Wassertemperatur nach 60 min Fahrt plötzlich zu hoch
Verfasst: Sa 10. Okt 2020, 15:44
Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem mit der Kühlwassertemperatur bei meinem Pony (65er Coupé mit 289er Motor, C4 Automatik und 4 fach Vergaser).
Der Wagen Stand bis Juli ca ein dreiviertel Jahr und wurde nicht bewegt. Ich hab ihn dann nach Prüfung aller Flüssigkeiten wieder in Betrieb genommen und gefahren. Da er bei moderaten Aussentemperaturen sehr schnell heiß wurde, habe ich den Block gespült, den Kühler gereinigt, ein neues 71° C Thermostat eingebaut, den unteren Kühlerschlauch durch einen mit der Spiralfeder ersetzt und siehe da, es schien zu laufen. Kurze Testfahrten und kleinere Runden sind kein Problem. Die Temperatudifferenz zwischen Kühler Eingang und Ausgang liegt bei 12-15° und die Anzeige im Armaturenbrett (grobes Schätzeisen) geht etwas über die Hälfte. Dabei habe ich dann eine Temperatur auf der Ansaugbrücke von 92-94°C ( mit Infrarotthermometer gemessen).
Nun bin ich 2 mal länger unterwegs gewesen und musste feststellen, dass die Anzeige im Armaturenbrett nach ca. einer Std Fahrt schleichend bis auf den Höchststand geht. 45 bis 50 min ist alles gut. Kein Stadverkehr, alles bei ca. 50 Meilen schönem cruisen. Auf der Ansaugbrücke, am Temp.- Fühler messe ich dann 98- 107° C. Es wird noch kein Kühlwasser durch den Kühlerdeckel ausgeblasen und Geräusche das das Kühlwasser kocht sind auch nicht zu hören. Schalte ich den Motor für 5 min. ab, ist die Anzeige anschließend wieder auf 2/3, die Temperatur auf der Ansaugbrücke ist bei ~95° und alles ist wieder i. O. Nach weiteren 15- 20 min Fahrt geht das Spielchen von vorne los.
Das Thermostat schaltet ordnungsgemäß, es ist nur sehr wenig Frostschutz im Kühlwasser und der Motor läuft ohne Probleme.
Hat irgendjemand eine Idee was die Ursache dafür sein kann? Kann es die Kopfdichtung sein, die nach einer bestimmten Betriebsdauer und entsprechender Temperatur undicht wird, so dass Abgase in den Kühlkreislauf gelangen?
Ich bin mittlerweile ratlos und für jeden Tipp dankbar!!!
Also wenn jemand eine Idee hat......
LG Florian
Es w
ich habe seit kurzem ein Problem mit der Kühlwassertemperatur bei meinem Pony (65er Coupé mit 289er Motor, C4 Automatik und 4 fach Vergaser).
Der Wagen Stand bis Juli ca ein dreiviertel Jahr und wurde nicht bewegt. Ich hab ihn dann nach Prüfung aller Flüssigkeiten wieder in Betrieb genommen und gefahren. Da er bei moderaten Aussentemperaturen sehr schnell heiß wurde, habe ich den Block gespült, den Kühler gereinigt, ein neues 71° C Thermostat eingebaut, den unteren Kühlerschlauch durch einen mit der Spiralfeder ersetzt und siehe da, es schien zu laufen. Kurze Testfahrten und kleinere Runden sind kein Problem. Die Temperatudifferenz zwischen Kühler Eingang und Ausgang liegt bei 12-15° und die Anzeige im Armaturenbrett (grobes Schätzeisen) geht etwas über die Hälfte. Dabei habe ich dann eine Temperatur auf der Ansaugbrücke von 92-94°C ( mit Infrarotthermometer gemessen).
Nun bin ich 2 mal länger unterwegs gewesen und musste feststellen, dass die Anzeige im Armaturenbrett nach ca. einer Std Fahrt schleichend bis auf den Höchststand geht. 45 bis 50 min ist alles gut. Kein Stadverkehr, alles bei ca. 50 Meilen schönem cruisen. Auf der Ansaugbrücke, am Temp.- Fühler messe ich dann 98- 107° C. Es wird noch kein Kühlwasser durch den Kühlerdeckel ausgeblasen und Geräusche das das Kühlwasser kocht sind auch nicht zu hören. Schalte ich den Motor für 5 min. ab, ist die Anzeige anschließend wieder auf 2/3, die Temperatur auf der Ansaugbrücke ist bei ~95° und alles ist wieder i. O. Nach weiteren 15- 20 min Fahrt geht das Spielchen von vorne los.
Das Thermostat schaltet ordnungsgemäß, es ist nur sehr wenig Frostschutz im Kühlwasser und der Motor läuft ohne Probleme.
Hat irgendjemand eine Idee was die Ursache dafür sein kann? Kann es die Kopfdichtung sein, die nach einer bestimmten Betriebsdauer und entsprechender Temperatur undicht wird, so dass Abgase in den Kühlkreislauf gelangen?
Ich bin mittlerweile ratlos und für jeden Tipp dankbar!!!
Also wenn jemand eine Idee hat......
LG Florian
Es w