Seite 1 von 4

66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 18:18
von Mustang84
Hallo zusammen,

da bei meinem Mustang seit dem Kauf die Defekte nicht aufhören wollen, sind jetzt die Wasserpumpe sowie die Stoßdämpfer auch noch dran :roll: :(

Nun sehe ich bei Rockauto Wasserpumpen mit Rückplatte und ohne Rückplatte. Bei meinem Stock 289 würde ich eine Guss nehmen, aber was hat das mit der Rückplatte auf sich? Welche Wasserpumpe muss ich hier nehmen? Habe eine AIRTEX AW1028 im Warenkorb.

Außerdem würde ich die defekten "HiJacker" gerne gegen normale Stoßdämpfer tauschen. Worin unterscheiden sich denn die Sachs 030271 gegenüber den KYB KG5517? Hat jemand solche verbaut und kann Erfahrung(en) teilen? :)

Danke für eure Hilfe!

Grüße 8-)
Torsten

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 19:48
von PonyPhil
Hallo Thorsten,
Als Stoßdämpfer nimm die KYB Gas-a-Just. Für mich das beste Preis- Leistungsverhältnis und auch beim Fahren sehr angenehm straff.

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 21:11
von silver
Mustang84 hat geschrieben:Hallo zusammen,

da bei meinem Mustang seit dem Kauf die Defekte nicht aufhören wollen,
Grüße 8-)
Torsten
Servus, so wie das Auto angepriesen wurde, würde ich da mal nachfragen....

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 21:50
von Mustang84
PonyPhil hat geschrieben:Hallo Thorsten,
Als Stoßdämpfer nimm die KYB Gas-a-Just. Für mich das beste Preis- Leistungsverhältnis und auch beim Fahren sehr angenehm straff.
Alles klar, dachte mir schon dass die vermutlich die bessere Wahl sind :)
silver hat geschrieben: Servus, so wie das Auto angepriesen wurde, würde ich da mal nachfragen....
Leider schon außerhalb der Gewährleistung :cry: Aber man lernt dazu ;)

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:27
von 68GT500
Hi Torsten,

zur Wasserpumpe:
- 64 1/2 und frühe 65er hatten eine Alupumpe, die hinten offen ist, sprich das Schaufelrad dreht sich dann direkt in dem Steuerkettengehäuse:
Bild


- Danach hat Ford auf eine Grauguss Pumpe umgestellt, die hinten geschlossen ist (mit Rückplatte) und auch das Steuerkettengehäuse entsprechend geändert:
Bild

Bei einem 66er sollte man von der Grauguss Pumpe ausgehen - wenn der Motor noch original ist. (Die Airtex Pumpe wäre dann ok)

mfg

Michael

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 09:59
von fafarello
Hallo Torsten, Hallo Michael, mittlerweile gibt es bei Rockauto auch Alupumpen mit Deckel. Hab erst eine für mich bestellt.
Gruß
Tom
@Torsten:
wie sieht der Rest der wasserführenden Teile aus? Wenn Du schon bestellst meine ich. Thermostat /-gehäuse, Kühler /-schläuche alles gut??

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:27
von silver
Mustang84 hat geschrieben:
PonyPhil hat geschrieben:
silver hat geschrieben: Servus, so wie das Auto angepriesen wurde, würde ich da mal nachfragen....
Leider schon außerhalb der Gewährleistung :cry: Aber man lernt dazu ;)
Dennoch!
Zudem scheinen ja auch Reparaturen noch in der Gewährleistungsphase der Fall gewesen zu sein, wenn du schreibst...seit dem Kauf.

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:35
von Mustang84
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine super Erklärung mit Bildern!!! Ich habe einen "späten 65er", Modelljahr 66. daher wäre das mit der Rückplatte wohl die Pumpe der Wahl 8-) Bringt Aluminium noch Vorteile gegenüber Guss?

@ Tom: Thermostat kommt auch ein anderes (82°) rein. Aktuell 71°. Aber mir wurde gesagt dass so der Verschleiß zunimmt. Kühler ist ein 2-Reiher Originali, der ist soweit okay. Die dicken Kühlerschläuche sowie der kleine Schlauch am Thermostat sind jeweils neu. Keilriemen sollte noch passen, wäre aber vermutlich ein neuer auch nicht verkehrt. Weiß nur nicht, welchen ich da brauche :| Auf meinen steht nichts mehr drauf :roll:

Grüße
Torsten

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:38
von Mustang84
silver hat geschrieben: Dennoch!
Zudem scheinen ja auch Reparaturen noch in der Gewährleistungsphase der Fall gewesen zu sein, wenn du schreibst...seit dem Kauf.
Werde das mal prüfen lassen ;)

Re: 66er Wasserpumpe & Stoßdämpfer

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 10:54
von fafarello
Mustang84 hat geschrieben:Hallo Michael,

vielen Dank für Deine super Erklärung mit Bildern!!! Ich habe einen "späten 65er", Modelljahr 66. daher wäre das mit der Rückplatte wohl die Pumpe der Wahl 8-) Bringt Aluminium noch Vorteile gegenüber Guss?

@ Tom: Thermostat kommt auch ein anderes (82°) rein. Aktuell 71°. Aber mir wurde gesagt dass so der Verschleiß zunimmt. Kühler ist ein 2-Reiher Originali, der ist soweit okay. Die dicken Kühlerschläuche sowie der kleine Schlauch am Thermostat sind jeweils neu. Keilriemen sollte noch passen, wäre aber vermutlich ein neuer auch nicht verkehrt. Weiß nur nicht, welchen ich da brauche :| Auf meinen steht nichts mehr drauf :roll:

Grüße
Torsten
Ob die Alupumpe nenneswerte oder spürbare Vorteile im Gegensatz zu einer Gusspumpe hat, kann ich leider noch nicht aus Erfahrung sagen. Die Alupumpe habe ich jetzt neu drin. Da ich aber "temperaturgeschädigt" bin, habe ich alles versucht zu optimieren, was so machbar ist :lol:
Bei mir hatte es tatsächlich auch optische Gründe, mir gefällt die Alupumpe besser.
Was die Keilriemen anbelangt, so hab ich meine Keilriemen einfach mit zu einem 08/15 Autoteileshop genommen, der hat die mit ner Art Lehre ausgemessen und mir die passenden Ersatzriemen für nicht mal 20 Euro verkauft. Waren seinerzeit 3 Stück, Lima/Smogpump und Servo.
Wie sieht es mit der Heizleistung aus? Wärmetauscher ist dicht?
Gruß