Seite 1 von 2

Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 16:40
von CXF-in-Ulm
Hallo Mädels und Jungs,

habe mir den Kabelbaum für die Relaisschaltung der Hauptscheinwerfer von RSB kommen lassen. Ich weiß, dass es Schraubendreher und nicht Schraubenzieher heißt, und wie herum man das Ding hält habe ich auch schon gelernt. Trotzdem wäre mir wohler, wenn mir beim Einbau jemand mit noch mehr Ahnung über die Schulter schaut. Hat jemand von Euch in der Region Ulm Zeit und Lust auf sowas? Aktuell steht der 1967er in der Garage, die Aktion müsste also bei mir laufen. Ab März läßt das Saisonkennzeichen dann auch wieder einen Ausritt zum edlen Helfer zu.

Na, wer hat Lust?
;o)

Gruß
Ebbo

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 17:18
von Woelfchen64
Hallo Ebbo,

schildere uns doch mal wo Du Probleme siehst.
Ist eigentlich ganz einfach der Einbau

Gruß

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 19:23
von CXF-in-Ulm
Hallo Wolfgang,

Beispiel aus der Einbauanleitung: "Montieren Sie den Relaisblock in der Nähe des Startrelais." - Den Relaisblock halte ich gerade vermutlich in Händen. Wo ist das Startrelais? Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln?
Klar denke ich, dass es selbst für mich machbar ist. Bin mir nur nicht sicher, ob dann auch die wichtigen Sachen wirklich richtig sind. Deshalb die Frage nach einem Blick über die Schulter.

Gruß
E.

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 19:51
von Woelfchen64
Hallo Ebbo,

ok, verstehe. Ich mache mal am Wochenende ein Bild, dann hast Du eine Vorstellung. In der Nähe von Starterrelais brauchst du nicht wirklich, weil kein Kabel dort angeschlossen wird, sondern das Plus geht direkt an die Batterie. So zumindest bei meinem Kabelsatz. Es stimmt, die Montage des Relaisblocks erfordert etwas Kreativität, weil keine Halterungen vorhanden sind.
Ich schicke Bilder, aber erst am Wochenende. Wenn es dir reicht mit der Zeit.
Grüße

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:00
von immerfernweh
E.
So sieht üblicherweise ein Startrelais in Deinem Mustang aus:
20160904_135647-klein.jpg
20160904_135647-klein.jpg (58.42 KiB) 479 mal betrachtet
Gruß
Frank

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:03
von Woelfchen64

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:08
von CXF-in-Ulm
Hallo Wolfgang, hallo Frank,

Bilder wären natürlich toll. WE reicht, kann ja eh noch nicht auf die Straße...
Es stellt sich mir auch die Frage, wo die Leitung vorne verlegt wird. Hinterm Kühlergrill? Wie befestigen? Und wie komme ich von dort in die Lampentöpfe? Ein paar aussagekräftige Bilder helfen da sicher weiter.

Danke schonmal. Danke auch Dir, Frank.

Gruß
E.

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 20:26
von GTfastbacker
CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

Beispiel aus der Einbauanleitung: "Montieren Sie den Relaisblock in der Nähe des Startrelais." - Den Relaisblock halte ich gerade vermutlich in Händen. Wo ist das Startrelais? Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln?
Klar denke ich, dass es selbst für mich machbar ist. Bin mir nur nicht sicher, ob dann auch die wichtigen Sachen wirklich richtig sind. Deshalb die Frage nach einem Blick über die Schulter.

Gruß
E.
glaubst du, das du den richtigen Hobby frönst?

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 21:43
von CXF-in-Ulm
Glaubst Du, dass dein Beitrag hilfreich ist?

Re: Relaisschaltung für Scheinwerfer: Hilfe!

Verfasst: So 2. Feb 2020, 22:02
von GTfastbacker
CXF-in-Ulm hat geschrieben:Glaubst Du, dass dein Beitrag hilfreich ist?
wenn er zum Nachdenken anregt, durchaus.
Mir scheint, das du dich mit der Materie als solcher wenig vertraut gemacht hast. Oldtimerei erfordert (nach meiner Auffassung) ein wenig an technischem Verständnis, Improvisationswillen und „um die Ecke denken“.
Ich konnte bei deinen Fragen nichts davon erkennen.

„ Was ist "in der Nähe"? Und warum? Wie? Bohren, schrauben, kleben, dübeln? “

Mir fehlt bei der Aufzählung nur noch Gipsen und Tackern...
Sorry, ich bin warscheinlich überspannt und zu unnachsichtig.