Serienmäßige Felgen- und Reifengrößen
Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 16:00
Hallo alle miteinander,
ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich habe mich bereits seitenweise durch die Suchfunktion gewühlt und irgendwie nicht das richtige gefunden. Ich weiß jedoch, dass das Thema Felgeneintragung etc. immer ein großes Thema ist
Ich versuche mich kurz zu fassen: Meine Reifen sind jetzt 10 Jahre alt und es wird allerhöchste Zeit für neue Reifen. Auf meinem 67er Stang (4,7 Liter V8 Maschine) sind Original 195/75 R 14 eingetragen, welche aktuell auch drauf sind. Die Einpresstiefe und die Breite der Original Stahlfelgen sind mir nicht bekannt. Ich würde irgendwie gerne die Gelegenheit nutzen und (für mich) schönere Felgen und etwas breitere Reifen aufzuziehen. Ich habe mich in die Magnum 500 verguckt, finde aber auch die Styled Steel Felgen super.
Tatsächlich brauche ich nicht unbedingt 15 Zoll Felgen, mir würden auch bei 14 Zoll einfach breitere reichen oder zumindest breitere Reifen, damit der Mustang nicht auf solchen Trennblättern steht. Alle schreiben jedoch immer wieder, dass in 15 Zoll die Reifenbeschaffung einfacher wäre. Mir sind aber Weißwandreifen wichtig und die gibt es auch in 15 Zoll nur in Größen, welche nach meiner Einschätzung von der Tachoabweichung vom TÜV nie abgesegnet werden würden. Laut Reifenrechner wäre z.B. bei 205/70/15 die Abweichung bei -3. Unter dem Querschnitt von 70 habe ich so gut wie keine Weißwandreifen gefunden.
Da ich in Hessen wohne, ist der TÜV besonders streng (die Leute die von hier kommen, wissen was ich meine). Mein Verwandter (welcher sozusagen auch mein Mechaniker ist) hat hat zwar einen guten TÜV Prüfer an der Hand (damit meine ich jemanden, der trotz Befolgung der Rechtslage seinen Verstand einsetzt und wirklich prüft und nicht alles kategorisch ablehnt). Jedoch haben ja die o.g. Felgen keinerlei Papiere. Da es sich ja um Stahlfelgen handelt, muss ja angeblich nur die Reifengröße eingetragen werden (habe ich noch nicht so ganz kapiert und glaube nicht, dass der Tüv wenn man jetzt eine andere Reifengröße hat, dies nicht hinterfragt).
Wir würden es dennoch gerne probieren, darum hat mich mein Verwandter in einem ersten Schritt beauftragt, dass ich herausfinden soll, welche Felgen und Reifengrößen im Original auf dem 67er Mustang erhältlich waren und welche Einpresstiefe diese hatten. Bestenfalls nur vom Hardtop und nicht Shelby oder dergleichen, denn so einen habe ich ja nicht.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Christian
ihr könnt mich jetzt steinigen, aber ich habe mich bereits seitenweise durch die Suchfunktion gewühlt und irgendwie nicht das richtige gefunden. Ich weiß jedoch, dass das Thema Felgeneintragung etc. immer ein großes Thema ist

Ich versuche mich kurz zu fassen: Meine Reifen sind jetzt 10 Jahre alt und es wird allerhöchste Zeit für neue Reifen. Auf meinem 67er Stang (4,7 Liter V8 Maschine) sind Original 195/75 R 14 eingetragen, welche aktuell auch drauf sind. Die Einpresstiefe und die Breite der Original Stahlfelgen sind mir nicht bekannt. Ich würde irgendwie gerne die Gelegenheit nutzen und (für mich) schönere Felgen und etwas breitere Reifen aufzuziehen. Ich habe mich in die Magnum 500 verguckt, finde aber auch die Styled Steel Felgen super.
Tatsächlich brauche ich nicht unbedingt 15 Zoll Felgen, mir würden auch bei 14 Zoll einfach breitere reichen oder zumindest breitere Reifen, damit der Mustang nicht auf solchen Trennblättern steht. Alle schreiben jedoch immer wieder, dass in 15 Zoll die Reifenbeschaffung einfacher wäre. Mir sind aber Weißwandreifen wichtig und die gibt es auch in 15 Zoll nur in Größen, welche nach meiner Einschätzung von der Tachoabweichung vom TÜV nie abgesegnet werden würden. Laut Reifenrechner wäre z.B. bei 205/70/15 die Abweichung bei -3. Unter dem Querschnitt von 70 habe ich so gut wie keine Weißwandreifen gefunden.
Da ich in Hessen wohne, ist der TÜV besonders streng (die Leute die von hier kommen, wissen was ich meine). Mein Verwandter (welcher sozusagen auch mein Mechaniker ist) hat hat zwar einen guten TÜV Prüfer an der Hand (damit meine ich jemanden, der trotz Befolgung der Rechtslage seinen Verstand einsetzt und wirklich prüft und nicht alles kategorisch ablehnt). Jedoch haben ja die o.g. Felgen keinerlei Papiere. Da es sich ja um Stahlfelgen handelt, muss ja angeblich nur die Reifengröße eingetragen werden (habe ich noch nicht so ganz kapiert und glaube nicht, dass der Tüv wenn man jetzt eine andere Reifengröße hat, dies nicht hinterfragt).
Wir würden es dennoch gerne probieren, darum hat mich mein Verwandter in einem ersten Schritt beauftragt, dass ich herausfinden soll, welche Felgen und Reifengrößen im Original auf dem 67er Mustang erhältlich waren und welche Einpresstiefe diese hatten. Bestenfalls nur vom Hardtop und nicht Shelby oder dergleichen, denn so einen habe ich ja nicht.
Wer kann helfen?

Viele Grüße
Christian