Seite 1 von 1

Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:37
von Twilight
Hallo zusammen,

ich unterstütze gerade meinen Kumpel bei der Restauration seines Fahrzeuges.

Da ich ein Freund von orig. Teilen bin, die man noch aufbereiten kann, beschäftige ich mich zur Zeit mit dem "Brünieren" von Schrauben und Kleinteilen. Man spricht hier auch in diesem Verfahren vom "Kaltbrünieren".

Es gibt ja die Möglichkeit zur "Kaltbrünierung" - wo die ungeschützten Stahlteile in verschiedenen Stufen mit gewisser Einwirkzeit eingelegt werden.

Ich bin auf verschiedene Produkte gestoßen - mich würde eure Meinung / Erfahrung / Tipps interessieren - vielleicht hat der eine oder andere von euch schon mit "Brünieren" Erfahrung sammeln können oder hat eine Produktempfehlung für mich.

Folgende Produkte habe ich in die engere Wahl genommen:

https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... ung-im-set

https://www.amazon.de/Hochwertiges-Br%C ... 161&sr=8-6

https://www.amazon.de/BALLISTOL-23653-B ... 161&sr=8-4

Eure Tipps / Erfahrungen / Vorschläge ?

Vielen Dank vorab...!

Re: Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: So 11. Apr 2021, 12:40
von 08/15Mustang
Hallo Alex, ich habe auch schon einige Teile bearbeitet und die besten Erfahrungen mit Ballistrol gemacht. Wichtig ist dabei die Arbeitsschritte genau einzuhalten.

Re: Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: So 11. Apr 2021, 13:20
von Twilight
08/15Mustang hat geschrieben:Hallo Alex, ich habe auch schon einige Teile bearbeitet und die besten Erfahrungen mit Ballistrol gemacht. Wichtig ist dabei die Arbeitsschritte genau einzuhalten.
Tach Stefan,

Wie sieht das mit der Abrieb Festigkeit aus? Gerade bei Schrauben wichtig... hast du das mal getestet?

Re: Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: So 11. Apr 2021, 14:29
von mem
Ich mache das seit Jahren mit Salz- und Phosphorsäure und Zinksulfid....
Die Teile strahlen, danach, je nach Luftfeuchtigkeit ein wenig liegen lassen, damit sich leichter Flugrost bildet. In Salzsäure reinigen gut abwaschen (nicht mehr anfassen ohne Handschuhe) Wenn getrocknet in Phosphorsäure mit etwas Zinksulfid tauchen und fettich is..... sieht absolut original aus anschließend ....hat bisher wie original immer viele Jahre gehalten, vor allem wenn man, wie Ford es verschrieb damals, alle Schrauben vorm Einbau ölt.....

Re: Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 19:21
von sally_66
Seit Jahren bekomme ich das originale, mattschwarze Fish sehr gut wie folgt umgesetzt:

- Schrauben und Kleinteile Glasperl strahlen, muss absolut sauber sein.
- Reinigen mit Nitroverdünnung, da dann fettfrei
- Einlegen in Phosphorsäure, ca. 4-5h
- Waschen und Neutralisieren mit ausreichend Wasser
- Auf Holzplatte legen und mit Heissluftföhn erhitzen
- Die heißen Teile dann mit Multiöl (Bestes Ergebnis Caramba) einsprühen (feiner Sprühnebel)
- noch mal ordentlich mit Heißluftföhn (600Grad) aufheizen. Das qualmt und stinkt wunderbar.
- abkühlen lassen ... fertig

Die Oberfläche ist sehr verschleißfest und korrodiert auch nicht.

Viel Erfolg

Matthias

Re: Kalt Brünieren von Schrauben und kleinen Teilen

Verfasst: Do 15. Apr 2021, 19:28
von mem
sally_66 hat geschrieben:Seit Jahren bekomme ich das originale, mattschwarze Fish sehr gut wie folgt umgesetzt:

- Schrauben und Kleinteile Glasperl strahlen, muss absolut sauber sein.
- Reinigen mit Nitroverdünnung, da dann fettfrei
- Einlegen in Phosphorsäure, ca. 4-5h
- Waschen und Neutralisieren mit ausreichend Wasser
- Auf Holzplatte legen und mit Heissluftföhn erhitzen
- Die heißen Teile dann mit Multiöl (Bestes Ergebnis Caramba) einsprühen (feiner Sprühnebel)
- noch mal ordentlich mit Heißluftföhn (600Grad) aufheizen. Das qualmt und stinkt wunderbar.
- abkühlen lassen ... fertig

Die Oberfläche ist sehr verschleißfest und korrodiert auch nicht.

Viel Erfolg

Matthias
Genau wie ich es beschrieben habe!

Nur das ich zum enfetten und für eine bessere Reinigung und Haftung Salzsäure, so wie in der Galvanik, verwende.
Die dunkle Verfärbung erreicht man mit dem Zinksulfid, ohne die HOCHGRADIG GIFTIGEN Dämpfe bei der Erwärmung zu erzeugen.....