65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Valemma
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:45

65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von Valemma »

Hallo zusammen,

mein Name ist Markus, ich bin 58 Jahre alt und ich bin neu in diesem Forum, das mir von einem Freund empfohlen wurde.
Für mich ist es jetzt Zeit geworden mir einen offenen Traum zu erfüllen, den Kauf eines Mustang 64-65 Cabrio, mit 289 V8 Motor.
Ich bin etwas entspannt bei der Farbe, toll wäre eine Pony Ausstattung und vielleicht auch einen GT bzw. GT Style, dazu würde ich aber noch später kommen.
An meinem Alter könnt Ihr sehen, dass ich aus der Käfer Zeit komme, wo das meist das erste eigene Auto war. Davon hatte ich 2 hintereinander, erst einen 1962 danach einen 1964. Später kamen dann so Katastrophen, wie der Wagen meines Vaters - Ford Taunus - oder der ausrangierte Opel Rekord meines Nachbars. Bis heute geblieben ist die Sehnsucht nach einem Mustang.
Meine Frau habe ich die letzten Jahre immer wieder nervös gemacht, wenn ich stundenlang vor mobile.de, eBay-Kleinanzeigen und anderen Verkaufsplätzen rumgehangen bin. Jetzt ist sie abgelenkt mit diesem ganzen Corona ... und ich will zuschlagen ;o)

In der letzten Woche habe ich mir nun die ersten Fahrzeuge angeschaut und bin jetzt noch "heißer" ... mein o.g. Freund meinte ich wäre zu schnell in meiner Euphorie ... kann er gut sagen, er hat ja schon lange einen Mustang.

Jetzt würde ich gerne mal, nach meiner persönlichen Vorstellung, auf ein paar meiner Ausstattungsmerkmale des Traumautos eingehen, bei denen ich mir etwas unsicher bin und es klasse fände, wenn Ihr mir hierzu ein paar Tipps geben könntet ...

Schalter oder Automatik ... was ist bei einem 55 Jahre alten Auto die wartungsfreiere bzw. bessere Alternative?
289 V8 oder 302 V8, gibt es hierzu eine Empfehlung?
GT-Style ... ist das ein werthaltiges Argument oder nur der echte GT?
was ist ein fairer Preis ... ich habe "günstige" Fahrzeuge für 34.000 Euro (unverhandelt) gesehen, aber auch 45.000 Euro (nach oben keine Grenzen)
ist tripple black tatsächlich eine Preiserhöhung wert und wenn ja, wieviel?
was kostet so im Schnitt eine gute Lackierung in Deutschland (Karlsruhe)?

Ich habe folgendes Fahrzeug bei mobile.de gesehen, das einen guten Eindruck machte, was meint Ihr, kennt Ihr den Händler ... vielleicht ist er ja auch hier im Forum?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =293980320

Ich freue mich schon sehr, auf Eure Tipps, vielen Dank schon jetzt dafür.

Liebe Grüße, Markus
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

Willkommen bei den Ateisensammlern,

zu deinen Fragen:

Getriebe: Ist Geschmackssache. Schalter eher fürs sportliche Fahren, Automatik eher fürs cruisen geeignet.

289 oder 302: Kein wirklicher Unterschied. Die alten Motoren sind über die Jahre ohnehin alle mal verbastelt worden. Wichtiger sind eher die Köpfe, als der Block. Beim Block wäre wichtig zu wissen, ob und auf welches Übermaß er gebohrt ist.

GT Style: Nein, wertsteigernd sind nur echte factory GTs. Der Rest ist auch hier nur Geschmackssache. Vorsicht: fast jeder GT ist nur ein Clone. So viele gabs nicht. Wen es nicht stört, dass es kein factory ist, kann hier viel Geld sparen.

Preis: Gute Cabrios gehen ab 40-45k los. Aber der Preis ist natürlich keine Garantie für Qualität.

triple black: Vorsicht, viele Leichen werden schwarz geschminkt. Kann definitiv eine gefährliche Kombi sein, da er sich so besser verkaufen lässt. Wertstabiler ist er dadurch nicht.
Habe diese Kombi persönlich nie verstanden. Finde es beim beim Pony irgendwie extem langweilig. Aber wie gesagt, auch nur Geschmackssache.

Preis für eine gute Lackierung: rechne mal ab 7k bis 12k
Cheers Homer
elsterwelle
Beiträge: 181
Registriert: So 10. Jul 2016, 17:20
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé (Baujahr 1967);
Opel Manta B (Baujahr 1978) - unverbastelt;
Opel Astra G (Baujahr 2002)

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von elsterwelle »

Hallo Markus,

willkommen bei den Alteisensammlern :)

Homer hat schon vieles zu Deinen Punkten zusammengefasst. Was jedoch noch zu bedenken ist, wenn Du auf ein originales / originalgetreues Auto aus bist, 1964 / 1965 gab es nur 289er. Die 302er wurden erst später eingeführt.

Bei schwarzen Mustangs vertreten Einige (ich auch) die Meinung, das die schönen Konturen und Linien überhaupt nicht mehr zur Geltung kommen. Es gab in den 60er- und 70er-Jahren so viele tolle Autofarben. Ganz im Gegensatz zum heutigen Farbeneinheitsbrei ...

Was den Händler angeht ...

Über die Suche hier im Forum wirst Du etwas finden.

