Seite 1 von 2

Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 21:42
von slayce
Hallo,

folgendes Problem: An Zylinder 1 ist mir eine feuchte Stelle um die Zündkerze aufgefallen. Rausgedreht - Gewinde war ziemlich ölig, Kerzenbild meiner Meinung nach i.o (?). Per Zufall noch 2 weitere Kerzen kontrolliert die von außen trocken aussahen (Zylinder 7 und 8) - Gewinde hier ähnlich ölig. Der Motorlauf ist für meine Begriffe unauffällig. Bläuen wäre mir nicht aufgefallen, ebenso kein messbarer Ölverbrauch (bin aber dieses Saison vielleicht maximal 600 Km gefahren). Zündkerzen sind 1 Jahr alte NGK.
Wie problematisch ist das Ganze und wo macht es am meisten Sinn, zuerst nach dem Fehler zu suchen?

Vielen Dank und Grüße
Marcus

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 22:02
von Grussi67
Da die Elektrode keinerlei Ölablagerung zeigt, könnte das Öl vielleicht auch vom Ventildeckel den Weg zur Kerze gefunden haben! Würde das mal mit dem Spiegel genau prüfen.
Gruß Thomas

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 10:05
von slayce
Mache ich und werde berichten! Sofern es neue Ventildeckeldichtungen braucht, gibt es da Empfehlungen oder tun es die einfachen Korkdichtungen von RockAuto und co?

Grüße
Marcus

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 21. Aug 2020, 10:53
von HomerJay
slayce hat geschrieben:Mache ich und werde berichten! Sofern es neue Ventildeckeldichtungen braucht, gibt es da Empfehlungen oder tun es die einfachen Korkdichtungen von RockAuto und co?

Grüße
Marcus
die reichen völlig

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 11:04
von Blubberkönich
Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 14:00
von HomerJay
Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
das ist aber schon echt heftig. Ich hab bei meinem eigentlich keinen wirklich messbaren Ölverbrauch. Schaftdichtungen sind sicher ein Punkt, aber ob das allein für so einen Verbrauch verantwortlich ist, kann ich mir nicht vorstellen.

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 14:23
von Grussi67
Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Da würde ich mal einen Druckverlust Test machen!
Gruß Thomas

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Fr 2. Okt 2020, 15:05
von marcocabrio
Hast du mal geschaut, wieviel "Blow-by" aus dem Öleinfüllstutzen kommt?

Gruss Marcus

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 17:31
von Blubberkönich
Moin Marcus,

ja, das habe ich. Da kommt was raus, meiner Meinung nach auch nicht zu wenig, allerdings habe ich kaum bis keine Referenzen vorzuweisen, die belegen, ich könnte das gut einschätzen. Aber für meinen Geschmack ist das bei meinem „Zossen“ schon nicht wenig. Die Ventildeckel sind neu, auch die Dichtungen, Schwallbleche sind innerhalb auf beiden Seiten der Ventildeckel montiert.
In die Brennkammern haben wir ebenfalls schon einmal endoskopisch über die Zündkerzenöffnung reingeschaut, da sieht man sogar noch den Kreuzschliff an den Wänden, was eigentlich soweit ein gutes Zeichen ist.

Re: Zündkerzengewinde ölig

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 17:35
von Blubberkönich
Grussi67 hat geschrieben:
Blubberkönich hat geschrieben:Moin zusammen,
Ich habe das gleiche „Problem“ bei allen Kerzen allerdings und in größerem als dem hier beschriebenen Ausmaß. Ventildeckeldichtungen sind längst neu gekommen, aber eine Verbesserung stellte sich nicht ein...
Ölverbrauch bei meinem ist recht gewaltig, ca 0,5L/ 200-300km. Noch irgendwelche Tips? Ventilschaftdichtungen werde ich in näherer Zukunft tauschen. Können die da etwas mit zu tun haben?
Da würde ich mal einen Druckverlust Test machen!
Gruß Thomas

Moin Thomas,

Druckverlusttest, oder Kompressionstest?