Seite 1 von 2
Scherenhebebühne
Verfasst: So 12. Apr 2020, 10:00
von red.mustang68
Hallo!
Ich muss das Thema nochmal ansprechen, evtl. könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen!
Da ich gerade am bauen bin u. demnächst die Bodenplatte für die Garage gemacht werden soll, muss ich mich entscheiden!
Ziel ist es eine Scherenhebebühne bodengleich einzubauen; die Höhe über der Bühne wird wohl so max ca. 4,5 werden, sollte reichen;
was haltet ihr von der:
https://hebebuehnen-kroemer.de/alle-art ... oemer.html
was könnte der Unterschied zu den etwas teureren im shop sein außer der etwas höheren Hebehöhe? hab ich bei solchen Bühnen nicht auch die Räder frei zum Reifen montieren? dachte die heben auch an den Schwellern hoch, oder?
Muss mich deshalb entscheiden da ich ja die Maße schon für die Bodenplatte brauche, um alles gleich richtig einzuschalen...
sorry für die hoffentlich nicht ganz so blöden Fragen...
DANKE!!!
Gruß
Volker
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: So 12. Apr 2020, 12:46
von _dirk
Hi,
bei der Deckenhöhe auf jeden Fall die hohe Bühne nehmen.
Hast du schonmal bei Twin-Busch geschaut, da gibts einen Fundamentplan für eine baugleiche Bühne.
Fundamentplan
Der Preis deineer Bühne ist echt gut, hatte damals auch lange gesucht. Dann aber zwei gebrauchte Hofmann Säulenbühnen bekommen.
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: So 12. Apr 2020, 13:10
von red.mustang68
Hi, hört sich schon mal sehr gut an, danke dir, auch für den link, wenn die baugleich ist dann kann ich das ja so machen, an den Wasser Ablauf hätte ich jetz gar nicht gedacht...
Danke Gruß Volker
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: So 12. Apr 2020, 13:46
von 68GT500
Hi,
ich habe - seit Jahren - ziemlich genau die Ebay Bühne im Einsatz.
Eine phantastische Arbeitserleichterung - keine Ahnung warum ich so viele Jahre auf dem Boden gelegen bin..
Wenn ich es heute nochmal machen würde, würde ich mir das Sortiment bei Twinbusch anschauen.
Nicht, das meine Bühne irgendwelche Defekte gehabt hätte, aber bei so was ist ein gesicherter Service - über Jahre - besonders wichtig.
mfg
Michael
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: So 12. Apr 2020, 14:47
von red.mustang68
Hast sicher recht, aber meinst es könnte Probleme geben? Es sind 1000€ Unterschied... Schon n Wort..
Danke Gruß Volker
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 13:29
von _dirk
Bei momentan 1000€ Unterschied würde ich die Krömer nehmen. Krömer ist auch schon länger am Markt.
Wenn dann doch mal in ein paar Jahren etwas kaputt geht, es sind nur einfache Standart Bauteile verbaut die man auch durch andere mit gleicher Funktion ersetzen kann.
Hatte vorher eine gebrauchte Nußbaum Doppelscherenbühne gekauft, habe problemlos Endschalter und Schläuche im Industrieumfeld bekommen.
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: Mo 13. Apr 2020, 14:01
von Grussi67
Da muss ich mal kurz für Twinbusch in Boot springen, habe eine Scherenhebebühne von den im Einsatz, mal als Notbühne gedacht, ist die jetzt schon fast 10 Jahre bei mir im Werkstatteinsatz, hatte mir mal Ersatzteile ( Dichtungen für die Zylinder) auf Lager gelegt und mittlerweile auch meine 4 Säulenbühne für die Vermessung von denen. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht und würde die so sofort weiter empfehlen.
Gruß Thomas
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 19:36
von huschdeguzzele
Ich habe auch seit 3 Jahren ne Twinbusch Scherenbühne fest in meiner Garage verbaut, das sie komplett eben befahrbar ist.
Bei meiner hatte der runter Schalter ab und zu nen Wackelkontakt. Hatte kurz dort angerufen und hatte nach 3 Tagen nen neuen im Briefkasten.
Zudem hab ich an der Decke ne Lichtschranke eingebaut, die den Aufwärtsimpuls stopt.
Deshalb auch nur die einfache Scherenbühne.
Bin sehr zufrieden.
Allerdings ist die Bühne zu Breit und ich hab mir 2 Halter geschweisst, das ich unter den Rahmen vorne komme.
Die Bilder sind noch aus der Bau und Testphase als denkanstoss für die, die bereits ne Garage haben.

- Bühne 1.jpg (366.05 KiB) 838 mal betrachtet

- Bühne 2.jpg (215.05 KiB) 838 mal betrachtet

- Bühne 3.jpg (725.4 KiB) 838 mal betrachtet
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 06:38
von red.mustang68
Nochmal danke an alle für die Infos, werde mir die twin busch Boden tief einbauen!
Allzeit gute Fahrt
Danke Gruß Volker
Re: Scherenhebebühne
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 09:56
von Elhocko
huschdeguzzele hat geschrieben:
Allerdings ist die Bühne zu Breit und ich hab mir 2 Halter geschweisst, das ich unter den Rahmen vorne komme.
Wie groß ist der Abstand der Rampen bei deiner Variante? 800mm? Was wäre beim Mustang nötig?
Und wie sehen deine Halter aus?
Auf lange Sicht möchte ich mir auch eine Bühne gönnen .. unter dem Auto rumrollen klingt immer so männlich, nervt mich aber immer mehr
