Fahrwerk

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bigboss
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang convertible 3,3 6Zyl.Verkauft
jetzt 65 Mustang Convertible 4.7 8 Zyl
Als Zweitmustang 96er sn95 convertible.
Kontaktdaten:

Fahrwerk

Beitrag von Bigboss »

Hallo liebe Gemeinde
Hab mich schon mehrfach „schlau“ gelesen,bin aber sehr unschlüssig.
Habe eigentlich vor den Fahrkomfort meines 65er Convertible zu verbessern
Vom Schrauber „meines Vertrauens“ hab ich allerdings keine „gute/kostenrelative“ Alternative für meine Ideen erhalten
Geplant Umbau von Servo auf Zahnstangenlenkung
Neue Blattfedern bzw. Dämpfer
Allerdings Kosten allein für die Lenkungsumbauten € ca 2500.—
Seht Ihr andere Möglichkeiten bzw.
Wie ist Eure Meinung?

LG
Heiko


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
torf
Beiträge: 4589
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Fahrwerk

Beitrag von torf »

Was gefällt Dir am jetzigen Setup nicht? In welchem Zustand sind die Fahrwerkkomponenten?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9469
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Fahrwerk

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Heiko,

warum will jemand aus Komfortgründen "auf Zahnstangenlenkung" umbauen möchte ist mir völlig schleierhaft, vor allem wenn schon eine originale Servo vorhanden ist.

Wenn die originalen Lenkungskomponenten in Ordnung sind, UND wenn die Fahrwerkseinstellungen modernen Reifen angepasst sind, lässt sich das Auto problemlos, sicher und sehr komfortabel fahren.

Die 3 einzigen Komponenten, die ich tauschen würde sind:
- Vorderen Stabbi, durch einen 1" Stabbi ersetzen
- KYB Dämpfer montieren (Gas-A-Just sind straffer, GR2 komfortabler)
- moderne Reifen (z.B. 215/60-15 auf einer 7" Felge)

Wenn dann noch das Fahrwerk von einem "Wissenden" nach meinen Vorgaben (bitte Suche nutzen) eingestellt wurde, fährt so ein Auto wie auf Schienen!! Gutmütig und komfortabel - selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Das ein Umbau auf Zahnstangenlenkung die H-Zulassung gefährdet sei nur wegen der Vollständigkeit erwähnt...

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 348
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Fahrwerk

Beitrag von Wikinger »

Michael,

was hälst Du von den Konis,hatte die in fast allen Autos drin,sind immer etwas härter aber dafür eine sehr gute Dämpfungsrate,gilt das auch für unsere Alteisen,bzw.hattest Du die schon mal verbaut?
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3108
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Fahrwerk

Beitrag von stang-fan69 »

... Er will doch den Fahrkomfort verbessern, da sind also eher weiche Dämpfer angebracht.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 348
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Fahrwerk

Beitrag von Wikinger »

stang-fan69 hat geschrieben:... Er will doch den Fahrkomfort verbessern, da sind also eher weiche Dämpfer angebracht.
Fahrkomfort verbessern,ist jetzt sehr subjektiv,eine bessere Fahrlage,weniger Wheelhopping durch straffere Dämpfer ist m.M.n.auch eine Steigerung des Komforts,nur eben in die andere Richtung :)
VG
Frank
Bild
torf
Beiträge: 4589
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Fahrwerk

Beitrag von torf »

Deshalb ja meine Frage was nicht gefällt.... zu hart/ zu weich/ zu indirekt/....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9469
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Fahrwerk

Beitrag von 68GT500 »

Wikinger hat geschrieben:Michael,

was hälst Du von den Konis,hatte die in fast allen Autos drin,sind immer etwas härter aber dafür eine sehr gute Dämpfungsrate,gilt das auch für unsere Alteisen,bzw.hattest Du die schon mal verbaut?
Hi Frank,

ich bin kein Freund großer von den Konis, ganz einfach weil sie nicht so feinfühlig ansprechen wie die KYB.

Sollen sie gut funktionieren müssen sie sehr straff eingestellt werden. :idea:

Liegt daran, das die Konis alte, 60 jahre alte Technologie sind, während die KYBs deutlich moderner sind.

Was nicht heißen soll, dass ich nicht zwei Autos damit habe, sowohl Shelby (wegen dem Gewicht vorne, sind alle anderen Dämpfer zu weich) und der T5 (weil original) sind damit ausgestattet.

Alle anderen aber mit KYB.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Bigboss
Beiträge: 70
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang convertible 3,3 6Zyl.Verkauft
jetzt 65 Mustang Convertible 4.7 8 Zyl
Als Zweitmustang 96er sn95 convertible.
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von Bigboss »

Hallo liebe Mustanger,
Danke erstmal für Eure Kommentare und Vorschläge.
Eine Servo wurde in 2015 eingebaut,Federn sind nach Aussage meines Schrauber etwas kürzer,Reifen sind 205/75 R14 Achilles Ganzjahresreifen
Damals auch neu.
Was möchte ich?
Gerne etwas direktere Lenkung und ein etwas straffere Fahrwerk,nicht ganz so "schwammig".
Auto lässt sich grundsätzlich relativ gut fahren,kann auch auf die Bahn 150km/h.
Stossdämpfer-Zustand ? Blattfedern Zustand ?
Vielleicht gibt es kleine Verbesserungen,die in der Summe mir helfen würden.
Habe allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit einem anderen Pony.
LG
Heiko
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 763
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk

Beitrag von datadefender »

Wie Michael fahre auch ich historsiche Rallies und im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass Michael eigentlich immer die besten Ratschläge hat.
Bevor Du irgendetwas änderst, würde ich die bestehenden Teile prüfen:
Das Lenkgehäuse muss richtig geschmiert und eingestellt sein.
Querlenker, Umlenkhebel und Traggelenke dürfen kein Spiel haben. In Zweifelsfall mit Moog Komponenten ersetzen.
An der Hinterachse Ber-Bel Buchsen.
Ein Monte-Carlo Bar im Motorraum bringt eine erstaunlich Verbesserung des Fahrverhaltens - ich war völlig überrascht.
KYB Dämpfer wie Micha empfiehlt oder Bilstein B6 - die fahr ich.
Vorderachse einstellen al la Michael ist eine kostenlose Tuning-Massnahme.
Und eben nicht nur die Spur wie es die Werkstätten immer nur machen.
Stell wirklich mal Sturz und Nachlauf nach der Michael Methode ein.
Das ist gar nicht so schwer wie man meint - kann man wirklich selber machen - man muss sich nur eben in die Materie vertiefen und ein paar Stunden Zeit investieren.

All diese Massnahmen kosten nicht viel Geld und das Auto fährt danach phantatisch - ohne irgendwelchen neuzeitlichen Umbau der nur der Werkstatt Geld einbringt.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Antworten

Zurück zu „Technik“