Seite 1 von 2
Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 09:48
von Mr.Mustang
Hallo zusammen,
aus aktuellem Anlass beschäftige ich mich gerade mit Kindersitzen...
Ich habe auch schon einiges gelesen aber bin noch nicht fündig geworden.
Ich suche einen Kindersitz, den ich im Mustang hinten mit dem Zweipunktgurt befestigen kann, der nach der aktuellen Norm zugelassen ist (ECE 03 / 04 müsstse das sein).
Wir erwarten im Juni Nachwuchs und es wäre schade, wenn wir nicht zu dritt mit dem Oldtimer fahren könnten.
Hat jemand von euch hier Erfahrung? Welchen Sitz könnt ihr empfehlen?
Nach meinen Recherchen habe ich nicht wirklich etwas gefunden, was aktuell zugelassen und sicher ist. Deswegen hoffe ich auf eure Erfahrung...
Viele Grüße
Sebi
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 09:53
von schlaubi1971
Moin,
zugelassen ist der: Römer Eclipse Beckengurt 2-Punkt-Gurt 9-18kg Gruppe 1. Funktioniert top vorne wie hinten mit den 2-Punktgurten.
Beste Grüsse
Torsten
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 13:00
von 08/15Mustang
Funktioniert leider nicht sehr lange da die Rückenlehne relativ kurz ist.
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 15:44
von Phibs
Ich benutze ebenfalls den Römer Eclipse, auf dem Rücksitz. Funktioniert gut. Für die Zeit danach habe ich mir einen Bauchfangtisch besorgt, Römer Vario. Der wird leider nicht mehr hergestellt und gebraucht in Gold aufgewogen. Bei diesem muss man aufpassen, daß er die ECE R44/03 Norm erfüllt (es gibt auch Modelle vom Römer Vario, bei denen das nicht der Fall ist, beim Gebrauchtkauf also darauf achten!)
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 09:33
von Mr.Mustang
Danke für die Tipps,
werde mir den Römer Eclipse dann mal anschauen...
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: So 8. Mär 2020, 23:19
von Stephan-84
Habe auch den Römer eclipse. Der ist immer mal wieder für knapp unter 100€ im Angebot.
Funktioniert vorne prima. Hinten muss endlich mal noch Beckengurte einbauen. Wollte ich eigentlich jetzt in der Winterpause erledigen.

Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mo 9. Mär 2020, 16:58
von scotty
Hatte den Römer Eclipse, und gleich wieder entsorgt, wird einfach Vorne und Hinten zu eng.
Ich benutzte die Beckengurte um meine Kinder daran zu hindern während der Fahrt im Auto rumzuspringen.
Ansonsten noch vorsichtiger Fahren als sonst schon.
Das ist ein Oldi.
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 20:06
von 66CON
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Di 10. Mär 2020, 21:52
von schlaubi1971
Moin,
ich habe mir jetzt auch den Bauchfangtisch besorgt da meine Tochter aus dem Eclipse rausgewachsen ist. Allerdings funktioniert der gar nicht, da der Schlitz viel zu schmal ist für das Schloss. Muss ich da eine Verlängerung besorgen ?
Beste Grüsse aus Hilden
Re: Kindersitz für Zweipunkt-Befestigung
Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 11:41
von Phibs
schlaubi1971 hat geschrieben:Moin,
ich habe mir jetzt auch den Bauchfangtisch besorgt da meine Tochter aus dem Eclipse rausgewachsen ist. Allerdings funktioniert der gar nicht, da der Schlitz viel zu schmal ist für das Schloss. Muss ich da eine Verlängerung besorgen ?
Beste Grüsse aus Hilden
Ja, das ist ein Problem - ist es eigentlich auch schon beim Römer Eclipse. Ich plane dazu, den Original-Gurt zu ersetzen, habe aber noch nicht nachgemessen, welche der drei möglichen Varianten des folgenden Anbieters passen:
https://www.stevens-shop.de/shop/Sicher ... 68eae6d9c6
Die Gurte haben ein E-Prüfzeichen. Eine Verlängerung für Original-Gurte gibt es meines Wissens nicht.