Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von goggoborgi »

Hallo,
wie schon vorgestellt bin ich neu hier, und habe gleich ein paar fragen, bei denen ihr mir helfen könnt.
das neueste problem zuerst:
gestern nach längerer nachtfahrt wollte der musti nicht mehr anspringen - Batterie kompl. leer.
obwohl die batt. längeres anlass-orgeln ohne probleme durchgehalten hat.
weiß jemand Rat?

zum licht möchte ich noch erwähnen, dass ganz am anfang das licht flackerte( gleich nach dem kauf), aber nachdem zwei kabel wieder angeschlossen wurden am regler, war das flackern vorbei, aber jetzt geht das fernlicht
nicht mehr was vorher aber fnktionierte.

des weiteren habe ich keinen empfang im radio( nur rauschen auf allen frequenzen), es ist ein usa1 von custom autosound. cd abspiel funktioniert. antenne habe ich mal ne andre angeschlossen - ohne erfolg

im innenraum brennt keinerlei beleuchtung, nicht instrumente, nicht innenbeleuchtung - sicherungen sind in ordnung.

ich glaube das wars mal fürs erste.
ich freue mich auf eure antworten.

schon mal vielen dank im voraus

frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1646
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Frank,

"auf die Schnelle" hätte ich folgende Vermutungen. Sorry mehr kann ich ohne weitere Detail-Infos nicht sagen.

1. Zur leeren Batterie...
Hier scheint die Batterie, während der Nachtfahrt mit dem höherem Stromverbrauch, nicht ausreichend geladen worden zu sein.
Zunächst würde ich empfehlen alle Kabel und Kabelverbindungen zwischen Lichtmaschine und Batterie, sowie die Masse-Verbindungen im Motorraum (Lichtmaschine, Batterie, Motorblock, ...) zu prüfen -> festziehen, Korrosion entfernen, säubern, Kabelschuhe OK?, ...

Und... "Was meinst Du mit Kabel am Regler angeschlossen"? Normalerweise ist das Ablendlicht doch nicht direkt am Regler angeschlosen... Kannst Du das bitte mal näher beschreiben.

Es kann auch sein, dass die Lichtmaschine oder der Regler nicht funktioniert hat oder defekt ist. Wenn der Motor läuft und das Licht eingeschaltet sind, sollten m.E. immer noch ca. 14V an der Batterie "ankommen". Vielleicht kannst Du mal die Spannung an der Batterie messen, diese am besten vorher aufladen.
Ansonsten die Lichtmaschine und den Regler prüfen lassen (Bosch-Dienst).


2. Zur Innenbeleuchtung...
Ich würde zuerst mal am Lichtschalter drehen, um zu sehen, ob es dort ein Kontakproblem gibt. Bei meinem 65er Mustang kann ich durch Drehung am Lichtschalter die Instrumentenbeleuchtung dimmen und auch die Innenbeleuchtung einschalten auch wenn die Türen geschlossen sind. Meine vage Vermutung wäre, dass es ein Problem mit diesem Drehschalter gibt. Das könnte eine gemeinsame Fehlerquelle für Innenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung sein.
Es kann aber auch zwei unabhängige Fehlerquellen geben, z.B. schlechte Masseverbindung, lose Kabel, etc...


3. Zum Radio...
Sorry, kein Tip aus der Ferne ...

Gruß André
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von goggoborgi »

Hallo Andrè,

danke für die tipps, werde sie mal wenn ich zeit habe nach und nach abarbeiten.
eines habe ich in aller kürze schon gemacht, ich habe den strom direkt an den kontakten der lima gemessen - es waren 12,6 volt- ein bissel wenig oder ? genauso viel wie an der batterie.

bei den kabeln am regler waren zwei nicht angeschlossen, das eine das zu dem externen kondensator(ich denke es ist einer, bin nicht so der fachmann, aber das teil sieht genuso aus wie der kondensator am zündverteiler meines goliath) geht , und ein anderes, ich glaube ein schwarz-grünes, beide wren durchrennt.
als die beiden kabel wieder dran waren hat das blinken des lichts aufgehört.

wenn ich die anderen arbeiten gemacht habe melde ich mich wieder und berichte.

schönen abend noch und vielen dank erstmal für alles.

frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Mustang_Charly
Beiträge: 24
Registriert: Mo 4. Aug 2008, 23:18

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von Mustang_Charly »

goggoborgi hat geschrieben:...des weiteren habe ich keinen empfang im radio( nur rauschen auf allen frequenzen), es ist ein usa1 von custom autosound. cd abspiel funktioniert...

