bad vibrations!!
Verfasst: Di 22. Sep 2020, 09:03
hallo zusammen,
ich melde mich zurück mit einem thema welches vielleicht den einen oder anderen interssieren dürfte.
ich habe ein kommischen vibrieren im antriebsstrang vom BURLI (66 K code coupe) welches mich schon sehr lange begleitet.
diese machen sich ab 75 milen bemerkbar.
wie ich den wagen am 1 oktober 2010 gekauft habe hat es eine weile gedauert bis er tatsächlich gefahren ist.
das verbaut getriebe war ein automat obwohl der wagen mit einem schalter ausgeliefert worden ist.
das wide ratio getriebe war auch schnell aufgestellt und eingebaut.
dann ist mir aufgefallen das der vorbesitzer eine 5.74:1 achse verbaut hat....also übersetzung wechseln.
dann endlich probefahrt.....mit vibrationen!
in den 10 jahren hat sich einiges getan:
-) reifen felgen wuchten und von anderen autos getauscht....vibrationen
-) karadanwelle getauscht von anderen autos....vibrationen
-) im ausgekuppelten und abgeschalteten motor...vibrationen
-) t5 worldclass getriebe 2 mal schon getauscht von unterschiedlichen fzgen...vibrationen
-) motorlager getriebelager getauscht...vibrationen
-) winkel hinterachse eingestellt...vibrationen
-) steckachsen getauscht...zurzeit neue von moser verbaut...vibrationen
-) pilotlager ausrücklager getauscht...vibrationen
-) bremstrommeln getauscht...vibrationen
-) andere reibscheibe....vibrationen
-) slip yoke getriebe getauscht...vibrationen
-) kreuzgelenke vorne hinten getauscht und eingestellt...vibrationen
jetzt bleibt eigentlich nur noch das ACHSROHR über.
dieses habe ich ausgebaut und habe mir ein präzissionsrohr schicken lassen.
dieses wird dann mittig eingebaut nach todys thread und ich hoffe fast das die achse schief ist.
dann hätte ich einen ansatz....sonst weiss ich ehrlicherweise nichts mehr.
hat wer noch ein paar tipps für mich??
lg
abudi
ich melde mich zurück mit einem thema welches vielleicht den einen oder anderen interssieren dürfte.
ich habe ein kommischen vibrieren im antriebsstrang vom BURLI (66 K code coupe) welches mich schon sehr lange begleitet.
diese machen sich ab 75 milen bemerkbar.
wie ich den wagen am 1 oktober 2010 gekauft habe hat es eine weile gedauert bis er tatsächlich gefahren ist.
das verbaut getriebe war ein automat obwohl der wagen mit einem schalter ausgeliefert worden ist.
das wide ratio getriebe war auch schnell aufgestellt und eingebaut.
dann ist mir aufgefallen das der vorbesitzer eine 5.74:1 achse verbaut hat....also übersetzung wechseln.
dann endlich probefahrt.....mit vibrationen!
in den 10 jahren hat sich einiges getan:
-) reifen felgen wuchten und von anderen autos getauscht....vibrationen
-) karadanwelle getauscht von anderen autos....vibrationen
-) im ausgekuppelten und abgeschalteten motor...vibrationen
-) t5 worldclass getriebe 2 mal schon getauscht von unterschiedlichen fzgen...vibrationen
-) motorlager getriebelager getauscht...vibrationen
-) winkel hinterachse eingestellt...vibrationen
-) steckachsen getauscht...zurzeit neue von moser verbaut...vibrationen
-) pilotlager ausrücklager getauscht...vibrationen
-) bremstrommeln getauscht...vibrationen
-) andere reibscheibe....vibrationen
-) slip yoke getriebe getauscht...vibrationen
-) kreuzgelenke vorne hinten getauscht und eingestellt...vibrationen
jetzt bleibt eigentlich nur noch das ACHSROHR über.
dieses habe ich ausgebaut und habe mir ein präzissionsrohr schicken lassen.
dieses wird dann mittig eingebaut nach todys thread und ich hoffe fast das die achse schief ist.
dann hätte ich einen ansatz....sonst weiss ich ehrlicherweise nichts mehr.
hat wer noch ein paar tipps für mich??
lg
abudi