Seite 1 von 4

Überraschung

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 21:22
von Landinsicht
Nachdem ich bei der "Vorstellung neuer User" bereits von der ersten Überraschung berichten konnte,
will ich mein Resto-Projekt unter dem Stichwort Überraschung eröffnen.
Was macht der Projektleiter zuerst wenn er was projektieren will ?
Er stöbert im Forum, dazu hat man's ja.
Und dort bekommt er z. B. den Tipp: frag mal beim TÜV nach einem Datenblatt.
Nachdem in meinem Fahrezeugbrief eigenartige Dinge stehen, mach ich doch das gleich mal.

Schnell antwortet der Freundliche ( Originalzitat ) :
Ihr Fahrzeug hat Serienmäßig einen 6zyl. 200CID Motor mit 85KW Brutto SAE.
Nach der von Ihnen gesendeten Gussnummer: C80E-6015-A, können wir Ihren Motor als einen 8Zyl, 302 CID (Doppelvergaser) mit 154KW Brutto SAE identifizieren.


Und was steht im Brief?? 289 CUI und 100 kW.
Na denn Prost.

Re: Überraschung

Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 22:49
von sally67
Hi Richard,
sowas kann schon mal vorkommen und die Aufgabe wächst gleich mit.
Sind den wenigstens die Achsen mit umgerüstet worden? Diese haben dann auch gleich die passenden Bremsen zum Motor.
Die Achsen sollten Aufnahmen für Fünflochfelgen haben! Natürlich vorne und hinten :D
Gruß und

Re: Überraschung

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 06:41
von T5owner
Die Fahrgestell-Nr. zwecks Dechiffrierung hattest Du noch nicht genannt, oder?
Vielleicht ist etwas über die Historie im T-5 Register...wenn er schon registriert war.

Re: Überraschung

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 08:41
von Landinsicht
Hallo Martin,
ja die Achsen sind umgerüstet,
aber die Bremsen sind nach 25 Jahren Stillstand natürlich nix mehr.
Ich will auf Scheiben wechseln.
Noch ne komische Sache:
ich hab Reifen 195/75HR14 drauf. Steinalte Weisswand.
Eingetragen sind 195/75HR15 , diese Dimension ist im Handel garnicht verfügbar, soweit ich sehe.

Re: Überraschung

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 09:09
von HoLeeShit
Die Eintragung kann nur ein Irrtum sein, ist doch kein SUV.

Re: Überraschung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 09:22
von 68GT500
Hi Martin,

anhand dieser Block Gussnummer kann NIEMAND sagen ob es ein 289 oder 302 ist und schon gar nicht sagen welche Leistung er hat.

Die gemachte Aussage ist einfach nur falsch, unseriös und unprofessionell und leicht zu widerlegen.

Warum?:
- Schon im Februar 1967 hat Ford angefangen den 289er Block durch den 302 zu ersetzen mit genau dieser Gussnummer!
- der Kurbeltrieb von 289 und 302 ist 1:1 austauschbar und von außen NICHT voneinander zu unterscheiden.
- es gab diese Gussnummer als 289 in mindestens 3 Leistungsstufen: C- Code, A-Code und K-Code
- den 302 mit der Gussnummer gab es in mindestens 2 Leistungsstufen: F-Code und J-Code

Es ist wirklich erschreckend, was sogenannte "Spezialisten" für falsche Informationen verbreiten.



mfg

Michael

Re: Überraschung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 17:00
von sally67
68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,

anhand dieser Block Gussnummer kann NIEMAND sagen ob es ein 289 oder 302 ist und schon gar nicht sagen welche Leistung er hat.

Die gemachte Aussage ist einfach nur falsch, unseriös und unprofessionell und leicht zu widerlegen.

Warum?:
- Schon im Februar 1967 hat Ford angefangen den 289er Block durch den 302 zu ersetzen mit genau dieser Gussnummer!
- der Kurbeltrieb von 289 und 302 ist 1:1 austauschbar und von außen NICHT voneinander zu unterscheiden.
- es gab diese Gussnummer als 289 in mindestens 3 Leistungsstufen: C- Code, A-Code und K-Code
- den 302 mit der Gussnummer gab es in mindestens 2 Leistungsstufen: F-Code und J-Code

Es ist wirklich erschreckend, was sogenannte "Spezialisten" für falsche Informationen verbreiten.



mfg

Michael
Hi Michael,
du meinst sicher den Richard ;)
Gruß und

Re: Überraschung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 21:04
von mem
68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,

anhand dieser Block Gussnummer kann NIEMAND sagen ob es ein 289 oder 302 ist und schon gar nicht sagen welche Leistung er hat.

Die gemachte Aussage ist einfach nur falsch, unseriös und unprofessionell und leicht zu widerlegen.

Warum?:
- Schon im Februar 1967 hat Ford angefangen den 289er Block durch den 302 zu ersetzen mit genau dieser Gussnummer!
- der Kurbeltrieb von 289 und 302 ist 1:1 austauschbar und von außen NICHT voneinander zu unterscheiden.
- es gab diese Gussnummer als 289 in mindestens 3 Leistungsstufen: C- Code, A-Code und K-Code
- den 302 mit der Gussnummer gab es in mindestens 2 Leistungsstufen: F-Code und J-Code

Es ist wirklich erschreckend, was sogenannte "Spezialisten" für falsche Informationen verbreiten.



mfg

Michael
mmmmhhhh..... also mein 289 d-code war mit pleul vom 302 bestückt damals als er gemacht wurde..... und die waren definitiv einen Hauch zu lang???? Die Kolben schlugen unter die Köpfe, was man hören und nach dem Zerlegen auch sehen konnte.... purer Amipfusch ....
... und die pleul gehören doch zum Kurbeltrieb..... oder???

mem

Re: Überraschung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 21:54
von 68GT500
Hi mem,

der Kurbeltrieb ist 1:1 austauschbar.

Selbstverständlich gehören die (richtigen) Pleuel dazu.

Was Du schreibst ist nicht korrekt.

Die Pleuel vom 289 sind LÄNGER als die vom 302.

Der längere Hub vom 302 wurde durch KÜRZERE Pleuel ausgeglichen.

Kolben sind bei beiden Motoren Identisch.

289 = 2.87" Hub, 5.155" Pleuel
302 = 3.0" Hub, 5.090" Pleuel

Keine Ahnung was an deinem D-Code gemurkst wurde...

mfg

Michael

Re: Überraschung

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 10:40
von mem
....war es dann die Kurbelwelle oder die Kolben?

:?: Versteh ich doch richtig?!?..... wenn es dann ne Kurbelwelle vom 302 war und die 289 pleul, könnte es doch so gewesen sein....oder?

Er hat 20 Jahre seinen Dienst getan nach der Überholung.....