Lufthutze nachrüsten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Vancouver
Beiträge: 17
Registriert: Di 20. Feb 2018, 19:27
Fuhrpark: Mustang Fastback 1967

Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Vancouver »

Hy liebe Mustangfans,

ich weiß, dieses Thema wurde bestimmt schon besprochen, aber hier dennoch meine Frage:

Mein 67 Fastback mit 289 Motor wird bei längerer Fahrt sehr heiss. Und im heißen Zustand springt er sehr schlecht wieder an... (Bläschenbildung in der Spritleitung usw...) Ich habe mir daher überlegt, um den Motorraum etwas zu kühlen, eine Lufthutze nachzurüsten. Natürlich mit einem Loch in der Haube...!

Würde das Sinn machen, oder habt ihr andere Ideen, bzw Vorschläge, was sinnvoll wäre?

Danke schon mal für eure Hilfe und Tipps.

Grüße,
Alex.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von AchimSabi »

Hi Alex,

da wird dir die Lufthutze auch nix bringen.
Was heißt denn eigentlich zu heiß bei dir! Kannst du das näher definieren?

Ursachen für zu heiße Kisten sind üblicherweise:
- Kühler dicht
- Zündung falsch eingestellt
- Thermostat öffnet nicht
- Luft im Kühlkreislauf

Zu allen genannten Punkten findest du über die Suchfunktion hier entsprechende Lösungen.

Lg Achim
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Wikinger »

Hi Alex,
hab auch eine Lufthutze und trotzdem Probleme mit der Kühlung gehabt.Erstmal Fehler suchen wie von Achim beschrieben, bei mir war es ein undichter Froststopfen und das Thermostat was nicht aufging bei entsprechender Temperatur. Heute bei 30 Grad gefahren und Anzeige war im mittleren Bereich obwohl ich ihn ordentlich getreten habe.Musste ich auch lernen, erst Diagnose dann Fehlerbehebung,spart auch Kohle...
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
66to16
Beiträge: 60
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 21:30
Fuhrpark: 1966er Coupe 289cui 4V
2016er Fastback 5.0 GT

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von 66to16 »

Wikinger hat geschrieben:Hi Alex,
hab auch eine Lufthutze und trotzdem Probleme mit der Kühlung gehabt.Erstmal Fehler suchen wie von Achim beschrieben, bei mir war es ein undichter Froststopfen und das Thermostat was nicht aufging bei entsprechender Temperatur. Heute bei 30 Grad gefahren und Anzeige war im mittleren Bereich obwohl ich ihn ordentlich getreten habe.Musste ich auch lernen, erst Diagnose dann Fehlerbehebung,spart auch Kohle...
Bist Du sicher was Deine Anzeige anzeigt???

Ja Lufthutze ist in den wenigsten Fällen dazu da, den Motorraum effektiv zu kühlen. Oder anders rum, der Wagen kam damals auf den Markt und konnte so, ohne Hutze, gefahren werden, auch in Texas und Kalifornien, also wird er hier auch seinen Dienst ohne Hutze tun, ausser eben ein anderes thermisches Problem liegt vor. Gruß

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 347
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Wikinger »

66to16 hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben:Hi Alex,
hab auch eine Lufthutze und trotzdem Probleme mit der Kühlung gehabt.Erstmal Fehler suchen wie von Achim beschrieben, bei mir war es ein undichter Froststopfen und das Thermostat was nicht aufging bei entsprechender Temperatur. Heute bei 30 Grad gefahren und Anzeige war im mittleren Bereich obwohl ich ihn ordentlich getreten habe.Musste ich auch lernen, erst Diagnose dann Fehlerbehebung,spart auch Kohle...
Bist Du sicher was Deine Anzeige anzeigt???

Ja Lufthutze ist in den wenigsten Fällen dazu da, den Motorraum effektiv zu kühlen. Oder anders rum, der Wagen kam damals auf den Markt und konnte so, ohne Hutze, gefahren werden, auch in Texas und Kalifornien, also wird er hier auch seinen Dienst ohne Hutze tun, ausser eben ein anderes thermisches Problem liegt vor. Gruß

Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Ja
VG
Frank
Bild
Bijallasschronz007
Beiträge: 525
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Mist, bei der Überschrift habe ich frohlockt, ich will nämlich seit langem bei meinem 64er ohne Not aus rein optischen Gründen die sexy GT-Hutze nachrüsten (natürlich dann mit Loch), ohne die komplette Haube lackieren zu müssen. Ich dachte hier hat jemand ähnliches vor :mrgreen:
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Fixelpehler »

Bijallasschronz007 hat geschrieben:Mist, bei der Überschrift habe ich frohlockt, ich will nämlich seit langem bei meinem 64er ohne Not aus rein optischen Gründen die sexy GT-Hutze nachrüsten (natürlich dann mit Loch), ohne die komplette Haube lackieren zu müssen. Ich dachte hier hat jemand ähnliches vor :mrgreen:
Hab zwar keine thermischen Probleme aber trotzdem ne Hutze nachgerüstet... irgendwann kommt mal so ne shelby Haube her...


Finds optisch gut. Und funktionell ist es auch... mit Loch... senkt die Temperatur schon ein gutes Stück im Motorraum...

Bild

Bild

Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Bijallasschronz007
Beiträge: 525
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD Nightster 1200

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Sabber :mrgreen:
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von Grussi67 »

Hallo ,
Hier mal ein Bild von meiner Haube.
A55D9264-6D0E-4BB8-A9BA-4AEA4F225D70.jpeg
A55D9264-6D0E-4BB8-A9BA-4AEA4F225D70.jpeg (514.32 KiB) 556 mal betrachtet
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
cdom81
Beiträge: 788
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Lufthutze nachrüsten

Beitrag von cdom81 »

Das ist die 67er Shelby Hutze.
Ich hab auch mal überlegt, aber es gibt keine Reprohaube in normal Länge, nur für Shelbynasen.
Antworten

Zurück zu „Technik“