Seite 1 von 4

Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 08:32
von 70Sportsroof302
Hallo Zusammen,

mein Mustang riecht immer noch fürchterlich nach Sprit, ich denke das ist in erster Linie dem schlecht angepassten Vergaser geschuldet (Neben peinlichen Kleinigkeiten wie einer nicht angezogenen Schelle am Fächerkrümmer, aber darüber breiten wir den Mantel des Schweigens). Ohne Klimaanlage (Riemen war nicht vorhanden) lief er einigermaßen, mit Klima dauert es recht lange bis die Mühle im Standgas am Laufen bleibt. Und dann ist der Lauf auch nicht so wie ich ihn mir vorstelle.

Folgende Rahmenbedingungen:

Automatik
Klimaanlage
302er
Edelbrock Performer Spinne
Vergaser Summit 500 CFM
Unbekannte Nockenwelle (Das ist glaube ich ein Problem, aber wie bekomme ich raus was da drin ist ohne alles zu zerlegen? Die soll auch mal getauscht werden um zu wissen was drin ist.Drehmoment von unten raus wäre mir da wichtig.)
Zündung 10° früh
Leerlauf auf 700UMin eingestellt (drüber möchte ich nicht unbedingt gehen, die Automatik ruckt auch schon bei 700 ziemlich wenn ich in R oder D schalte)
Powervalve ist momentan ein 6.5er
Primary Jet 60, Secondary 66 (jeweils eine Nummer kleiner)
Schwimmerstand in der Mitte der Schaugläser
Transfer-Slot ist quadratisch eingestellt
Drosselklappe der zweiten Stufe ist minimal geöffnet um den Leerlauf auf die 700UMin zu bekommen.

Wenn ich den mit diesen Parametern laufen lasse habe ich nur 11HG Vakuum im Standgas, das AFR liegt bei 12,2. Die Idle-Screws sind initial 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Auf die reagiert er kaum, was Drehzahl und Vakuum angeht, erst wenn sie fast komplett drin sind geht der Motor aus. Aber ohne merkliche Veränderungen, was Drehzahl oder Vakuum angeht.

Vorhanden ist:
Satz Düsen von 60-70
Satz Federn für die Vacuum Secondaries
Satz Idle Bleed Düsen.
Satz Nocken für die Beschleunigerpumpe
5.5, 6.5 und 8.5er Powervalve

Ich habe in einem anderen Thread mal gelesen dass die Idle Bleeds bei dem Summit ziemlichen Einfluss haben, aber wie fange ich damit an? Immer nur eine Größe größer oder gleich 2?

Grüße
Adrian

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 08:39
von torf
Warum sind Deine Secondaries geöffnet? So bekommst Du ihn über die Gemischschrauben nicht eingestellt.
Bei der Zündung kannst Du noch weiter in Richtung 12-14° gehen.
Ist alles soweit dicht? Kannst Du Falschluft ausschließen?

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 08:56
von stang-fan69
torf hat geschrieben:Bei der Zündung kannst Du noch weiter in Richtung 12-14° gehen.
Wenn man das macht, sollte man zur Sicherheit die max. Ausregelung des Zündwinkels prüfen, d.h. Vacuumdose am Verteiler bzw. Zuleitung verschliessen und den Motor auf ca. 3000 - 3500 drehen (bzw. bis sich der Zündwinkel nicht merh erhöht).

Da sollten dann nicht mehr wie 40° anliegen, bei höherem Verdichtungsverhältnis von 10,5-11:1 nicht mehr als 35°

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 08:59
von 70Sportsroof302
Hi,

ich hab die über die Secondary Throttle Stop ganz leicht geöffnet. Das wollte ich nicht über die Idle Screw machen um den Transfer Slot nicht weiter zu öffnen weil er ja eh schon zu fett läuft. Das Verhalten mit den Idle Screws hatte er aber auch schon bei komplett geschlossener Secondary-Klappe.

Ich hab mal den Vergaserfuß mit Bremsenreiniger abgesprüht, da gabs keine Änderung der Drehzahl oder am Laufgeräusch. Könnte aber sein dass ich da zu zimperlich war, weiss nicht genau wie viel man da sprühen muss.

Grüße
Adrian

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 09:17
von torf
Eigentlich muss der Vergaser mit komplett geschlossenen Secondaries laufen. Wenn das nicht funktioniert, ist da irgendwas falsch. Hier musst Du mal anfangen zu suchen....

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 10:06
von 68GT500
torf hat geschrieben:Eigentlich muss der Vergaser mit komplett geschlossenen Secondaries laufen. Wenn das nicht funktioniert, ist da irgendwas falsch. Hier musst Du mal anfangen zu suchen....
Hi Christoph,

das ist wohl ein Missverständnis! Die Sekundärstufen dürfen NICHT ganz geschlossen sein, aus mehreren Gründen:
- Ganz geschlossene Drosselklappen klemmen in den Bohrungen
- ein Teil des Leerlaufgemisches wird über die entsprechenden Öffnungen auf der Sekundärseite zugeführt auch bei Vergasern ohne 4 Corner Idle.
- dazu ist natürlich ein gewisser Luftfluss an den Drosselklappen vorbei notwendig.

Ganz genau so wird es auch von Holley empfohlen, um die optimale Positionierung von den vorderen Drosselklappen zum Transferslot zu erreichen.
Das hat Adrian schon völlig korrekt gemacht.

Zurück zu dem Problem..

Adrian, Du wirst nicht darum herum kommen, diese dämliche Nocke zu ersetzen, sie ist einfach zu scharf für dein Auto und deine Fahrweise.
Dadurch entwickelt der Motor im untersten Drehzahlbereich zu wenig Kraft (und natürlich zu wenig Unterdruck). Leerlauf erhöhen geht nur bedingt, da ein Automat...

