Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Ich bin gerade mittelschwer am verzweifeln, es geht um die Montage der Tachowelle an der Rückseite eines Instrumententrägers (Breitband Tacho) Baujahr 65. Bisher war ich der Ansicht, dass nur französische Autos verbaut sind. Wie soll man an dieser unerreichbaren Stelle die Überwurfmutter festdrehen?
Entweder kippt man den Instrumententräger recht weit nach vorn, dann kommt man da gerade noch ran, dann passt der Winkel der Tachowelle aber nicht, die Tachowelle schlägt auch oben gegen eine Strebe und kann nicht im richtigen Winkel ausgerichtet werden, siehe erstes Bild. Oder, siehe zweites Bild, man drückt den Instrumententräger recht weit rein, dann kommt man aber niemals durch den verbleibenden Spalt von vielleicht 2 cm mit der Hand daran.
Wer hatte einen heißen Tipp für mich?
Entweder kippt man den Instrumententräger recht weit nach vorn, dann kommt man da gerade noch ran, dann passt der Winkel der Tachowelle aber nicht, die Tachowelle schlägt auch oben gegen eine Strebe und kann nicht im richtigen Winkel ausgerichtet werden, siehe erstes Bild. Oder, siehe zweites Bild, man drückt den Instrumententräger recht weit rein, dann kommt man aber niemals durch den verbleibenden Spalt von vielleicht 2 cm mit der Hand daran.
Wer hatte einen heißen Tipp für mich?
Gruß Guido
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
das Lösen der Tachowelle im weiteren Verlauf an der Spritzwand/ Motorraum hilft dabei ungemein.... Darauf achten, dass sie später wieder knickfrei verlegt wird und bei den Montageversuchen die Lenksäule mit einem Tuch schützen.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Danke, so werde ich es noch einmal versuchen. Meine Lenksäule hatte ich übrigens mit dicken Tüchern geschützt - leider aber nicht den Teil des Armaturenbretts zwischen Lenksäule und Instrumententräger, den ich vor wenigen Wochen erst neu lackiert hattetorf hat geschrieben:das Lösen der Tachowelle im weiteren Verlauf an der Spritzwand/ Motorraum hilft dabei ungemein.... Darauf achten, dass sie später wieder knickfrei verlegt wird und bei den Montageversuchen die Lenksäule mit einem Tuch schützen.....

Gruß Guido
- Grussi67
- Beiträge: 2107
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Und Notfalls die Welle am Getriebe lösen, dann kann man alles schön hochziehen und in Ruhe arbeiten.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Gruß Thomas



-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Ok, am Getriebe lösen wäre dann Plan B. Wobei das grundsätzliche Problem ist, dass man den Träger nicht einfach rausziehen, dann montieren und dann in Richtung der Welle wieder hinein schieben kann. Denn unten ist ja diese große Nase, die hinter dem Blech eingehakt werden muss, so dass man den Träger nur kippen kann
Gruß Guido
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Hallo zusammen,
ich habe große Hände, schaffe es aber von unten aus dem Fußraum hinter den Instrumententräger zu greifen und die Überwurfmutter anzuziehen. Mit der Hand festgezogen ist fest genug. Vielleicht geht das bei Dir auch?
Viele Grüße
Jens
ich habe große Hände, schaffe es aber von unten aus dem Fußraum hinter den Instrumententräger zu greifen und die Überwurfmutter anzuziehen. Mit der Hand festgezogen ist fest genug. Vielleicht geht das bei Dir auch?
Viele Grüße
Jens
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Auch eine Idee - von dort habe ich es noch nicht versucht, leider ist unterhalb alles mögliche montiert (Zusatzschalter für Warnblinker etc.), werde es aber einmal versuchen und berichtenLongneck hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe große Hände, schaffe es aber von unten aus dem Fußraum hinter den Instrumententräger zu greifen und die Überwurfmutter anzuziehen. Mit der Hand festgezogen ist fest genug. Vielleicht geht das bei Dir auch?
Viele Grüße
Jens
Gruß Guido
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Ich fass da einfach mit der Hand unter das Armaturenbrett und dreh die Welle fest.
Du hast Automatik, da ist das easy. Erst beim Schaltgetriebe wird es etwas eng.
Du hast Automatik, da ist das easy. Erst beim Schaltgetriebe wird es etwas eng.

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 385
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Teilerfolg! Man kommt da tatsächlich ran, konnte die Überwurfmutter gut greifen. Raufdrehen ging trotzdem nicht, aber ich habe jetzt von unten die Ursache entdeckt: die Welle ist schlicht überhaupt nicht lotrecht zur Instrumententafel verlegt sondern sehr schräg, der Bowdenzug von der Lüftungsklappe ist so ungeschickt verlegt, dass er die Tachowelle wegdrückt. Aber ich weiß jetzt wo es hakt, werde den Bowdenzug morgen mal anders verlegen und dann sollte es klappenDukeLC4 hat geschrieben:Ich fass da einfach mit der Hand unter das Armaturenbrett und dreh die Welle fest.
Du hast Automatik, da ist das easy. Erst beim Schaltgetriebe wird es etwas eng.

Sehr schöner Youtube Kanal übrigens, deine Videos zum Thema Bremsen sind sehr gut gemacht!
Gruß Guido
- timebase23
- Beiträge: 106
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 12:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé -1965 / Chrysler Crossfire Coupé -2004 / Citroën Berlingo -2000 / VW Golf 7 2016 / Yamaha XT500 -1979 & -1981 / Giant Trance X1 29 Zoll Mountainbike -2013
Re: Montage Tachowelle am Instrumenträger?
Auch ich kämpfe jedesmal mit der Tachowelle. Ich liege immer kopfüber im Fußraum und schraube sie drauf. Mir wird aber fast jedesmal schlecht dabei. Was enorm wichtig ist: Die Tachowelle muss am Ende gerade laufen, sonst schwankt die Anzeige später! Ich spanne die Welle immer in die Bohrmaschine ein, und biege die Seele sie so lange, bis sie gerade läuft. Beim Einbau verbiege ich sie dann unabsichtlich wieder und dann läuft sie wieder unrund und der Tacho zittert so etwa bei 40km/h...das ärgert mich, bekomme es aber einfach nicht richtig hin....Die Welle am Getriebe abschrauben bringt auch nicht viel, da es zuwenig Platz gibt, um die Welle vom Dashboard aus festzuschrauben. Es ist einfach zuwenig Platz zwischen Dashboard und Instrumenten Cluster. Die aufgeschraubte Welle stört außerdem massiv beim Einbau des Clusters, sofern ich mich recht entsinne.
herzlichst
Dirk

Dirk
