Seite 1 von 6
Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 09:27
von Christian S
Hallo zusammen.
In der Hoffnung, hier Hilfe zu finden, versuche ich mein Problem darzustellen.
Ich habe momentan ein Problem mit dem Tüv und meinen 15“ thorque Trust Felgen. Habe mein 1965 Mustang Coupé seit über einem Jahr aber jetzt ist mir erst aufgefallen, dass die gar nicht eingetragen sind, sondern max 14“. Der Vorbesitzer, älterer Herr, ist ebenso permanent mit der Bereifung gefahren, scheinbar ahnungslos. Meine Felgen gibt es noch nicht mal mit Tüv Bzw ABE. Hat jmd ggfs eine Idee, wie ich eine neue Plakette bekomme? Einige US Car Spezialisten meinten mit möglicherweise historischen Bildern könnte man den Prüfer überzeugen, eine Einzelabnahme ist jedoch wohl nicht möglich bzw zu teuer. Zudem finde ich auch fast keine zugelassenen Felgen in der Größe 195/65/R14.
Danke euch im Voraus und viele Grüße, Christian
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 09:39
von torf
Hallo Christian,
schön, dass Du uns hier gefunden hast. Eine kurze Vorstellung von Dir und Deinem Wagen wird die Anzahl der Antworten bestimmt positiv beeinflussen....
Deine Alufelgen wirst Du fast nicht mehr eingetragen bekommen - es soll vereinzelt noch Graukittel geben, die soetwas machen, aber die Chancen stehen nicht gut, da es dafür kein Traglastgutachten gibt. Eine Möglichkeit wäre für den anstehenden TÜV Termin auf Stahlräder mit entsprechenden Reifen gem. Eintragung umzurüsten - was Du danach machst.... anscheinend fährt der Wagen ja auch mit den Alufelgen

(in den USA übrigens auch sehr häufig ohne Probleme).
Reifen in 195/65 R14 bekommst Du - nur nicht in der Auswahl wie in 15".
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 10:10
von Christian S
Hallo Christoph,
Klar gerne verfasse ich separat noch eine Vorstellung..

Danke schon mal für die schnelle Antwort.
Gibt es denn eine Chance den Wagen generell auf neue 15“ umzurüsten und diese auch einzutragen?
Wenn ich sowieso neue Felgen benötige, dann auch in entsprechender Größe. Oder bin ich auf die jetzt im Schein eingetragenen „verhaftet“?
Viele Grüße
Christian
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 10:35
von torf
Eine Eintragung von 15" Felgen ist ohne weiteres Möglich. Nur bei Alufelgen tun sich die Graukittel schwer....
Wenn die Freigängligkeit gegeben ist, wird fast jeder Sachverständige 15" eintragen. Schau mal in der Suche... da findest Du die gängigen Rad/ Reifenkombinationen....
Mir gefallen die TT Felgen auf dem Mustang sehr gut, fahre allerdings SSW mit 15x7 und 215/60 R15.
Es soll auch Prüfer geben, die sehen über die Tatsache hinweg, dass 15" montiert sind....

obwohl nur 14" eingetragen sind...
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 12:30
von Red Convertible
Hallo Christian,
leider leben wir nicht in den USA sondern im regelwütigen Deutschland.
Alle technischen Änderungen, die von den Einträgen im Fahrzeugschein abweichen, führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit ist auch jeglicher Versicherungsschutz hinfällig.
Auch wenn viele das ignorieren, ändert das nichts an den Tatsachen.
Selbst die weit verbreiteten Styled-Steel-Wheels in 15x7 bekommt man nicht an jeder Ecke eingetragen, weil auch hier, obwohl aus Stahl gefertigt, keinerlei Unterlagen über die Festigkeit vorhanden sind.
Ich fahre selbst SSW in 15" und habe sehr viele Prüfstützpunkte kontaktiert, bevor ich jemanden gefunden hatte, der sich die Sache wenigstens anschauen wollte.
In Hessen laufen alle technischen Änderungsabnahmen zusätzlich über eine Bündelungsbehörde mit Sitz in Marburg, die auch nochmal die Hand aufhalten.
War ein steiniger Weg zum Ziel, aber wenigstens bewegt man sich danach wieder im legalen Bereich.

Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 19:26
von Edertaler
Die Bündelungsbehörde nervt wie Sau und auch die TÜVler machen sich vor denen ins Hemd.
Sie sitzt allerdings in Fulda.
15x7er Styled Steel sind aber auch in Hessen kein Problem. Werden als zeitgemäß anerkannt.
Mein TÜVler hat die sogar als Legal-Ersatz für unsere American-Racing Alus selbst vorgeschlagen.
Waren aber auch die einzigen.
Schon bei den Magnum500, die mir persönlich besser gefallen hätten, war er wieder "raus"
Das Problem ist eher, dass alle diese STAHL!!! ... -felgen unverschämt teuer sind

Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: So 12. Apr 2020, 09:23
von Christian S
Vielen Dank schon mal für die ganzen Erfahrungen und den Austausch. Endlich kann mir wenigstens schon mal ein wenig Licht ins Dunkeln gebracht werden.
Also meine momentan montierten 15“ TT kann ich eigentlich in die Tonne werfen, denn ich will unbedingt legal und mit Versicherungsschutz unterwegs sein. Habe in anderen Themen hier gelesen, man kann sich auf Velo City gut umsehen? Wenn allerdings bei Kauf bereits kein TÜV Gutachten oder ABE dabei ist, lieber Finger weg, sonst habe ich das gleiche Problem oder?
Und wenn ich TÜV geprüfte Felgen finde, kann ich auch 15“ nehmen, die müssen dann eben nachgetragen werden im F-Schein?
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: So 12. Apr 2020, 10:11
von TG-Tommy
Im Regelfall wird die nur die Reifengröße eingetragen. Bei Stahlfelgen sollte das problemlos funktionieren.
Ist zumindest bei mir so an drei Oldtimern gehandhabt worden.
Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: So 12. Apr 2020, 10:16
von Twilight
Moin zusammen und frohe Ostern...!
Mal ein paar Erfahrungswerte bzgl. TÜV Eintragung von Stahlfelgen von meiner Seite:
Ich habe sowohl an meinem ex 65er und aktuellen 68er Mustang meine Styled Steel und Magnum 500 Felgen mit der dazugehörigen Bereifung eintragen lassen, ich habe keine Lust auf irgendwelche Komplikationen im Falle eines Falles bei Verunfallung / Versicherungssschutz etc.
Die Eintragungen war kein Problem - hier mal einige Aussagen und dazugehörige Antworten von verschiedenen TÜV Prüfern, mit denen ich gesprochen habe:
Für die Eintragung wird ein Traglastgutachten benötigt - gibt es aber für derartige Felgen nicht.
"Schwachsinn - für Stahlfelgen gibt es durchaus hinterlegte, technische Daten - Stahlfelgen lassen sich problemlos eintragen, bei Alufelgen wird es schwieriger"
Wo finde ich denn die technischen Daten?
"Jede Stahlfelge hat meist am inneren Felgenbett eine DOT-Nr. eingraviert - hat nichts mit unserer deutschen "DOT-Bezeichnung" auf den Reifen zu tun sondern anhand dieser Nummer kann man die technischen Daten im Internet recherchieren - man sollte also bei Kauf darauf achten, dass diese Nummern vorhanden sind"
Ich dachte, man muss nur die Reifengröße im Fahrzeugschein eintragen lassen?!
"Nein, die veränderte Reifengröße, die aktuell nicht im Fahrzeugschein steht, ist ja auch auf anderen Felgen montiert - diese müssen auch eingetragen / abgenommen werden. Woher soll man denn wissen, ob die Felgen überhaupt für das Fahrzeug passend sind...?!"
Kann man Mischbereifung eintragen?
"Natürlich, Mischbereifung war zu damaliger Zeit ja auch üblich zu fahren..."
Und wie ist jetzt der übliche Ablauf?
"Per Einzelabnahme - die Kosten richten sich nach dem Aufwand, den der zugelassene Prüfer bei der Recherche hat, sprich: Gibt es techn. Daten, Traglastgutachen, etc. - die anfallen Kosten sind regional teilweise unterschiedlich"
Natürlich stellt sich der eine oder andere TÜV Prüfer quer, wenn ihm Dein Auto oder Gesicht nicht passt, oder er einen schlechten Tag hat.
Weiterhin kann wohl nicht jeder TÜV Prüfer eine Einzelabnahme machen - da muss derjenige wohl für qualifiziert sein.
Hilfreich ist ein Prüfer, der eine Affinität zu US Oldies hat...
Das mal zu meinen Erfahrungswerten...

Re: Felgen Eintragung TÜV
Verfasst: So 12. Apr 2020, 10:22
von Braunschweiger
Das ist gut beschrieben, eine Eintragung kann eine Odyssee werden.
Gruß Harald