Durch den geringeren Unterdruck wird auch der Vergaser in den extrem fetten Bereich gezogen - das hast Du ja schon gemerkt.

Ein paar Ding könntest du noch versuchen, es wird aber nicht viel a dem grundlegendem Problem ändern:

-Zündzeitpunkt viel weiter vor, mindestens 14 Grad, und wenn er dann noch gut anspringt ruhig auch mal 15 oder gar 16 versuchen. Jedes zusätzliche Grad bringt etwas.
- Alternativ kannst du die Unterdruckverstellung vom Verteiler direkt an Manifold Vacuum anschließen - ja, es ist nicht richtig, funktioniert aber manchmal bei zu scharfen Nocken..

Sollte das ausreichend gut sein, muss die Gesammtverstellung vom Verteiler noch mal geprüft werden - wie Andi schon erwähnte.

Wie schon eingangs erwähnt, der wirklich richtige Weg wäre es die Nocke zu tauschen.

mfg

Michael

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 10:30
von torf
68GT500 hat geschrieben:
torf hat geschrieben:Eigentlich muss der Vergaser mit komplett geschlossenen Secondaries laufen. Wenn das nicht funktioniert, ist da irgendwas falsch. Hier musst Du mal anfangen zu suchen....
Hi Christoph,

das ist wohl ein Missverständnis! Die Sekundärstufen dürfen NICHT ganz geschlossen sein, aus mehreren Gründen:
- Ganz geschlossene Drosselklappen klemmen in den Bohrungen
- ein Teil des Leerlaufgemisches wird über die entsprechenden Öffnungen auf der Sekundärseite zugeführt auch bei Vergasern ohne 4 Corner Idle.
- dazu ist natürlich ein gewisser Luftfluss an den Drosselklappen vorbei notwendig.

Ganz genau so wird es auch von Holley empfohlen, um die optimale Positionierung von den vorderen Drosselklappen zum Transferslot zu erreichen.
Das hat Adrian schon völlig korrekt gemacht.

Michael
Da war ich wohl auf dem Holzweg.... Ich stelle immer so ein, dass die Secondaries anliegen, aber natürlich nicht klemmen. Die Primaries im Hinblick auf die Transfer Slots - sonst haben die IMS's doch keinen oder einen geringen Einfluss....

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 11:24
von Fixelpehler
torf hat geschrieben:
68GT500 hat geschrieben:
torf hat geschrieben:Eigentlich muss der Vergaser mit komplett geschlossenen Secondaries laufen. Wenn das nicht funktioniert, ist da irgendwas falsch. Hier musst Du mal anfangen zu suchen....
Hi Christoph,

das ist wohl ein Missverständnis! Die Sekundärstufen dürfen NICHT ganz geschlossen sein, aus mehreren Gründen:
- Ganz geschlossene Drosselklappen klemmen in den Bohrungen
- ein Teil des Leerlaufgemisches wird über die entsprechenden Öffnungen auf der Sekundärseite zugeführt auch bei Vergasern ohne 4 Corner Idle.
- dazu ist natürlich ein gewisser Luftfluss an den Drosselklappen vorbei notwendig.

Ganz genau so wird es auch von Holley empfohlen, um die optimale Positionierung von den vorderen Drosselklappen zum Transferslot zu erreichen.
Das hat Adrian schon völlig korrekt gemacht.

Michael
Da war ich wohl auf dem Holzweg.... Ich stelle immer so ein, dass die Secondaries anliegen, aber natürlich nicht klemmen. Die Primaries im Hinblick auf die Transfer Slots - sonst haben die IMS's doch keinen oder einen geringen Einfluss....
Das die drosselklappen der secundärstufe Anliegen ohne zu klemmen ist richtig. Also nix Holzweg ;-) stehen die leicht auf, bekommt man keinen anständigen Leerlauf hin. Heißt es lässt sich nix unter 900 upm einstellen. Besonders schlimm wird dieser Effekt noch verstärkt, wenn ein weiche Feder verbaut ist;-) liegt an der Klasse Verarbeitung der summits;-)

Gruß Björn

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 11:33
von 70Sportsroof302
Ok, danke schon mal für die Antworten.

Ich glaube dass einige der Probleme von der Nocke kommen, die wollte ich mittelfristig auch tauschen. Nur traue ich mich da noch nicht so richtig ran.
Ist nur die Frage was man da nimmt. RPM-Bereich 1000-5000 bis 1000-5500?
Wie die da beispielsweise:
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford

Ich hätte gerne gut Drehmoment von unten raus, hohe Drehzahlen müssen nicht sein.

So langsam wird mir auch klar, warum der Klimakompressor nie angetrieben war. Ohne lief alles so einigermaßen, aber sobald die Klima ins Spiel kam war es aus.

Dann fange ich mal mit der Zündung an und gebe da ein paar ° mehr.
Wären die Idle Air Bleeds noch eine Möglichkeit den Leerlauf dann ein bisschen magerer zu bekommen oder eher nicht?

Re: Summit 500CFM, läuft zu fett

Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 12:55
von MICHAGT66
70Sportsroof302 hat geschrieben: So langsam wird mir auch klar, warum der Klimakompressor nie angetrieben war. Ohne lief alles so einigermaßen, aber sobald die Klima ins Spiel kam war es aus.
Hi Adrian,
ich gehe mal davon aus, dass Du den Leerlauf mit allen eingeschalteten "Top"-Verbrauchern (Klimanlage, Licht, etc.) einstellst.