Seite 1 von 3

Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: Sa 15. Mai 2021, 18:12
von Bullfrog
Da der Anlasser unseres 67ers immer wieder mal unlustig ist (Ritzel spurt nicht ein), möchte ich ihn ersetzen. Es gibt ja unzählige Angebote von fast geschenkt bis über 350 Teuro und ich wüsste gerne, was ihr an Erfahrungen diesbezüglich gesammelt habt, bzw. welche ihr empfehlen könnt und welche nicht. Der bisherige Starter ist ein D2AF 111 31 CA und laut Label von Duralast überholt, er ist mit DL3124 gekennzeichnet . Es ist ein C4 Getriebe verbaut und der Block ist scheinbar der originale von 67 (0 C5AE-6015E 7D18). Der bisherige Starter passt gerade so rein - der Plus-Anschluss ist schon beängstigend nah am Header, d.h. größer darf es nicht werden.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 13:03
von stang-fan69
Habe mit Powermaster Anlassern immer gute Erfahrungen gemacht, drehen auch bei warmem / heissen Motor zuverlässig durch.

Die orig. Ford Anlasser zicken bei großer Wärme, z.B.kurzes Abstellen, z.b. an der Tanke gerne rum.

Plan B: Hightorque-Ministarter, baut deutlich kleiner als die orig. und ist auch deutlich leichter, man wird beim Einbau also nicht erschlagen :lol: Macht speziell bei Auto mit Headers Sinn.

z.b. Ford Racing. teuer, aber gut.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 13:30
von torf
Eine Reinigung/ Überholung wirkt auch oft Wunder. Speziell, wenn der Einrückmechanismus nicht mehr richtig funktioniert....

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 14:42
von stang-fan69
torf hat geschrieben:Eine Reinigung/ Überholung wirkt auch oft Wunder. Speziell, wenn der Einrückmechanismus nicht mehr richtig funktioniert....
Richtig, kann man versuchen, hilft aber meiner Erfahrung nach bei den temperaturbedingten Problemen (Relais klackt, Anlasser dreht aber erst gar nicht und dann recht unwillig) nicht immer.

Ich hab in dieser Richtung schon vieles versucht, neuer Anlasser, remanufactured orig. Anlasser, neuer orig. Anlasser (Motorcraft), immer das selbe Theater, besonders wenn das Auto kurz steht, es also zu einem kleinen "Nachheitzen" kommt, die Amis nennen das "heat soak".

Alle Verbindungs-und Massekabel neu, Kontaktstellen wurde sogar mit einem speziellen, leitenden Fett (eigentlich für die Modelleisenbahn :mrgreen: ) bestrichen, um hier garantiert die Übergansgwiderstände so klein wie möglich zu halten.

Fairerweise muss ich sagen, dass der 383 Stroker in meinem Auto relativ hoch verdichtet ist (11:1), der Anlasser also generell gut zu tun hat.

Erst die Umrüstung auf hightorque-Starter brachte eine 100% Besserung, dreht zuverlässig auch nach flotter Fahrweise, also etwas höherer Motortemp. durch.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 14:55
von torf
Ich gehe von einem 08/15 Treckermotor aus....

Klar, dass er bei einem Stroker mit dieser Verdichtung :twisted: mehr arbeiten muss....

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 15:33
von 68GT500
Hi,

Ford bietet doch eine hervorragende und günstige Lösung:
- der Anlasser vom 5.0 HO ab ca. 92.

Dieser Anlasser ist mit einem Permanent Magneten Motor wesentlich moderner aufgebaut und zieht deshalb viel weniger Strom.

Bei RockAuto für ca. 55,- zu haben - als nagelneues Teil.

Habe ich seit ein paar Jahren im Falcon - total zufrieden.

mfg

Michael

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 17:17
von Bullfrog
@ Chritoph: Es ist ein relativ originaler Treckermotor, das stimmt. Der Anlasser liegt auf der Werkbank und ich baue ihn die Tage auseinander. Das Teil sieht nicht alt aus, mit der Elektromechanik muss ich mich noch auseinandersetzen, weil ich bis jetzt nur Anlasser mit angebautem Magnetschalter gemacht habe. Der Gedanke war, einen "neuen" zu besorgen und diesen hier in Ruhe zu überholen und hinzulegen - wenn ich einen in Reserve habe, geht der andere nie mehr kaputt.

@ Andi: Ja, so ein High Torque Teil ist sicher schick, aber auch wirklich recht teuer.

@ Michael: Hast du nen Link zu dem Teil von RA ? Das wäre ggf. eine echte Alternative.

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 17:20
von Fixelpehler
68GT500 hat geschrieben:Hi,

Ford bietet doch eine hervorragende und günstige Lösung:
- der Anlasser vom 5.0 HO ab ca. 92.

Dieser Anlasser ist mit einem Permanent Magneten Motor wesentlich moderner aufgebaut und zieht deshalb viel weniger Strom.

Bei RockAuto für ca. 55,- zu haben - als nagelneues Teil.

Habe ich seit ein paar Jahren im Falcon - total zufrieden.

mfg

Michael
Servus Michael


Klasse Alternative.... frage wäre, wie wird der 92er Anlasser abgeklemmt?

Bzw wofür ist das zusätzliche Kabel was da dran hängt?

Grüße Björn

https://www.rockauto.com/de/catalog/for ... motor,4152

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 17:41
von sally67
Hi Micha,
wenn du tatsächlich an die Reparatur gehst.
Der Roland hat was dazu geschrieben :idea: Etwas nach unten scrollen.
viewtopic.php?f=10&t=24991&start=130
Ist keine Raumfahrttechnik ;)

Gruß und

Re: Empfehlung Anlasser 289er

Verfasst: So 16. Mai 2021, 18:34
von f100
Fixelpehler hat geschrieben:
Bzw wofür ist das zusätzliche Kabel was da dran hängt?
zum starten :D