Seite 1 von 13
Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 21:27
von giacomo0815
Hallo,
Nachdem ich jetzt mein 68er Coupe nach einem Jahr Vollrestauration fertiggestellt habe, habe ich mir eine neue Feierabend Beschäftigung gesucht!
Gefunden habe ich dann einen 302er von 1971 von dem ich keine Ahnung hatte in welchem Zustand er sich befindet (war auch besser so)

.
Der Plan war, entweder den Motor zum Laufen bringen oder eine Glasplatte drüber legen und als Tisch in die Werkstatt stellen.
Voller Motivation habe ich einfach mal die ersten Schrauben gelöst und siehe da, es ist schlimmer als ich dachte!
[url=https://abload.de/image.php?img=im ... .jpg[/img][/url]

Die Wasserpumpe macht mal so richtig Schleifgeräusche!

Als kleinen Schnelltest habe ich dann einfach mal etwas Benzin auf einen Kolben gegossen, das Ergebnis war jetzt nicht so schlecht!
Es tropfte nur langsam unten an der Kurbelwelle runter.
Wie sich später rausstellen sollte hab ich den falschen Zylinder getestet

!

Hier hätte es als nächstes wohl mal einen Stillstand irgendwo im Zylinder gegeben!

Das wäre dann die dazu gehörige Laufbuchse dazu!
Jetzt muss ich erstmal eine Nacht drüber schlafen, um zu entscheiden wie es weitergeht!?
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Do 11. Jun 2020, 20:32
von giacomo0815
So, nun habe ich lange genug drüber nachgedacht!
Ich bin zu folgendem Entschluss gekommen:
1. ich brauche keinen neuen Werkstatt Tisch!
2. Ich werde den Motor neu aufbauen.
3. es wird kein Aufbau mit Original Teilen
Mir schwebt vor das ich einen 347er Stroker mit Alu Köpfen aufbaue, der in Verbindung mit meinem 5 Gang Tremec Getriebe im Straßenverkehr noch gut zu bewegen ist.
Ich hab hier im Forum einige Anregungen gefunden die ich dabei gerne mit umsetzen würde.
Wie da wären,
Stroker Kit von SWP
FORD 347 STROKER ASSEMBLY SCAT CRANK & RODS WISECO 030 -10cc FORD ASSEMBLY
Flo-Tek Köpfe 203505
oder
FORD 289 302 347 NKB-190cc ALUMINUM HEADS 60cc NKB-FORD-274
gehärtete Pushrods
Elgin Rocker Arm Kit SSR2889RS Pro-series 1.6 3/8" Stainless Roller Ford SBF
SBF Ford 289 302 351W Stainless Street Rod Exhaust Headers # MAO-17S
Ansaugspinne Weiand 4V
Als Vergaser habe ich noch einen Edelbrock 500CFM Performer Serie, der aber glaube ich für diesen Umbau nicht mehr das Optimum ist?
Bei der Nockenwelle habe ich leider noch gar keine Idee!
Ich würde gerne eine Nockenwelle einbauen die den best möglichen Punch hat und trotzdem eine gute Spitzenleistung bring, leider steht das ja ein wenig im Konflikt zueinander.
Wenn jemand eine gute Nockenwelle empfehlen kann, ich bin Dankbar für jeden Hinweis!
Das trifft natürlich auch auf meine restliche Teileauswahl zu.
Da ich bisher nur an Moped Motoren geschraubt habe bin ich alles andere als Routiniert im V8 Schrauben
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 10:56
von giacomo0815
Sollte schon mal jemand aus diesem Forum die Alu Köpfe von NKB eingebaut haben, wäre ich dankbar für eine kurze Info was die Verarbeitungsqualität angeht.
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 14:25
von Duke Nukem
Wieso keine Köpfe von AFR?
Nockenwelle lass Dir mal vom Michael beraten.

Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 15:35
von giacomo0815
Hallo David,
Weil die Flo-tek Köpfe hier schon mal empfohlen wurden, und man immer wieder lesen kann, das sie vom Preis - Leistungsverhältnis mit das beste sind was es gibt!
Bei den NKB Köpfen wäre der Vorteil, das ich sie auch beim selben Lieferanten ordern könnten. Daher mein Interesse daran.
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 19:26
von 68GT500
Hi Kai,
Sowohl FloTek wie auch "New Kid on the Block" sind von der Verarbeitung völlig ok.
Hinter den Ersteren steht Speedway, einer der ältesten, größten und bekanntesten Speed Shops in USA.
Hinter den Zweiten steht Skip White - ein mehr als bekannter Motorenbauer, der für top Qualität steht.
Beachten muss man ein paar Dinge:
- Wenn auf 289/302 gescharaubt werden soll, benötigen sie Anpassungshülsen um die Kopfschrauben von 1/2" auf 7/16" zu reduzieren -- oder die überteuerten, speziellen Kopfschrauben von ARP.
- NKB liefert meines Wissens keine Stehbolzen / Guide Plates mit - bei Beiden muss die Stösselstangenlänge ermittelt werden, beide brauchen gehärtete Stösselstangen.
Ansonsten sehe ich keine Probleme, der bereitstehende 5.0HO soll die FloTek bekommen, es hapert aber an der Zeit ($$)

.
Leistungsmäßig dürften Sie sich nichts zu den Edelschrott oder TFS geben.
Qualitätsmäßig aber eine andere Welt wenn man sie z.B. mit den Speedmaster und seinen verwandten, die in ähnlichem Preisniveau angesiedelt sind vergleicht.
mfg
Michael
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 22:25
von giacomo0815
Hi Michael,
danke für die Info!
Dann schaue ich einfach mal wie das mit der Bestellung am einfachsten ist.
Ist ja schon ein wenig einfacher wenn ich den Stroker kit, die Köpfe und die Header von einem Lieferanten in den Staaten ordern kann!
Gruß Kai
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 08:38
von extra_stout
Hallo zusammen,
hab gerade mal aus Interesse die Köpfe gegoogelt [Michael empfiehlt mal keine AFR...?!

] und das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=RmWHzcgpImY
Die scheinen ja ganz ordentlich zu funktionieren.
Interessant finde ich vor allem die Doku was eine ordentliche Zündkurve ausmacht!
Also mal wieder ein Beweis: die Komponenten sind wichtig, aber erst eine detailliertes "Tuning" bringt ein ordentliches Ergebnis.
Also lasst mal die scharfen Nockenwellen im Schrank und packt die Zündlichtpistolen aus
Gruß
Bernhard
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 09:02
von 68GT500
Hi Bernhard,
ja, dieses mal keine AFR - es kommt ja auf den Einsatzzweck an.
Wem es nicht um die letzten 30-40 HP geht, der ist mit den FloTeks recht gut unterwegs - spart immerhin so viel, dass man sich noch ein gutes 4V Intake und ein paar andere Goodies leisten könnte.
Obwohl doch die F-Nocke relativ scharf ist, sieht man was ein weiter lobe Center (114 Grad) macht - Drehmoment von 2300-6000 über 250 ft-lbs.
Die knapp 300 HP am Rad entsprechen in etwa 340 HP am Motor - also wirklich gut im Futter!
Was mich wundert, ist warum jemand mit so wenig Vorzündung rungurkt - ist doch mehr als bekannt, dass 12 Grad initial und ca. 34 max. ein guter Startpunkt ist. Wahrscheinlich wäre die Drehmomentkurve untenherum noch beeindruckender geworden, als sie es jetzt schon ist.
mfg
Michael
Re: Einen 302er wieder zum Leben erwecken
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 20:08
von giacomo0815
Das sind doch schon ganz nette Werte!
Langt allemal aus um bei uns über Land zu Cruisen und hier da mal ein wenig Spaß zu haben.
Ich bin gerade bei der Kontaktaufnahme zu Skip White Performance was sich nicht so einfach gestaltet, leider bin ich auch kein English nativ speaker.
Gruß Kai