Seite 1 von 1

Getriebe: C4 Umbau in ein C6 ?

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 17:24
von MichelM
Hallo Mustang Gemeinde.
Ich habe mein C4 Getriebe zerstört, Auto ist ein 67er mit 351W Motor und 2.79er Differential.
Ich vermute, dass durch die lange Übersetzung und den grossen Motor das Getriebe beim spassigen Losfahren zuviel Drehmoment fressen muss.
Daher überlege ich jetzt, evtl. ein C6 Getriebe einzubauen.
Wer hat das schon einmal gemacht? Ich weiß, dass ich eine andere Getriebehalterung brauche und dass der Neutral/Rückwärts Schalter passt.
Wie sieht es mit dem Rest aus? Kardanwelle? Ölpeilstab (ich habe den seitlichen) ? Schalthebelansteuerung ? Ölkühlleitungen ?
Passt das alles ans C6 ? Habe ich etwas Wesentliches vergessen ?
Danke für Euere Erfahrungen.

Re: Getriebe: C4 Umbau in ein C6 ?

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 17:43
von Braunschweiger
Meld dich hier beim Getriebeworkshop von Theo (Spinbird) an und bau es mit den passenden Komponenten neu auf, da wird dich Theo schon beraten.
Mit den Getriebe wird auch1/4 Meile gefahren, das ist mit eins der besten Getriebe.
Gruß Harald

Re: Getriebe: C4 Umbau in ein C6 ?

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 17:47
von HoLeeShit
Ist der 351er stark leistungsgesteigert?
Ansonsten hat ein gesundes C4 eigentlich keine Probleme mit sowas, auch nicht mit Poserburnen/beschleunigen, etc.!
What ever, beim Leistungschlucker C6 muß die Kardanwelle gekürzt werden, evt. ist der Abgasstrang zu eng, Shiftlinkage, Slipyoke umgebaut werden.
Empfehlenswerter halte ich das FMX, natürlicher Begleiter des 351er, schluckt nicht so viel Leistung und ist selbst bei den größten Affigkeiten unkaputtbar.

Re: Getriebe: C4 Umbau in ein C6 ?

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 18:07
von stang-fan69
HoLeeShit hat geschrieben:Empfehlenswerter halte ich das FMX, natürlicher Begleiter des 351er, schluckt nicht so viel Leistung und ist selbst bei den größten Affigkeiten unkaputtbar.
Vom Grunsatz her ein logischer Gedanke, allerdings ist die E-Teile Versorgung fürs FMX nicht so gut, das nötigste gibt's aber.

Ich würde ein FMX nur dann in Betracht ziehen, wenn im Auto ab Werk auch eins drin war und man es eben original haben möchte.
Aus meiner Sicht gibt es also nur historisch einen Grund ein FMX einzubauen, aber keine technischen.

Wie schon gesagt wurde, hält ein GESUNDES C4 das Drehmoment eines seriennahen 351W schon aus. Der technisch einfachste Weg wäre, also wieder ein C4 einzubauen. Es gibt auch verstärkte Versionen (z.B. von TCI, PA Performance und viele andere), wenn Du von der Haltbarkeit her auf Nummer sicher gehen willst.

C6 halte ich für Overkill, würde ich nur hinter einem Bigblock montieren, wobei es im 71-73er soweit ich weis auch die Kombi 351C mit C6 dahinter gab.

Plan B: Wenn keinen Wert auf 100% ige Originalität legt, könnte man auch ein AOD einbauen, hat 4 (!) Gänge statt 3, Umbauaufwand vergleichbar mit C6 (Traverse, Kardan, ggf Flexplate und noch ein paar Kleinigkeiten)
Durch den langen 4. Gang (0.70 oder 0.67 übersetzt, je nach Spenderfahrzeug) hat man eine niedrige Drehzahl im 4. , sehr Angenehm, z.B. auf Langstrecke auf der Autobahn.
Oder man baut in der Hinterachse eine kürzere Übersetzung ein, z.b. 3.50. So hat man im 4. Gang dann ungefähr das Drehzahlniveau wie eine 3-Gang Automatik mit langer HA, die Kiste beschleunigt aber in den Gänge 1-3 deutlich besser ;)

Plan C: Wenn man auf Schaltung steht, bietet sich ein 5-Gang Umbau an, gleiche Vorteile wie AOD, ähnlicher Umbauaufwand (zzgl. Kupplungsbetätigung)

Re: Getriebe: C4 Umbau in ein C6 ?

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 21:35
von GTfastbacker
HoLeeShit... da isser wieder... :lol: