auch schon bei 5Km/h (Radlager defekt).

Hat jemand da einen Tipp?
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von torf »

Stimmen die Winkel der Kardanwelle? Irgendetwas verändert?
Spiel im Joke/ Getriebelager oder am Diff?

Automatik oder oder Schalter? Auf auf N oder im Leerlauf?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
TBHH
Beiträge: 911
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von TBHH »

WIE wurden die Räder gewuchtet?
Wie bei uns üblich über das Mittelloch aufgespannt, oder -wie für Ami-Felgen ERFORDERLICH!- über die Radbolzenaufnahmen?
Über die Radbolzen wuchten die Reifenhöker ungern, weil das 5 Minuten zusätzliche Arbeit erfordert, wenn sie überhaupt den entsprechenden Adapter haben...

Gruss
Theo
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

TBHH hat geschrieben:WIE wurden die Räder gewuchtet?
Wie bei uns üblich über das Mittelloch aufgespannt, oder -wie für Ami-Felgen ERFORDERLICH!- über die Radbolzenaufnahmen?
Über die Radbolzen wuchten die Reifenhöker ungern, weil das 5 Minuten zusätzliche Arbeit erfordert, wenn sie überhaupt den entsprechenden Adapter haben...

Gruss
Theo
Hallo Theo, ich nehme an, dass die Räder über das Mittelloch aufgespannt wurden.
Da werde ich gleich mal nachhacken.
Danke für den Tipp!
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

torf hat geschrieben:Stimmen die Winkel der Kardanwelle? Irgendetwas verändert?
Spiel im Joke/ Getriebelager oder am Diff?

Automatik oder oder Schalter? Auf auf N oder im Leerlauf?
Hallo Christoph,

Winkel habe ich nicht gemessen da ja alles noch original ist. Es wurde nichts verändert.
Kein Spiel im Joke, wenn das der Fall wäre, würde es bei jeder Geschwindigkeit wahrscheinlich vibrieren oder klackern.
Getriebelager/ Differenzial auch kein spiel.
Automatik C4
Vibrationen unabhängig von Drehzahl oder Leerlaufstellung bei der erwähnten Geschwindigkeit vorhanden.
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
cypersurfer
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 11:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupe / 289cui / C4
Mustang 1968 Coupe / 390cui / Toploader

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cypersurfer »

Hallo,

hast Du Dir das Getriebelager vom C4 mal angeschaut? Meins war weich wie Butter und gerissen.
Lager C4
Lager C4
1.jpg (33.45 KiB) 800 mal betrachtet
Der Austausch durch ein Poly-Lager hat es deutlich ruhiger gemacht.

Komplett weg sind meine Vibrationen aber auch noch nicht.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

Sevus Matthias,

Danke für den Tipp
Vibrationen auch nur im Bereich von 80-100Km/h?
Vibrationen müßten doch bei jeder Geschwindigkeit in diesem Fall auftreten oder?
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
cypersurfer
Beiträge: 73
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 11:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupe / 289cui / C4
Mustang 1968 Coupe / 390cui / Toploader

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cypersurfer »

Hallo Chris,

ja, ich kämpfe auch mit Vibrationen in diesem Bereich. Und jede Maßnahme führt ein wenig mehr oder weniger zur Besserung.
Auch das benannte Lager.
Bis dato gemacht:

1. Lager C4
2. Kardanwelle gewuchtet und neue Lager
3. Winkel geprüft - IO
3. Neue Stoßdämpfer
4. Räder neu wuchten
5. Poly Buchsen Blattfedern
6. Neue Bremstrommeln - stehen noch aus. Alte sind. ca. 1mm unrund.

Aktuell ok, aber immer noch leicht vorhanden.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

cypersurfer hat geschrieben:Hallo Chris,

ja, ich kämpfe auch mit Vibrationen in diesem Bereich. Und jede Maßnahme führt ein wenig mehr oder weniger zur Besserung.
Auch das benannte Lager.
Bis dato gemacht:

1. Lager C4
2. Kardanwelle gewuchtet und neue Lager
3. Winkel geprüft - IO
3. Neue Stoßdämpfer
4. Räder neu wuchten
5. Poly Buchsen Blattfedern
6. Neue Bremstrommeln - stehen noch aus. Alte sind. ca. 1mm unrund.

Aktuell ok, aber immer noch leicht vorhanden.

Gruß
Matthias
Alles klar, dann schau ich mir das mal an.
Ich werde auch die Reifen nochmals (zum 4 ten Mal ) wuchten lassen, allerdings nicht über die Radnabe. Mal sehen was das bringt. Tipp vom Theo .
Übrigens hat das wechseln der Trommeln bei mir nichts gebracht außer noch mehr ausgaben, ein Versuch war es aber dennoch wert.

Evtl schaffen wir das zusammen der Sache auf den Grund zu gehen und unser Brainstorming zum Erfolg führt. :)
Ich halte Dich auf dem Laufendem.
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Benutzeravatar
cpa65
Beiträge: 72
Registriert: Di 7. Jun 2011, 16:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 1967 Coupé , 289, C4
Chrysler PT Cruiser 2,0L 2000
Harley Davidson Sportster Custom 1994
Harley Davidson Big Twin FLH Pan/Shovel Custom 1957

Re: Vibrationen an der Hinterachse

Beitrag von cpa65 »

Servus,
wollte mich mal nach dem 4'en Mal Reifenwuchten melden.
Dieses Mal gewuchtet mit einer Klaue an den Radbolzen-Felgenlöcher.
Leider ohne Erfolg.

Getriebeaufhängung ist auch relativ neu und stabil.

-> es wird weiter gesucht.
Grüße Chris,

Bild
V8, if you can't handle it, don't drive it......
Antworten

Zurück zu „Technik“