Hallo in die Runde aus dem Oberallgäu!
Verfasst: Di 4. Aug 2020, 20:39
Ich komme aus dem schönen Oberallgäu und fahre schon längere Zeit US-Cars.
Angefangen habe ich mit einem Chevy G20 bis zuletzt einem Mustang GT 2012 (s197).
Am Anfang war der GT schon cool, allerdings sind mittlerweile so viele neue Mustangs unterwegs,
dass ich ihn verkauft habe und mir einen "echten" Mustang der ersten Generation (Baujahr 1966) gegönnt habe.
Er ist ein silber/graues Coupe im aktuellen Zustand 3. Der Mustang wird mich sicher die nächsten Jahre als never ending project begleiten
Das ist auch völlig ok, da ich den Mustang nicht als Wertanlage sondern als Ausgleich zum täglichen Stress als Balsam für die Seele sehe.
Meine Frau und ich mögen auch die 50er und 60er sehr. Der Mustang verströmt also auch den damaligen Zeitgeist. Passt!
So, genug der Schwärmerei. Ich habe mich hier mittlerweile als stiller Leser ein wenig eingelesen und finde dieses Forum wirklich gut und niveauvoll.
Ich bin kein Mechaniker, ich komme von der Elektro- und Elektronikwelt und habe dann in den 90ern in die IT-Welt gewechselt. Trotzdem habe ich immer gerne an meinen US- und anderen Cars gerne geschraubt. Vieles hat mir mein Vater beigebracht (Panzer- und LKW-Mechaniker). Auch habe ich viel durch meine ersten drei Opel Ascona lernen müssen
Ich freue mich schon auf den regen Austausch hier, auch wenn ich am Anfang sicher sehr viele Fragen haben werde.
Stehe selbstverständlich auch als Anlaufstelle bei Notfällen (Panne, usw.) in meiner Gegend zur Verfügung.
Zu meinen Chevy-Zeiten gab es eine Liste mit Chevy Drivern, die im Notfall zur Seite standen. Das war noch vor Facebook und Co. Das fand ich wirklich Klasse. Eine Werkstatt habe ich leider nicht und nur eine kleine Garage. Für Reparaturen habe ich einen Mechaniker meines Vertrauens, bin aber natürlich für Hilfe von Kennern jederzeit dankbar...
Freue mich auf Eure Unterstützung und Fragen.
Viele Grüße
Roy
Angefangen habe ich mit einem Chevy G20 bis zuletzt einem Mustang GT 2012 (s197).
Am Anfang war der GT schon cool, allerdings sind mittlerweile so viele neue Mustangs unterwegs,
dass ich ihn verkauft habe und mir einen "echten" Mustang der ersten Generation (Baujahr 1966) gegönnt habe.
Er ist ein silber/graues Coupe im aktuellen Zustand 3. Der Mustang wird mich sicher die nächsten Jahre als never ending project begleiten

Das ist auch völlig ok, da ich den Mustang nicht als Wertanlage sondern als Ausgleich zum täglichen Stress als Balsam für die Seele sehe.
Meine Frau und ich mögen auch die 50er und 60er sehr. Der Mustang verströmt also auch den damaligen Zeitgeist. Passt!
So, genug der Schwärmerei. Ich habe mich hier mittlerweile als stiller Leser ein wenig eingelesen und finde dieses Forum wirklich gut und niveauvoll.
Ich bin kein Mechaniker, ich komme von der Elektro- und Elektronikwelt und habe dann in den 90ern in die IT-Welt gewechselt. Trotzdem habe ich immer gerne an meinen US- und anderen Cars gerne geschraubt. Vieles hat mir mein Vater beigebracht (Panzer- und LKW-Mechaniker). Auch habe ich viel durch meine ersten drei Opel Ascona lernen müssen

Ich freue mich schon auf den regen Austausch hier, auch wenn ich am Anfang sicher sehr viele Fragen haben werde.
Stehe selbstverständlich auch als Anlaufstelle bei Notfällen (Panne, usw.) in meiner Gegend zur Verfügung.
Zu meinen Chevy-Zeiten gab es eine Liste mit Chevy Drivern, die im Notfall zur Seite standen. Das war noch vor Facebook und Co. Das fand ich wirklich Klasse. Eine Werkstatt habe ich leider nicht und nur eine kleine Garage. Für Reparaturen habe ich einen Mechaniker meines Vertrauens, bin aber natürlich für Hilfe von Kennern jederzeit dankbar...
Freue mich auf Eure Unterstützung und Fragen.
Viele Grüße
Roy