Seite 1 von 3

Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:05
von 65er289HTGT
Hallo liebe Gemeinde, frohe Ostern noch auf diesem Weg.
in meinem 06/1964er 289er Cabrio muss ich ja wohl noch eine Warnblicklicht Anlage für die Vollabnahme einbauen. Die auf den beiliegenden Fotos dokumentierten Sachen hab ich bei dem Auto dazu bekommen. Könnt ihr mir mit eurem Schwarmwissen vielleicht sagen was das genau ist was ich da habe und ob das so ohne weiteres einfach in den 64er Kabelbaum integriert werden kann. Da ich elektrisch nicht so begabt bin, wäre ne Einbauanleitung vielleicht ganz hilfreich.
Dickes Danke schön schon mal in die Runde

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:27
von torf
Hilft Dir das?
Es handelt sich hier um den Warnblinklichtschalter (emergency warning switch)- der wird in den vorhandenen Kabelbaum (falls original) eingebunden. Die verlinkten Plänne sind vom 66er - aber beschreiben den Anschluss....
http://averagejoerestoration.com/resour ... acces1.jpg
http://averagejoerestoration.com/resour ... exter1.jpg

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 20:25
von 69ShelbyGT500
... wenn Du einen 64 1/2er mit Gleichstromlichtmaschine / GENerator hast, dann solltest Du prüfen, ob Du diesen Warnblinker auch wirklich einsetzen kannst. Bei Fahrzeugen mit Drehstromlichtmaschine / ALTernator bis Bj. 66 wäre es kein Problem.

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 20:38
von 65er289HTGT
Ja klasse danke so weit schon einmal. Mein 64er ist schon auf ne Lichtmaschine mit externem Regler umgerüstet worden. Bedeutet das dann das die Warnblicklicht Schaltung passen müsste? Oder hängt das dann wieder davon ab wie weit der restlich Kabelbaum bei der Lichtmaschinen Instalation modifiziert wurde?

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 21:01
von torf
Bei dem originalen Kabelbaum unter der Instrumententafel wird er einfach dazwischengesteckt. Manche TÜV Prüfer bemängeln die fehlende Vorangschaltung bei der originalen Schaltung der Warnblinker, d.h. beim Bremsen blinken die Rückleuchten nicht mehr....

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 21:04
von 65er289HTGT
torf hat geschrieben:Hilft Dir das?
Es handelt sich hier um den Warnblinklichtschalter (emergency warning switch)- der wird in den vorhandenen Kabelbaum (falls original) eingebunden. Die verlinkten Plänne sind vom 66er - aber beschreiben den Anschluss....
http://averagejoerestoration.com/resour ... acces1.jpg
http://averagejoerestoration.com/resour ... exter1.jpg
Dank dir,
aber im 64er Schaltplan finde ich diesen 6poligen Stecker der vom Blinklichtschalter an der Lenksäule kommt, nicht wirklich.
http://averagejoerestoration.com/resour ... /1964i.jpg
Ist das nur n Darstellungsproblem im 64er Schaltplan, oder ist der dann wirklich physikalisch gar nicht da?

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: So 4. Apr 2021, 21:23
von torf
Der Kabelbaum ist m.W. bis 65 unterschiedlich. Schau mal unter Deine Instrumententafel bzw. hinter Dein Cluster, was Du verbaut hast....

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:34
von 69ShelbyGT500
... wie gesagt es kommt darauf an wie Dein 64 1/2er ausgeliefert wurde und ob der originale Kabelbaum heute noch drin ist. War es ein GENerator Fahrzeug, dann ist der Stecker vom Blinkerschalter zum Armaturen-Hauptkabelbaum anders als bei den späteren ALTernator Modellen. z.B. wird bei den 64 1/2er GEN-Modellen die Hupe per Masse geschaltet ( also nur ein Kabel nötig ). Bei der späteren ALT-Modellen per +12Volt und dazu sind dann zwei Kabel im Stecker nötig. Entsprechend ist dazu auch der Hupenring und Kontakt vom/am Lenkrad zwischen den Modellen unterschiedlich.

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 20:18
von 65er289HTGT
Hallo zusammen,
sehr ernüchternd der Blick hinters Armaturenbrett. Ne nachträglich eingebaute / deaktivierte Alarmanlage die sehr chaotisch verkabelt ist.
Na ja, vielleicht kann jemand ja zu mindestens den Ursprungskabelbaum identifizieren. 64,5er Generator- oder späterer 64,5er Lichtmaschinen Stand.
Und vielleicht hat noch jemand ne Idee wer mir hier in der Paderborner Ecke dabei helfen könnte.
Danke schon mal in die Runde.

Re: Warnblicklicht Schalter 64 1/2

Verfasst: Di 6. Apr 2021, 00:02
von torf
Verfolge doch mal die Leitungen vom Cluster bis zum ersten Verbinder.... ist der 6 - oder 8 polig?