Hallo,
heute wollte ich meine erste Ausfahrt / Probefahrt nach der Differential-Überholung machen. Ich bin etwa 100m gekommen, bis mich Funkenflug aus der Lenkstockumhausung zum Umkehren zwangen. Da dies bei Lenkbewegungen auftrat, dachte ich erst, dass der Kabelstrang irgendwo durchgescheuert ist und die Kabel bei jeder Bewegung auf Masse kommen.
Allerdings konnte ich nach der Demontage keine beschädigten Kabel sehen. Außerdem wird der Kabelbaum bei Lenkbewegungen gar nicht bewegt, da der Lenkstockschalter und der Warnblinkschalter feststehen.
Bleiben nur die Schleifringe für die Hupe...aber diese habe ich gar nicht betätigt. Allerding war das ganze Gehäuse voll mit schwarzem Abrieb. Die Schleifkontakte sind auch schon recht verschlissen.
Hab dann alles sauber gemacht und mit Bremsenreiniger gespült, aber auch jetzt kann ich keine Fehlerquelle finden.
Kennt jemand das Problem?
Gruß
Thorsten
Funken aus Lenkstock-Abdeckung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Funken aus Lenkstock-Abdeckung
Weiß jetzt nicht was Du für ein Lenkrad verbaut hast, aber ich vermute das dein Hupenkabel eingeklemmt oder durchgescheuert ist.
An der Stelle kommt dann Spannung auf die Masse.
An der Stelle kommt dann Spannung auf die Masse.
Gruß Lutz


-
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 8. Mär 2016, 19:57
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67er GTA 289 in Lime Gold
VW T3 Doka
VW Polo
Re: Funken aus Lenkstock-Abdeckung
Fehler ist gefunden. Es lag nicht an der Verkabelung, den Schleifringen oder dem Abrieb, sondern am Hupenkontakt selber. Warum die Funken so weit runterwandern konnten, ist mir ein Rätsel.
Ich werde bei gelegenheit noch ein paar Bilder zur Dokumentation anhängen. War reine Materialermüdung.
Gruß
Thorsten
Ich werde bei gelegenheit noch ein paar Bilder zur Dokumentation anhängen. War reine Materialermüdung.
Gruß
Thorsten