Seite 1 von 1

Klimaanlage

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 21:48
von Paplator
Hallöchen,
mein 70er hat von Werk aus eine Klima verbaut. Diese ist seit dem Import leer, da aber jetzt die Vollabnahme und somit auch Benutzung ansteht, wollte ich mal nach Rat fragen, wie ich mit der Klima umgehen soll?
Braucht man die?

Wenn ja, muss ich den Kompressor und evtl. noch weitere Teile ersetzen, um diese mit r134a befallen zu können?

Weitere Dinge die ich beachten soll?

Gruss aus Köln
Paul

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 10:06
von DukeLC4
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht:

https://www.easyklima.at/?gclid=Cj0KCQj ... _lEALw_wcB

Damit kannst die Klimaanlage zuhause wieder füllen.

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 10:23
von HoLeeShit
Hochentzündlich das Zeug, Propan/Butan. Würde ich in der Kombo altertümliche Anlage, offenes Zündssystem und Vergaser ( Blowbackgefahr) nicht verwenden wollen!

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 10:30
von Grussi67
Eine Klimaanlage einfach zu befüllen, ohne Dichtheitstest halte ich für unsere Umwelt bedenklich!
Etwas Technischer Sachverstand von Klimaanlagen ist bestimmt von Vorteil! Glaube, das die paar Euros für einen Fachkundigen Klimaservice und Befüllung schon noch da sein sollten. Kann Dir fast jeder Boschservice um die Ecke machen.
Gruß Thomas

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 12:25
von Paplator
Also mir ging es nicht um Verbrauchertipps, da ich die Anlage sowieso nicht selbst befüllen möchte. Reine Butane oder Pentane wollte ich sowieso nicht benutzen. Es ist ein York Kompressor, der mit R-12 funktioniert. Meine Frage war eher nach Erfahrungswerten, ob irgendwelche Teile ersetzt werden sollten (Schläuche, Ventile, Dichtungen...). Als Kältemittel kommt wohl R437a oder andere Gemische in Frage. Das Öl wollte ich auch wechseln.

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 12:40
von HoLeeShit
Natürlich kann iiiirgendetwas in der Zwischenzeit defekt/undicht geworden sein, aber mehr als eine Sichtprüfung kannst Du doch vorher nicht machen!?
Austausch ist doch nur nach einer Druckprüfung durch den befüllenden Fachbetrieb und einwr evt. Undichtigkeit sinnvoll!

Re: Klimaanlage

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 13:41
von Grussi67
Also, bei Wechsel von R12 auf R134a muss das alte Öl aus der Anlage, dann neues Öl für R134a rein, Normalerweise O-Ringe ersetzen, fällt bei uns aber weg. ( Keine drinn) und Adapter auf die Füllanschlüsse.
Fertig. Mein Kompressor und der eines Bekannten ( York) laufen damit einwandfrei.
Gruß Thomas

Re: Klimaanlage

Verfasst: So 7. Jun 2020, 09:27
von 68GT500
HoLeeShit hat geschrieben:Hochentzündlich das Zeug, Propan/Butan. Würde ich in der Kombo altertümliche Anlage, offenes Zündssystem und Vergaser ( Blowbackgefahr) nicht verwenden wollen!
Manchmal muss ich echt schmunzeln....

Da fahren Leute mit 60L hochentzündlichem Super im Tank herum und haben Angst vor weniger als 300gramm Propan/Butangemisch... :lol:

Oder noch Lustiger, sie Grillen und haben unterm Grill eine 11KG :!: Propanflasche stehen... :D :D

HC Kältemittel sind in der Welt weit verbreitet - Australien ist einer der Vorreiter - aber auch in weiten Teile von SüdAmerika wird es verwendet.

Das ganze bietet Riesen Vorteile
- nicht Ozonschädigend
- Treibhauspotential 1000 x geringer als R134a - fast Null. Ein guter Furz hat mehr. :lol:
- keinerlei Probleme mit alten Ölen, Kompressoren und Leitungen/Schläuchen/O-Ringe
- es muss nichts ersetzt oder teuer entsorgt werden
- die Drücke sind niedriger als bei R134a
- Kühlleistung ist besser - bei geringerer Leistung - als bei R134a
- Das Propan/Butan Gemisch kostet ein Bruchteil von aktuellen Kältemitteln

mfg

Michael

Re: Klimaanlage

Verfasst: So 7. Jun 2020, 09:40
von HoLeeShit
Da schmunzel ich mal zurück.
Die Wahrscheinlichkeit eines entweichens bei diesen archaischen Anlagen und die Zündfähigkeit durch die alte Motortechnik ist nicht zu unterschätzen!
Ferner, such mal nach Ursachen für Fahrzeugbrände mit Totalverlust bei Sachversicherern und Gutachtern.
Diese Doityourselfkits funktionieren, aber die laienhaften Anwender wissen die Betriebssicherheit nicht einzuschätzen!
Ein ECHTER FACHBETRIEB würde diese Mittel bei den alten Anlagenkombos stets ablehnen!
Als Fachkraft für Kälteanlagen rate ich davon ab!!!