Seite 1 von 1

Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 20:13
von 6T08K
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Nachdem ich Klackgeräusche am warmen Motor im Leerlauf hörte, wurde freundlicherweise von einem Kölner US-Car Betrieb der Motor per Stethoskop untersucht. Ergebnis: ein Lagerschaden (Kurbelwelle). Es wurde mir angeboten den Motor dort auszubauen, zu demontieren und zu begutachten. Die mechanische Bearbeitung der Komponenten soll ein ortsansässiger Betrieb übernehmen.
So weit, so gut.
Ich möchte aber auch weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem empfehlenswerten Betrieb um den Motor instandzusetzen, der wenn möglich alles aus Hand anbietet, d.h. Demontage, mechanische Bearbeitung, Montage und auch das Einlaufen.
Nach mehreren Telefonaten mit Betrieben hier aus dem Rheinland bin ich noch unschlüssig.
Gibt es Empfehlungen?
Mit wem habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Ich würde mich freuen wenn ihr gute Tips geben könnt.
Grüße,
Bernd

Re: Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 20:31
von Duke Nukem
Den Motor selbst ausbauen, zerlegen, zum Motorenbauer bringen, neu aufbauen lassen und fertigen Motor selbst einbauen? ;)

Re: Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 20:45
von 6T08K
Hallo David,
Habe ich auch schon überlegt- welchen Motorenbauer kannst du empfehlen?
Gruß
Bernd

Re: Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 21:05
von Duke Nukem
Ich wohne weit weg von Köln, in Mittelfranken, ich weiß nicht ob Dir das wirklich hilft.
Werde meinen Block im Winter zu Yankee-Motors in Nürnberg bringen, die haben sehr gute Referenzen. ;)

Re: Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 23:41
von 6T08K
Ja, auch schon ins Kalkül gezogen. Die bieten einen Abhol- und Lieferservice an.

Re: Motorinstandsetzung 289 D-Code

Verfasst: Fr 11. Sep 2020, 23:45
von torf
Frag mal hier nach https://www.google.com/url?sa=t&source= ... cxm1RoLWVe
Evtl. kann Marius helfen.... der Inhaber fährt selbst einen Mustang....