Seite 1 von 1

Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:39
von datadefender
Wie bei vielen anderen kommt bei meinem 66er bei Regen immer etwas Wasser in den Innenraum.
Also mach ich die Schlitze bei Regen mit ner Plexischeibe zu - ein seit Jahren funktionierdes Provisorium.
Jetzt wo ich Zeit habe wollte ich der Sache auf den Grund gehen.
Der Heizungskasten ist raus und so konnte ich wunderbar auf der Beifahrerseite von unten durch das dicke Loch der Frischluftzufuhr mit einer Kamera rein.
Das sieht alles seht gut aus - kaum Rost und keine Löcher.
Meine Vermutung ist, dass eindringendes Wasser gar nicht abläuft und dann natürlich irgendwann in die Lüftung reinschwappt.

Also heute mal einen halben Liter Wasser oben reingefüllt und erwartet dass es irgendwo rauskommt - aber nee - Pustekuchen.
Der Ablauf scheint also verstopft.
Aber wo ist der Ablauf ?
Kommt man die irgendwie dran um ihn zu säubern ?
Vielleicht sogar von unten mit so einer langen Sehne die der Elektriker zum Einfäden von Drähten nutzt ?

Danke

Hanns

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:45
von Jo1982
Hey Hanns.

Es muss nicht unbedingt an den Cowls liegen. Ich hatte das Gleiche Problem bei stärkeren, bzw. längerem Regen.

Es waren aber ausgehärtete Scheibendichtungen. Cowls sind bei mir auch wunderbar in Ordnung.

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:54
von 68GT500
Hi Hanns,

der Ablauf für die Cowls ist seitlich, vom Kotflügel verdeckt, hinter den Spritzschutz.

Es gehört bei mir zur Routine alle Jahre den Ablauf mit dem Dampfstrahler zu reinigen, einfach durch das Gitter seitlich zielen.

Was da rauskommt mag man kaum glauben... :shock: :shock:

mfg

Michael

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 17:58
von 390GT
datadefender hat geschrieben:Wie bei vielen anderen kommt bei meinem 66er bei Regen immer etwas Wasser in den Innenraum.
Also mach ich die Schlitze bei Regen mit ner Plexischeibe zu - ein seit Jahren funktionierdes Provisorium.
Jetzt wo ich Zeit habe wollte ich der Sache auf den Grund gehen.
Der Heizungskasten ist raus und so konnte ich wunderbar auf der Beifahrerseite von unten durch das dicke Loch der Frischluftzufuhr mit einer Kamera rein.
Das sieht alles seht gut aus - kaum Rost und keine Löcher.
Meine Vermutung ist, dass eindringendes Wasser gar nicht abläuft und dann natürlich irgendwann in die Lüftung reinschwappt.

Also heute mal einen halben Liter Wasser oben reingefüllt und erwartet dass es irgendwo rauskommt - aber nee - Pustekuchen.
Der Ablauf scheint also verstopft.
Aber wo ist der Ablauf ?
Kommt man die irgendwie dran um ihn zu säubern ?
Vielleicht sogar von unten mit so einer langen Sehne die der Elektriker zum Einfäden von Drähten nutzt ?

Danke

Hanns
Hallo Hanns,

Siehst du auf dem Bild , wo die Abläufe sind.

Gruss
Michael

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 18:54
von datadefender
Danke - das sind gute Infos

hanns

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Mi 1. Apr 2020, 20:23
von PonyPhil
Kommt bei dir das Wasser auch wirklich aus der Lüftung? Oder läuft es seitlich nebenher? Also am oder hinterm Kickpanel? Wenn die Vents durch wären oder das Wasser überlaufen würde dann dürfte es doch nur aus den beiden Lüftungen tropfen.

Hast du es bei dir nur auf der Beifahrerseite? Ich hatte einmal nach starkem Kärchern ein paar Tropfen im Fußraum auf dem Teppich und habe dann gesehen das die Antennekabeleinführung nicht dicht war.

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 16:46
von datadefender
Philipp hatte den richtigen Tipp.
Habe heute mal 1 Liter Wasser oben reingekippt.
Und tatsächlich - es kommt an der Durchführung des Antennenkabels rein.
Habs mit Karosseriedichtmasse zugemacht.
Nochmal wasser - nix kommt nach innen und es läuft schön unten am Kotflügel raus.

Danke nochmal

Hanns

Re: Cowl Ablauf

Verfasst: Do 2. Apr 2020, 17:45
von PonyPhil
Hallo Hanns,

freut mich das ich als Newbie auch mal mit einem Tipp helfen konnte :) Danke für die Rückmeldung !

Allzeit gute Fahrt und trockene Füße :lol:

...und Gesundheit!