Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )
Hallo zusammen,
ich habe noch ein Thema, was mich seit geraumer Zeit beschäftigt. Beim Einlegen des Rückwärtsganges im kalten Zustand ist ein schnarrendes Geräusch zu hören. Es hört sich an als wenn man einen Kabelbinder gegen ein sich drehendes Stirnrad hält. Dieses Geräusch entsteht nur im Rückwärtsgang und verschwindet wenn der Motor/Getriebe warm gefahren wurde. Der Wagen lässt sich trotzdem rückwärts fahren auch wenn das Schnarren ansteht. Ist aber etwas unangenehm .
Ich habe diese Geräusch schon sehr lange ohne das es sich gesteigert hat, möchte mich jetzt aber mal der Sache annehmen.
Habt ihr Ideen ?
HI,
das hört sich fast so an als wenn die Eingangswelle entweder nicht mehr richtig im Wandler fasst oder die Eingangswelle auf die Ausgangswelle draufdrückt, weil die sich zu sehr in die Vorwärtskupplung gerieben hat.
Wenn du den Rückwärtsgang einlegst und von der Bremse gehst rollt der Wagen ohne gas geben nach hinten?
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )
Hallo Carsten
Genau das selbe Geschnarre habe ich auch schon von Anfang an. Habe mich auch nie wirklich drum gekümmert. Bei mir ist es so, dass es sporadisch kommt. Ich glaube eher dass er eine reine Einstellsache des Gestänges ist. Wenn es schnarrt, dann schalte ich erneut in den Rückwärtsgang,meist hört es dann beim ersten oder zweiten mal auf.
Aber wie gesagt, glaube nicht dass es was schlimmes ist
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
newvmaxxer hat geschrieben:Hallo Carsten
Genau das selbe Geschnarre habe ich auch schon von Anfang an. Habe mich auch nie wirklich drum gekümmert. Bei mir ist es so, dass es sporadisch kommt. Ich glaube eher dass er eine reine Einstellsache des Gestänges ist. Wenn es schnarrt, dann schalte ich erneut in den Rückwärtsgang,meist hört es dann beim ersten oder zweiten mal auf.
Aber wie gesagt, glaube nicht dass es was schlimmes ist
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )
Thomas auch. . Ist ja lustig. Mal sehen wie viele sich noch melden. Am Wählhebelbowdenzug habe ich schon alle Bereiche millimeterweise abgefahren. War bei mir nicht erfolgreich...
Grüße von Carsten
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Fuhrpark: - 1969 Mustang Grande in Lime Gold Metallic 302 cui 2V - 1970 Opel Admiral B in Kobalt blau 2,8 H 146 PS - Audi A6 in Quarzgrau Metallic 2,8 FSI - Golf 5 ( fährt meine Frau )