Cowl vent - welcher Aufwand lohnt?
Verfasst: Di 29. Dez 2020, 14:03
Hallo zusammen,
mit meinem 65er Coupe stehe ich gerade vor einer Teilrestauration. Bei den Dingen, die zu machen sind, ist leider auch der Klassiker cowl vents dabei. Da ich mich an größere Karossriearbeiten nicht herantraue und nicht schweißen kann, müsste ich das machen lassen. Die groben Parameter kenn ich leider (150 Schweißpunkte etc.). Auf den einschlägigen Videos sieht man diese Arbeit immer an der nackten Rohkarosse. Welche Vorarbeiten sind zwingend notwendig? Demontage der Windschutzscheibe, Motor u. Getriebe ausbauen?
Was ist von "weniger invasiven" Reparaturen zu halten, bei denen man von der Seite Teile mit den Rohren ersetzt? s. [https://www.youtube.com/watch?v=dKHn7fFPZoc]
Sind Repair-Kits wie dieser vielleicht sogar eine Alternative: [https://www.velocity-group.de/en/body/c ... repair-kit] oder blanker Unsinn?
Das untere Blech scheint mir tatsächlich rettbar, der richtige Lochfraß sitzt am unteren Kragen der Rohre. Damit ihr euch ein Bild machen könnt hier ein paar Aufnahmen mit einem preiswerten Amazon-Endoskop Bin für eure Einschätzung dankbar.
Güße aus Bochum - und alles Gute schonmal für einen gesunden Start in 2021!
Jens
mit meinem 65er Coupe stehe ich gerade vor einer Teilrestauration. Bei den Dingen, die zu machen sind, ist leider auch der Klassiker cowl vents dabei. Da ich mich an größere Karossriearbeiten nicht herantraue und nicht schweißen kann, müsste ich das machen lassen. Die groben Parameter kenn ich leider (150 Schweißpunkte etc.). Auf den einschlägigen Videos sieht man diese Arbeit immer an der nackten Rohkarosse. Welche Vorarbeiten sind zwingend notwendig? Demontage der Windschutzscheibe, Motor u. Getriebe ausbauen?
Was ist von "weniger invasiven" Reparaturen zu halten, bei denen man von der Seite Teile mit den Rohren ersetzt? s. [https://www.youtube.com/watch?v=dKHn7fFPZoc]
Sind Repair-Kits wie dieser vielleicht sogar eine Alternative: [https://www.velocity-group.de/en/body/c ... repair-kit] oder blanker Unsinn?
Das untere Blech scheint mir tatsächlich rettbar, der richtige Lochfraß sitzt am unteren Kragen der Rohre. Damit ihr euch ein Bild machen könnt hier ein paar Aufnahmen mit einem preiswerten Amazon-Endoskop Bin für eure Einschätzung dankbar.
Güße aus Bochum - und alles Gute schonmal für einen gesunden Start in 2021!
Jens