Nun denn, viel Erfolg bei der Suche und, wenn Du einen Kandidaten im Auge hast, dann frag nach Meinungen hier im Forum und wenn er dann noch immer ein Kandidat ist, frag, ob Jemand aus dem Forum Dich begleitet. Dann steht einer Besichtigung nichts mehr im Wege. Wie es dann weitergeht kann nur der persönliche Eindruck vor Ort entscheiden ;)

Viele Grüße und auf Bald ;)
Daniel
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

elsterwelle hat geschrieben:Hallo Markus,

Die 302er wurden erst später eingeführt.

Bei schwarzen Mustangs vertreten Einige (ich auch) die Meinung, das die schönen Konturen und Linien überhaupt nicht mehr zur Geltung kommen. Es gab in den 60er- und 70er-Jahren so viele tolle Autofarben.
+1

guck mal hier. Es gab so schöne Farben...

https://www.bing.com/images/search?q=67 ... 2954B2EE14
Cheers Homer
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

Cheers Homer
Valemma
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 16:45

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von Valemma »

ja, da habt Ihr wohl recht, die Farbe tripple schwarz scheint wohl nur was für Anleger zu sein ... ich liebe das hellblau und auch die grünen und blauen metallic Farben. Rot scheint aber auch sehr angesagt.

Das Hartbeat Fahrzeug war lt. Typenschild wohl mal schwarz und da kam die "spaßig gemeinte" Aussage vom Händler, dass er das nicht wusste (das Fahrzeug ist erst seit 1 Wochen in D) und gleich 5.000 Euro mehr verlangen könnte ...

Okay, das mit dem 289 V8 habe ich kapiert, Schaltung oder Automatik auch (geht die leicht, oder hakelig?) , ist GT Style ein Mehrpreis wert?

Was haltet Ihr vom Preis mit 42.000 inkl. neuem Verdeck, H Kennz, neuem TÜV und Vollabnahme?
Wenn der eine Vollabnahme bekommt, kann dann trotzdem der Unterboden im Eimer sein und die "typischen" Mustang Durchrostungen?

Liebe Grüße
Markus
silver
Beiträge: 935
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 20:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Alteisen

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von silver »

HomerJay hat geschrieben:
elsterwelle hat geschrieben:Hallo Markus,

Die 302er wurden erst später eingeführt.

Bei schwarzen Mustangs vertreten Einige (ich auch) die Meinung, das die schönen Konturen und Linien überhaupt nicht mehr zur Geltung kommen. Es gab in den 60er- und 70er-Jahren so viele tolle Autofarben.
+1
-1
Schwarz ist eine "klassische Farbe" und sieht sehr edel in Verbindung mit Edelstahl und Chromteilen aus.
Und das die Form nicht betont werden soll....
Aber wie jemand schon schrieb, Ansichtssache.
____________________________

Grüße Dieter

Mitglied im

Bild
Zitat:
"Wer sich keine öligen Hände macht und nicht schrauben kann, darf auch keinen Oldtimer fahren° :?
"Respektlosigkeit ist eines der Selbstbehauptungsmittel des kleinen Mannes"
"Never argue with an idiot. They will drag you down to their level and beat you with experience"
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von HomerJay »

Valemma hat geschrieben:ja, da habt Ihr wohl recht, die Farbe tripple schwarz scheint wohl nur was für Anleger zu sein ... ich liebe das hellblau und auch die grünen und blauen metallic Farben. Rot scheint aber auch sehr angesagt.

Das Hartbeat Fahrzeug war lt. Typenschild wohl mal schwarz und da kam die "spaßig gemeinte" Aussage vom Händler, dass er das nicht wusste (das Fahrzeug ist erst seit 1 Wochen in D) und gleich 5.000 Euro mehr verlangen könnte ...

Okay, das mit dem 289 V8 habe ich kapiert, Schaltung oder Automatik auch (geht die leicht, oder hakelig?) , ist GT Style ein Mehrpreis wert?

Was haltet Ihr vom Preis mit 42.000 inkl. neuem Verdeck, H Kennz, neuem TÜV und Vollabnahme?
Wenn der eine Vollabnahme bekommt, kann dann trotzdem der Unterboden im Eimer sein und die "typischen" Mustang Durchrostungen?

Liebe Grüße
Markus
die 5000 würde aber auch nur jemand zahlen, der keine Ahnung hat. :lol: Wichtig ist die Substanz und nicht die Farbe. Erst recht nicht eine Farbe, die mal WAR und nicht mehr IST. Letztendlich muss es dir gefallen.
GT Style ist, wenn du es magst, durchaus ein paar Euro wert. Viel jedoch nicht. Kannst du auch jederzeit selbst nachrüsten.

Ob der Wagen 42k wert ist, kann dir hier ohne Besichtigung niemand sagen. Die Bilder sagen leider, wie so oft, überhaupt nichts aus.
Zuletzt geändert von HomerJay am Fr 1. Mai 2020, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers Homer
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: 65er Cabrio GT Style Kaufberatung

Beitrag von HoLeeShit »

Deshalb guckt man sich so'n olles Teil auch vorher am besten mit fachkundiger Hilfe an!
Der TÜV untersucht nur den verkehrstüchtigen Zustand, das ist aber kein Qualitätssiegel!
Bist Du immer noch bei dem Händler?
Gruß/ Ho
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“