Seite 1 von 2
Radioverkleidung
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 21:38
von Pony765
Servus Pony-Fans,
folgendes kleines Problem hab ich:
In meinem 65er Pony ist der originale Radio eingebaut. Um diesen Radio eine schwarze größere Blende. Diese wurde abmontiert, da kam leider ein größeres Loch zum Vorschein.
Möcht gern diese Blende austauschen, evtl. eine von RetroSound (schwarz mit Chrom). Es soll ohne viel Aufwand (kein Schweissen) anzubringen sein, oder sollt ich die Radioblende fürs Armaturenbrett (von RSB Parts) nehmen?
Die Löcher in den Blenden für die Knöpfe sollten übereinstimmen.
Was meint Ihr dazu?
Schöne Grüße
Iris
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 22:34
von Pony765
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Di 16. Jun 2020, 23:10
von torf
Wenn Du es "richtig" machen möchtest, nimmst Du das Blechteil und schweißt es ein...
Ein Vorbesitzer hat leider die Säge angesetzt und den Ausschnitt erweitert....

Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 17:37
von Red Convertible
Hallo Iris,
das Einschweißen des Reparaturblechs von RSB erfordert zwingend den Ausbau der gesamten Innenausstattung, da der Funkenflug schnell Schäden durch Brand verursachen kann.
Da der Radioausschnitt scheinbar nur etwas zu beiden Seiten vergrößert wurde, kann man das noch mit einer entsprechenden Blende abdecken.
Wie Christoph schon schrieb, wäre das Einschweißen des Rep-Blechs der Weg, wenn man es richtig und original haben möchte, liegt aber vom Aufwand weit jenseits von dem der Motage einer neuen Blende von Retro-Sound.
Wer schon mal sein Armaturenbrett im Muststang neu lackiert hat, kann sich vorstellen wovon ich rede.

Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 18:24
von forstmeister
Die Blende in der gleichen Farbe wie den Rest lackieren. Das geht am schnellsten, macht am wenigsten Aufwand und sieht gar nicht soooo schlecht aus.
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 19:38
von Pony765
forstmeister hat geschrieben:Die Blende in der gleichen Farbe wie den Rest lackieren. Das geht am schnellsten, macht am wenigsten Aufwand und sieht gar nicht soooo schlecht aus.
Servus Bernie,
danke Dir. Ich denk, dass es die unkomplizierteste Sache ist.
Das könnt ich hinkriegen.
Danke für den Tipp.
Schöne Grüße
Iris
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 21:31
von Pony765
Weiß jemand, wo ich so eine Spraydose her bekomme?
Dies ist der Farbcode für das Armaturenbrett.
Wo bekomm ich sowas her? Kenn mich hierzu überhaupt nicht aus. Hab nur in einem anderen Thread die Homepage „123Lack online Shop“ gesehen. Ist dies aber für meine Arbeit das richtige?
Vielen Dank im Voraus und für die letzten Antworten.
Schöne Grüße
Iris
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 21:50
von Micki1005
Hallo Iris,
die Lösung mit der Radioblende ist die deutlich bessere Entscheidung
schau mal unter
https://www.prosol-farben.de/
die mischen dir den exakt benötigten Farbton. Im Münchener Süden sind 3 Niederlassungen.
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 21:54
von Pony765
Micki1005 hat geschrieben:Hallo Iris,
die Lösung mit der Radioblende ist die deutlich bessere Entscheidung
schau mal unter
https://www.prosol-farben.de/
die mischen dir den exakt benötigten Farbton. Im Münchener Süden sind 3 Niederlassungen.
Danke Dir, Micki! Werd ich mich schlau machen.
Schöne Grüße
Iris
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Radioverkleidung
Verfasst: Mi 17. Jun 2020, 22:18
von AchimSabi
Iris, frag doch den der dir dein Modell lackiert hat. Der hat die Kompetenz, Material und Farben
Lg Achim