Seite 1 von 1

1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 14:15
von stevie 1966
Hallo liebes Forum,

melde mich heute zum ersten Mal (und gleich mit einer technischen Frage). Bin seit 5 Monaten stolzer Besitzer eines 66er A-Code Cabrios und super happy! Mein Mustang hat ein 4-Gang Schalter verbaut und ich habe fast immer das Problem, dass sich der 2. Gang bei Fahrtantritt (kaltem Motor) nur mit Gewalt einlegen lassen würde. Ich behelfe mir dann aber lieber mit dem 3. Gang ;)
Nach einigen gefahrenen Kilometern geht es dann in der Regel problemlos.
Außerdem ist mir gestern noch aufgefallen, das vom Schaltgefühl nach etwa 50 km Fahrtstrecke das Ganze etwas "rauher" wirkt. Möglicherweise hat das Öl im Getriebe dann die Betriebstemperatur erreicht, ist etwas dünnflüssiger und es wirkt weniger "gedämpft"?
Was haltet Ihr davon? Ist das soweit normal oder ist hier Handlungsbedarf? Vielleicht wurde ein Getriebeölwechsel helfen?
Vielleicht bin ich ganz einfach auch noch zu sensibel unterwegs; ich kenne meine Mustang ja noch nicht in allen Lebenslagen...
Ich bedanke mich für Eure Hilfe im vorraus!

Liebe Grüße, Stefan

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 16:59
von navigator
Moin Stefan,

ein Getriebeölwechsel ist sicherlich eine gute Idee, vor allem wenn Du das Auto neulich erworben hast und nicht weisst wann der Vorbesitzer dies zum letzten Mal gemacht hat.
In dem 4 Gang Schlatgetriebe kommt GL4 Getriebeöl (z.B 80W90). Bei meinem letzten Wechsel gingen ca. 2,2 Liter rein.

Gruss
Laurent

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 17:06
von torf
Hi Stefan,
zuerst würde ich einen Ölwechsel an dem Getriebe durchführen. Schau Dir das Öl an, ob irgendwelche Spuren von Messing oder andere Metallteile im Öl enthalten sind (am besten durch einen Filter gießen).
Es könnte der Synchronring vom 2. Gang sein...

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 18:31
von stevie 1966
Super, ich danke Euch. Dann werde ich mich mal an den Ölwechsel machen.
Kommt man da gut heran? Im Workshop Manual konnte ich keine Angaben zum Getriebe-Ölwechsel finden...
Wahrscheinlich zu profan... ;)

Danke nochmals!

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 19:02
von ralfmann
Das Toploader hat keine Ablassschraube. Entweder ausbauen (dann kannst Du auch reinschauen wie die Zahnräder und Synchronringe aussehen) oder Öl absaugen (vorher ordentlich warmfahren, dann geht es mit dem absaugen besser).

Gruß Ralf

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 20:58
von navigator
Die früheren Toploader Getriebe haben eine Ablassschraube. Ich glaube, dass irgendwann in 1969 wurden dann die Getriebe ohne produziert.
Zum befüllen gibt es auf der Beifahrerseite eine verschraubte Öffnung und diese Öffnung dient auch als Füllstandsmessung (bis es da herausläuft befüllen).

Gruss
Laurent

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Mo 6. Apr 2020, 21:34
von torf
Kauf Dir am besten eine große Spritze in der Apotheke. Dann einen Schlauch dran und saugen....auch zum Einfüllen ohne Sauerei zu empfehlen...

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Di 7. Apr 2020, 08:07
von stevie 1966
Ich danke Euch!
Werde das in Kürze einfach mal angehen und berichten...

Re: 1966er 4-Gang Schalter

Verfasst: Sa 23. Mai 2020, 16:18
von stevie 1966
Wollte nur kurz nochmal berichten:
Habe kürzlich das Getrieböl gewechselt und ich muss sagen, dass das wirklich erstaunlich viel gebracht hat.
Das Getriebe schaltet nun in allen Gängen sehr smooth und auch der 2. Gang hat jetzt wieder Lust mitzuspielen.
Mein Getriebe hat an der Beifahrerseite sowohl eine Einfüll- als auch Ablassschraube; letztere war mit einem Magneten
ausgestattet, aber sowohl an der Schraube als auch im Öl konnte ich keine Metallpartikel o.ä. entdecken.
Das Öl war schwarz-bräunlich und sah ziemlich alt aus. Es kam aber nur etwas mehr als 1 Liter heraus aber einfüllen
konnte ich ca. 1,4 Liter bis oben aus dem Schraubenloch alles wieder herauslief.
Ich habe bei dieser Gelegenheit das Schaltgestänge auf der Fahrerseite abgefettet und denke/hoffe damit das Getriebthema
erst mal ad acta legen zu können.
Grüße, Stefan