Seite 1 von 2

Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 12:27
von SteffenG
Hallo ich bin gerade dabei die Heatbox zu erneuern diese war total fertig und gerade noch zu retten.

Jetzt die Frage wo wird der Vorlauf und wo der Rücklauf angeschlossen ?
Sowohl am Motor also Wasserpumpe und am Wärmetauscher oben und unten ....

Ich konnte in der Suche zwar was finden jedoch gab es das Bild nicht mehr.
Da es bei mir noch nie angeschlossen war kann ich es nicht sagen wie rum es richtig gehört.

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 12:52
von AchimSabi
Hallo Steffen,

ehrlich gesagt weiß ich nicht warum ich antworte, vielleicht weil ich gerne helfe.
Auch wenn folgender Satz manchen aufstößt und wir nicht "maßregeln" sollen, aber das wurde dir schon öfter gesagt und wird DIR letztendlich helfen:
Leg dir ein Shop Manual zu und schau rein!

Das ist nicht böse gemeint oder soll dich wie ein Schulkind behandeln, aber da sind die Antworten auf viele Fragen drin.
Google hat mich 10 Sekunden meiner Zeit beraubt um dir folgende Antwort aus dem Shop Manual zu liefern:
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (99.39 KiB) 865 mal betrachtet
Solltest du einen 4V Vergaer haben, so ist da auch dieses Routing darin abgebildet.

LG Achim

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 12:57
von SteffenG
Ein SM habe ich jedoch nicht habe ich da nichts gefunden bzw. nicht richtig geschaut.

Aber trotzdem Danke für die Hilfe.

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 13:04
von AchimSabi
Gerne Steffen.
Am besten du befasst dich mal einen Abend lang mit durchblättern. Da wirst du schnell an den Bildern erkennen welches Thema in welchem Kapitel abgehandelt ist.
Das ist besonders am Anfang nicht immer klar, deswegen brauchts oftmals Starthilfe oder viel Eigenengagement - Lesen
;-)

LG Achim

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 13:27
von Hugo89
SteffenG hat geschrieben:Ein SM habe ich jedoch nicht habe ich da nichts gefunden bzw. nicht richtig geschaut.

Aber trotzdem Danke für die Hilfe.
Die Assembly Manuals sind auch zu empfehlen. Sind spezifischer für unsere Kisten und haben mehr Bilder :D

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 15:54
von coco
wenn du Klima hast, kommt noch ein heater valve dazwischen.

noch ein tipp, die heater cores brechen sehr leicht an den lötverbindungen. Du kannst die schläuche vorne mit dem fön etwas erwärmen, dann flutschen diese ohne druck besser auf die anschlüsse. vergiss die dichtungen nicht, sonst kommt motor mief in den innenraum

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Di 13. Okt 2020, 16:27
von datadefender
Les Dir diesen Threat durch
viewtopic.php?f=67&t=21434
Da steht alles was Du zu dem Wärmetauscher wissen willst.
Ich habe nach dieser Anleitung mein ganzes Heating System überholt und bin sehr happy.

Hanns

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 06:40
von SteffenG
Die Heatbox habe ich mittlerweile fast fertig bis auf ein paar kleinere Schrauben die noch gemacht werden müssen ist alles fertig.

@coco welche Dichtung minest du ?
Also wenn du die dicke Dichtung meinst die auf den Gebläsemotor kommt die hab ich schon drauf.

Bis ich das ganze montier dauert noch ein wenig, da ich den kompletten Innenraum aufarbeite und erstmal mit dem heizungskasten angefangen habe.

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 10:05
von coco
ich weiss nicht ob du klima oder ohne hast.

es gibt bei beiden eine Dichtung "Heizungsgehäuse an Spritzwand"

z.B. ohne Klima
https://www.velocity-group.de/klimaluef ... pritzwand/

Re: Wärmetauscher anschließen ....Vorlauf und Rücklauf ????

Verfasst: Mi 14. Okt 2020, 21:25
von SteffenG
Klima hab ich keine....
Aber die angesprochene Dichtung habe ich.

Anbei auch Bilder vom fertigen Heizungskasten der nun bereit ist zum Einbau.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden wenn man bedenkt wie er vorher ausgesehen hat 2 cm GFK drauf geschmiert und alles verrostet usw..... :twisted: