Seite 1 von 4

Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 09:08
von MaikMustang
Hallo Gemeine,

wir kennen uns jetzt seit einem Jahr und hatten schon 3000 geile Kilometer miteinander. Von einem Zündungsproblem, welches aber mit Hilfe dieses Forums behoben ist , einmal abgesehen.
Das an der Karre was zu machen ist, war mir klar. Rollende Restauration war die Devise.
Nun kommt es jedoch etwas dicker aler erwartet.
Ich beabsichtige den Wasserkasten zu tauschen und die Folgeschäden an den Bodenblechen zu beseitigen.
Nun gut, da muss ich jetzt durch ! Ich hatte mich eben zu spät informiert und hier im Forum angemeldet. Nacher ist man eben schlauer.
Ein paar Fotos werden sicher folgen, für eine umfangreiche Doku fehlt mir aber Zeit und Muse.
Da ich jedoch ein Frischling bin, mit meinen 54 Jahren, werde ich um Eure Hilfe nicht herum kommen.

Hier meine erste Anfängerfrage : ;-)
Wie trenne ich Kotflügel vom Lampengehäuse und was ist zu beachten ?
Den Grill wollte ich eigenlich wegen dem ganzen Ziergram nicht demontieren.
Eine brauchbare Doku habe ich dazu bisher nicht gefunden.

Gruß Maik

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 12:42
von Braunschweiger
Das Shop Manual und die Assembly Manuals, bekommst du bei allen Mustangteilehändler und sind dafür am besten geeignet, vor und bei den Arbeiten immer Fotos machen, auch die Spaltmaße von Haube, Kotflügel/ Tür und den Bündigkeiten der Teile zueinander aufnehmen, erspart dir beim Zusammenbau das rum rätseln, wie was war.
Gruß Harald

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 11:00
von coco
viel erfolg, bilder gerne, dann können wir auch besser mit rat und tat zur seite stehen.

zu deiner ersten frage:

sehr gut beschrieben wird es unter anderem von autorestomod:

schau mal in den ersten episoden ab 2012. Irgendwo demontieren Sie bei einem 67er Mustang die Front Stoßstange und Kotflügel.

http://www.autorestomod.com/

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 16:43
von MaikMustang
Danke Euch für die Hinweise.
Bin mittlerweile mit der Demontage vorangekommen.
Hier nun erste Fotos von der Ausgangsbasis.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:11
von Mc-Hebo
Wenn es nur oberflächlicher Rost ist, ist das nur halb so wild...
Denk bloß daran die Dichtmasse an den Abläufen der Cowl Vents zu entfernen :!:

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 18:30
von MaikMustang
Hey Mike,

genau das ist der Punkt.
So wie es aussieht, ist das mit der Grund, warum die Cowls durch sind.
Außerdem ist das Ablaufloch nicht der tiefste Punkt. :? Dahinter befindet sich noch s eine Art Sack.
Das Wasser konnte also nie ganz raus.
Sollten ab Werk solche Fehler gemacht worden sein ?

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 19:28
von Mc-Hebo
Was für ne art Sack? :shock:

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: So 19. Jan 2020, 20:19
von MaikMustang
Ist auf dem drittletzten Foto zu erkennen. Der Boden des Kastens ist hinter der Öffnung muldenförmig tiefer.
Bild

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 09:48
von coco
das sieht glaube ich nur so aus, siehe hier -- dr. eckhard projekt


Bild

Re: Mein 67iger Pony muss unters Messer

Verfasst: Di 21. Jan 2020, 11:31
von 390GTFastback
In meinem Resto Bericht kann man es glaube ich ganz gut sehen, schau mal auf Seite 2 nach.

Gruß Michael