Seite 1 von 3
Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:38
von kesswi
Hallo,
In verschiedenen Beitragen wurde bereits über Motorenöl sinniert. Trotzdem möchte ich kurz verifizieren ob ich das alles richtig verstanden habe.
Deshalb habe ich bezüglich Motorenöl und Ölwechsel zwei Fragen ('67er mit 289er Motor):
1.)
Soweit ich verstanden habe sollte das Öl die Spezifikation "API SF" haben. Auf der Beschreibung dieses Öls ist diese Spezifikation zumindest drauf, wird aber als API SF/CD angegeben:
Passt dieses Öl?
2.) Was geschieht wenn etwas zu viel Motorenöl eingefüllt wird? Sollte man dies tunlichst vermeiden? E.g. einfach bis unterhalb der "Full"-Anzeige einfüllen?
Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Grüsse,
-Ueli
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:57
von 68GT500
Hi Ueli,
ja, das Öl passt perfekt.
Zu viel Öl (in Maßen) ist lang nicht so schlecht, wie zu wenig.
Bei modernen Autos mit Kat, kann zu viel Öl den Kat schädigen, deshalb wird so oft darauf hingewiesen.
mfg
Michael
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 20:08
von Martin
Hallo!
Da häng ich mal direkt an dieses wohl immer wieder beliebte Thema ran und frage die Experten ob mein Öl auch richtig ist!?
289er Motor 4V.
Öl ist 20W-50 Mineralisches Motorenöl von Liqui Moly
Folgende Spezifikationen und Freigaben sind drauf notiert:
ACEA A3-04/B4-04, E2-96 Issue 5
API SL/CF/CG-4
Allison C-4
MIL-L 2104E
Da bei der Inspektion vom Werkstattmeister dieses Öl eingefüllt wurde, denke ich eigentlich, dass
dieses das richtige ist. Also ich fahr damit schon einige Zeit ohne Probleme. Mich hat nur stutzig gemacht, dass nicht direkt die Spezifikation API-SF darauf steht.
Danke und schönen 1. Mai
Martin
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 20:40
von Arizona66
Hallo Martin,
Nein, wie bereits geschrieben wurde muss das Öl Spezifikation "API SF" haben , deines hat "API SL" hat also einen deutlich niedrigeren (zu wenig) Anteil an ZDDP (Zink,Phosphor etc.)
(Schwer)metalle die zur Härtung der Ventile/Ventilsitze ,Lagerung der Nockenwelle etc. nötig sind , bei einem alten Motor der 60/70er. Ob hinter API SF nun CC oder CD steht ist egal, das ist nur für Dieselfahrer interessant.
S=SparkIgnition(Benziner) , C=CompressionIgnition(Diesel)
Gruss, Chris
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 21:34
von Martin
Hallo Chris,
danke für deine Antwort!
Ist es also doch das falsche Öl, naja.
Was meinst du denn, sollte ich schnellstens wechseln, oder geht
das Öl, was ich jetzt drin habe auch?
Was für Schäden könnten denn evtl. dadurch hervorgerufen werden?
Gruss Martin
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 21:46
von vn800
Martin hat geschrieben:Hallo Chris,
danke für deine Antwort!
Ist es also doch das falsche Öl, naja.
Was meinst du denn, sollte ich schnellstens wechseln, oder geht
das Öl, was ich jetzt drin habe auch?
Was für Schäden könnten denn evtl. dadurch hervorgerufen werden?
Gruss Martin
Servus
Will ja den Teufel nicht an die Wand malen,aba du riskierst den Einlauf NW/Hydrostössl.Kann passieren,muss nicht.
Und ich kann dir ein Lied davon singen,is mir passiert.
Und 5Liter neues Öl sind allemal Billiger als eine kaputte NW+Hydros.
gruß
Franz
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:18
von Arizona66
Hi Martin,
Ich würde dir auch dringend raten auf ein API SF Öl zu wechseln.
Bekommst du hier:
http://www.ravenol.de/products?part=291
Wenn du nur in der warmen Saison fahrst würde ich 20W-50 nehmen, falls du auch im Winter bei schönem Wetter dein Pony bewegst, würde ich persönlich eher zu 15W-40 tendieren.
Wichtig ist auch der richtige Ölfilter : Motorcraft FL-1A
Sonst riskierst du auf dauer ernsthafte Motorschäden...normalerweise sollte die Werkstatt die das falsche Öl reingekippt hat den Fehler kostenlos korrigieren...mal freundlich drauf ansprechen
Gruss, Chris
Ps. Leider ist der 1.Mai in der Schweiz kein Feiertag ...trotzdem Danke
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:25
von Martin
Hallo Franz!
Auch dir Danke für deine Antwort!
Also werde ich wohl nicht drum herum kommen, dass
erst 2 Monate Öl wieder abzulassen und das richtige
einzufüllen . Naja, ist wohl besser so!
Filter auch neu(Auch erst vor 2 Monaten gewechselt)?
Gibt es beim Filter denn auch spezielle für unsere Motörchen?
Oh, hab grade gesehen, dass Chris dies schon beantwortet hat! Danke!
Gruss
Martin
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 23:00
von wellet
Re: Richtiges Motorenöl
Verfasst: Mo 28. Mai 2012, 23:17
von Oldie Fan
Hi,
aufgrund der Aussage meines Werkstattmeisters, dass man auch Motoröl mit jüngeren Spezifikationen verwenden kann, habe ich mal folgendes im Internet recherchiert.
„Das API-Klassifikationssystem unterscheidet zwischen S-Klassen und C-Klassen. Bei der S-Klasse spricht man von Ölen, die über Service-Stationen zum Einsatz kommen (in den USA ausschließlich Fahrzeuge mit Otto-Motoren), bei der C-Klasse von Ölen für den Dieselbereich (Commercial). Der zweite Buchstabe hinter dem S bzw. C gibt den jeweiligen Leistungsstand der Motorenöle wieder. Der alphabetisch höhere Buchstabe schließt die vorhergehenden Leistungsstandards mit ein.“
Demnach sollten wir in unseren Mustangs doch auch die in der Tabelle gelisteten Öle verwenden können, da die Spezifikationen, wie oben beschrieben, stets abwärtskompatibel ist.
Oder ist doch etwas falsch an der Betrachtung?
Gruß Kalli