Seite 1 von 4
AVS2 Einstellung
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 16:07
von Martin1959
Hi,
da ich mit meinem AVS2 1901 nie unter 18 Liter gekommen bin, hab ich mich mal ein wenig in die Bedüsungsthematik eingelesen.
Also, Calibration-Kit besorgt, und alle möglichen Jet/Rod Kombinationen laut Edelbrock Tuning Guide ausprobiert.
Komme gerade von einer 200 Km Tour Landstraße/Autobahn/Stadtverkehr zu nahezu gleichen Anteilen.
Verbrauch 13,5 Liter. 289er mit C4.
Die theoretische Durchflussmenge der Düsen im Primärbereich ist jetzt ca. 20% geringer als die Stock-Bedüsung und auch geringer als die Magerste, die Edelbrock vorschreibt. Sekundär hab ich gelassen wie es war.
Motor läuft genauso gut wie vorher, kein Ruckeln, Stottern oder sonst was.
Das Einzige, was mir aufgefallen ist, dass er 5 Grad wärmer wird als vorher (IR-Messung am Kühlwasserschlauch/Thermostatgehäuse-95 Grad).
Hab jetzt Schiss, dass er zu mager läuft.
Kann es sein, dass Edelbrock-Vergaser tatsächlich so fett ausgeliefert werden, und man so weit runterdüsen kann?
Mach ich was falsch?
Hab mal die Kerzen gezogen, obwohl man danach ja wohl heutzutage nicht mehr irgendwas beurteilen kann.
Die Bilder sind von Kerze Nr. 5, alle anderen sehen gleich aus.
Gruß
Martin
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 17:01
von Knalpot
Hi Martin
hab auch letzte Woche rumgespielt.
Ich hab jetzt 73/52er Nadeln mit pinken Federn aus dem Federset in originalen 95er Düsen kombiniert ( jeweils 15€ inkl. Versand mit Prime). Läuft perfekt und ist nur im Teillastbetrieb rechnerisch 10,4% magerer.
Verbrauch bin ich noch am ermitteln, hatte vorher bei gleicher Motor Getriebe Kombi auch 18 l.
Mach den Lastbereich nicht zu mager.
Ich hab nur im Teillastbereich abgemagert und den Lastbereich etwas ehr einsetzen lassen.
Gruss Marc
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 22:29
von Sebbo
Nabend in die Runde,
das passt ja grade super...ich hab auch an meinem 289er C-Code diesen Winter ein 500er Ede AVS2 mit performer Brücke verbaut.
Und bin auch dabei in Abzustimmen...so out of the Box ist er schon mal ganz gut gelaufen mit einem Verbrauch um die 15l...kann ich aber au h nicht genau sagen da viel ausprobiert wurde....
Aber gut, hab dann erst mal eine Istaufnahme mit einem Lambdatool gemacht und folgendes kam dabei raus:
Leerlauf eingestellt auf ca. 0.95
Leichte Teillast ca. 0.92
Mittlere Teillast ca. 0.88
Volllast ca. 0.68
Teillast war gar nicht so schlecht aber doch bissel zu fett....und Vollast....na gut viel zu fett....
Habe dann den Gaser nach der Ede Schablone auf den Pkt. 2 umkalibriert mit folgendem Ergebnis:
Leichte Teillast ca. 1.05
Mittlere Teillast ca. 0.96
Volllast ca. 0.72
Teillast ist nun denk ich richtig gut und er läuft in diesem Bereich auch sehr schön und kultiviert und nimmt sauber Gas an.
Bezüglich Volllast muss er aber noch magerer werden und genau deswegen hab ich heut Abend die Düsen der Sekundarstufe um eine Nummer verkleinert....nur die Mess/Probefahrt steht noch aus....Zielwert wäre so um die 0.80-0.82 mal sehen was dabei rum kommt.
Das einzig wo meiner kein so Bock drauf hat ist sind schnelle Gasstöße aus dem Leerlauf raus im Stand kleine sind kein Thema aber stärkere mag er nicht so...da hört und fühlt er sich rau und bissel träge an.
Auch das damit verbundene Abtouren und sich im Leerlauf fangen ist eher ruhig und mach mal geht er dabei aus....
Hat diesbezüglich jemand einen Tipp für mich? Beziehungsweise wie reagiert euer Avs2 auf solche Gasstöße....?
Grüße
Sebbo
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 22:44
von 70lime met
Martin1959 hat geschrieben:
Hab mal die Kerzen gezogen, obwohl man danach ja wohl heutzutage nicht mehr irgendwas beurteilen kann.
Wer sagt das und warum?
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Do 3. Jun 2021, 09:31
von Knalpot
Hi Sebbo,
das gleiche hatte meiner auch.
Ich hab die AVS Klappe eine Umdrehung strammer gestellt und die Vorzündung auf 13- 14 Gard gestellt.
Und weg war das Problem.
Gruss Marc
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Do 3. Jun 2021, 21:39
von Sebbo
Knalpot hat geschrieben:Hi Sebbo,
das gleiche hatte meiner auch.
Ich hab die AVS Klappe eine Umdrehung strammer gestellt und die Vorzündung auf 13- 14 Gard gestellt.
Und weg war das Problem.
Gruss Marc
Hi Marc,
okay, das hört sich gut an....besten Dank für den Tip....
Wert ich ausprobieren und berichten.
Welche Calibrierung nach der Schablone habt ihr eingestellt? Oder habt ihr quasi neue Punkte generierte?
@Martin, kann schon gut sein das die Vergaser von Edelbrock eher fetter ausgelieferten werden....Glaube irgendwo mal gelesen zu haben das sie für einen Motor um die 300cui vorcalibriert sind....wobei nur der Hubraum auch nur die halbe Wahrheit ist....
Im Endeffekt kommt man um eine Abstimmung nicht Drumherum....aber das geht zum Glück mit dem Ede ganz gut wie ich finde. Und man hat mit der Schablone gute Anhaltspunkte, grade wenn man die Anpassung mit einem Lambdatool angeht....
Grüße
Sebbo
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Do 3. Jun 2021, 21:49
von Knalpot
Jo Sebbo was eigene ausgedacht.

- 20210603_175632_copy_1008x756.jpg (215.57 KiB) 976 mal betrachtet
Gruß Marc
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Fr 4. Jun 2021, 09:07
von Martin1959
Hi Sebbo, hi Marc,
bei mir: Jet 89, Rod 68-47, Sekundär Jet 92
Läuft absolut problemlos.
Bin aber auch ein sehr verhaltener Cruiser, klar, ab und zu Kickdown, aber sonst max. 110 km/h.
Gruß
Martin
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Sa 5. Jun 2021, 16:22
von HomerJay
Martin1959 hat geschrieben:
Kann es sein, dass Edelbrock-Vergaser tatsächlich so fett ausgeliefert werden, und man so weit runterdüsen kann?
Richtig, das hat auch seinen Grund. Nur so läuft der Vergaser auf so ziemlich jedem Motor ( wenn auch nur schlecht als recht ) Ist aber eigentlich bei allen Zubehörvergasern so.
Re: AVS2 Einstellung
Verfasst: Di 3. Aug 2021, 19:25
von Knalpot
So hab nochmal ein bischen gerechnet und ausprobiert.

- 20210803_185834_copy_836x993.jpg (499.05 KiB) 769 mal betrachtet
Also 92/ 73-52 Pink Spring geht mit Beschleunigerpumpe in max. und MSD Zündung ist aber Spaßbefreit und zu mager. Du spürst den Sprit aus der Beschleunigerpumpe und dann fällt der Motor sofort in ein Leistungsloch. Es sei denn du tritts weiter durch.
92/ 70-52 mit Yellow Spring und Beschleunigerpumpe in Mittelstellung funktioniert ohne Probleme.
95/ 73-52 mit Yellow Spring und Mitte ist Save, und ist sehr gut in der Gasannahme da etwas fetter.
Verbrauch also etwas erhöht. Pinke Federn waren mir da schon zu direkt in der Gasannahme.
Ich hoffe ich kann mit meinen Erfahrungen helfen.
Motor 289 4V, Fächer, ect. also ein bischen getunt.
Secondarys lasse ich extra auf 95 er Düsen um die Kolben und Ventile in den Gussköpfen bei Vollast zu schützen.
Gruss Marc