Seite 1 von 13

bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 09:03
von canadian_red_maple_leaf
hallo zusammen,

ich melde mich zurück mit einem thema welches vielleicht den einen oder anderen interssieren dürfte.
ich habe ein kommischen vibrieren im antriebsstrang vom BURLI (66 K code coupe) welches mich schon sehr lange begleitet.
diese machen sich ab 75 milen bemerkbar.
wie ich den wagen am 1 oktober 2010 gekauft habe hat es eine weile gedauert bis er tatsächlich gefahren ist.
das verbaut getriebe war ein automat obwohl der wagen mit einem schalter ausgeliefert worden ist.

das wide ratio getriebe war auch schnell aufgestellt und eingebaut.
dann ist mir aufgefallen das der vorbesitzer eine 5.74:1 achse verbaut hat....also übersetzung wechseln.

dann endlich probefahrt.....mit vibrationen!

in den 10 jahren hat sich einiges getan:

-) reifen felgen wuchten und von anderen autos getauscht....vibrationen
-) karadanwelle getauscht von anderen autos....vibrationen
-) im ausgekuppelten und abgeschalteten motor...vibrationen
-) t5 worldclass getriebe 2 mal schon getauscht von unterschiedlichen fzgen...vibrationen
-) motorlager getriebelager getauscht...vibrationen
-) winkel hinterachse eingestellt...vibrationen
-) steckachsen getauscht...zurzeit neue von moser verbaut...vibrationen
-) pilotlager ausrücklager getauscht...vibrationen
-) bremstrommeln getauscht...vibrationen
-) andere reibscheibe....vibrationen
-) slip yoke getriebe getauscht...vibrationen
-) kreuzgelenke vorne hinten getauscht und eingestellt...vibrationen

jetzt bleibt eigentlich nur noch das ACHSROHR über.
dieses habe ich ausgebaut und habe mir ein präzissionsrohr schicken lassen.
dieses wird dann mittig eingebaut nach todys thread und ich hoffe fast das die achse schief ist.
dann hätte ich einen ansatz....sonst weiss ich ehrlicherweise nichts mehr.

hat wer noch ein paar tipps für mich??

lg
abudi

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 09:04
von canadian_red_maple_leaf
das wars dann

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 14:11
von MICHAGT66
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hallo zusammen,

diese machen sich ab 75 milen bemerkbar.

jetzt bleibt eigentlich nur noch das ACHSROHR über.

hat wer noch ein paar tipps für mich??

lg
abudi
Servus Abudi,
einen hätte ich noch.
Hatte ganz böse Vibrationen ab ungefähr der selben Geschwindigkeit aufwärts und ganz heftig im Schiebebetrieb.
Check mal bitte die Lagerung des Blattfederauges mit der großen Buchse. Ist ja schnell gemacht!
So eine:
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/ac ... -73?c=3825
Diese Buchse ließ sich bei meinem Stang in der Karosserieaufnahme ca. 5mm problemlos hin und her schieben.
Wir hatten erst gedacht, dass die Aufnahme zu breit ist. An einem anderen Stang nachgemessen und die war genau so breit.
(ca. 68 mm, wenn ich mich recht erinnere). Das heißt die Buchse war einfach nicht lang genug! :evil:
Neu ausgebuchst und siehe da, damit war eines des größten Vibrationsprobleme beseitigt.
Good Luck!!!!

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 15:29
von canadian_red_maple_leaf
Danke für den Tipp Michael.
Werde ich gleich checken.

Lg Abudi

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 16:32
von canadian_red_maple_leaf
Meine buchsen haben kein spiel nur auf der Beifahrerseite ist eine seite vom Auge elliptisch.

Die Frage ist nur wie bekomme ich das wieder rund????

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 16:50
von T5owner
Bei mir war das Achsrohr innen auf der linken Seite ausgeschlagen, vermutlich durch div. Schnellmontagen des ersten Besitzers (Army guy) am Dragstrip.
Im dritten Anlauf diagnostiziert und behoben. Da ich es aber nicht selbst gemacht habe..kann ich nicht mehr sagen.
Vibrationen immer ab 60 Meilen erst die ersten Jahre bis zur Rep.

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 16:54
von AchimSabi
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Meine buchsen haben kein spiel nur auf der Beifahrerseite ist eine seite vom Auge elliptisch.

Die Frage ist nur wie bekomme ich das wieder rund????
Aufbohren und Hülse einsetzen?
Evtl Bärbel fragen.

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 17:18
von extra_stout
Also ob das rund ist oder ein Langloch ist erst mal wurscht, weil die Kraft rein über die Klemmkraft der Schraube übertragen wird (deswegen das hohe Drehmoment).
Was mich eher wundern würde: warum ist das ein Langloch?! Hat vorher das Drehmoment nicht gestimmt? Dann könnte natürlich die Schraubverbindung rutschen und die Schraube sich einarbeiten und nebenbei das Auto vibrieren,
Man könnte eine Unterlegscheibe positionieren und verschweißen, dann ist der Bereich verstärkt und die Mutter hat wieder eine gute Auflagefläche. Aber selbst mit dem Langloch sollte die Mutter bei richtigem Drehmoment halten...

Gruß
Bernhard

ps: wie sieht den die Innenseite aus? auf der liegt ja die deutlich schmälere Hülse der Blattfederbuchse auf...

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 20:04
von canadian_red_maple_leaf
Hier sieht man es besser wie sehr das loch ausgearbeitet worden ist.
Ich vermute die achse war mal locker oder nicht richtig angeschraubt.

Das erste bild zeigt die beilagscheibe die verschweißt wird.

Re: bad vibrations!!

Verfasst: Di 22. Sep 2020, 20:13
von extra_stout
Die Auflagefläche von der Mutter passt so. Aber checke nochmal innen wie es mit der Auflagefläche von dem Metallteil der Buchse zur Aufnahme ist. Die ist ja nicht so groß wie die Mutter... nicht das sich das Metallteil der Buchse von innen in das Langloch arbeitet. Dann ist ruckzuck die Vorspannung der Schraube wieder weg. Da fällt mir auf die Schnelle keine gute Lösung ein: höchstens die Unterlagscheibe von der Innenseite verschweißen und dann eben schleifen...