Auf Europa-Frequenzen eingestellt?

"Channel Space Selection
This feature is used to select how the radio receives signals for either in the USA or a
European style of broadcast...."

Quelle: http://www.casmfg.com/images/Radio_Manu ... manual.pdf

Greets
David
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1646
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Frank,

über die Suchfunktion zum Thema Ladespannung und Startprobleme habe ich noch die folgenden interessanten Threads gefunden:
/viewtopic.php?t=2943
/viewtopic.php?t=3450

Vielleicht helfen Dir diese Tips weiter und Du brauchst nicht zum Bosch-Dienst. Ich würde auch die Verkabelung insgesamt prüfen und instandsetzen. Das mit den getrennten Kabeln hört sich für mich nicht gut an. Auf jeden Fall wird es sonst schwer mit einer Ferndiagnose.

Ich habe heute selbst mal kurz die in den Threads erwähnten Kontakte gereinigt und nachgezogen, dabei aber keinen sehr großen Aufwand getrieben. Danach lag die Ladespannung, gemessen zwischen den Batterieklemmen, im Standgas und ohne Last bei 14,2V. Bei Belastung durch einen Elktrolüfter verringert sich dort die Spannung auf 12,8V. Vor der Reinigung war es etwas schlechter. Du solltest Dir die Arbeit wirklich machen bevor Du in eine Werstatt fährst.

Gruß André
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von goggoborgi »

Mustang_Charly hat geschrieben:goggoborgi hat geschrieben:...des weiteren habe ich keinen empfang im radio( nur rauschen auf allen frequenzen), es ist ein usa1 von custom autosound. cd abspiel funktioniert...

Auf Europa-Frequenzen eingestellt?

"Channel Space Selection
This feature is used to select how the radio receives signals for either in the USA or a
European style of broadcast...."

Quelle: http://www.casmfg.com/images/Radio_Manu ... manual.pdf

Greets
David

Hi, David,

auch das habe ich gemacht, ohne Erfolg,
ich vermute dass das empfangsteil einen schuß hat, muß ich wohl einen neuen kaufen, oder halt nur cd hören.
schöne grüße
frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Mehrere Probleme, Licht, Radio, Innenbel.,

Beitrag von goggoborgi »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Frank,

über die Suchfunktion zum Thema Ladespannung und Startprobleme habe ich noch die folgenden interessanten Threads gefunden:
/viewtopic.php?t=2943
/viewtopic.php?t=3450

Vielleicht helfen Dir diese Tips weiter und Du brauchst nicht zum Bosch-Dienst. Ich würde auch die Verkabelung insgesamt prüfen und instandsetzen. Das mit den getrennten Kabeln hört sich für mich nicht gut an. Auf jeden Fall wird es sonst schwer mit einer Ferndiagnose.

Ich habe heute selbst mal kurz die in den Threads erwähnten Kontakte gereinigt und nachgezogen, dabei aber keinen sehr großen Aufwand getrieben. Danach lag die Ladespannung, gemessen zwischen den Batterieklemmen, im Standgas und ohne Last bei 14,2V. Bei Belastung durch einen Elktrolüfter verringert sich dort die Spannung auf 12,8V. Vor der Reinigung war es etwas schlechter. Du solltest Dir die Arbeit wirklich machen bevor Du in eine Werstatt fährst.

Gruß André

hallo andré,

danke für die links, habe sie durchgelesen, und werde mich mal dranmachen, sobald der "störende Zeitfaktor" BERUF, das zulässt.
ich halte dich auf dem laufenden.

grüßle
frank
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Antworten

Zurück zu „Technik“