Suche Mustang III Teile
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Suche Mustang III Teile
Hallo Freunde,
man kennt mich vielleicht noch von meinem Capri-Umbau mit Mustang-Antriebsstrang:
viewtopic.php?f=44&t=28435&p=269976#p269958
viewtopic.php?f=41&t=28500&p=272818#p272818
Ich habe mich nun für den Foxbody-Motor und T5-Schaltgetriebe entschieden. Allerdings fehlen mir noch folgende Teile:
-Kardanwelle (incl. Mittellager wenn möglich)
-Vorderachse
-Hinterachse (inkl. Differential)
(Achsen incl. Radnarben und Bremssättel wenn möglich)
-Auspuffanlage
-Hauptbremszylinder
-Seilzug Kupplungsbetätigung
Falls jemand etwas davon abzugeben hat, bitte anbieten.
Gerne auch wenn andere Teile kompatibel wären.
Danke und beste Grüße,
Martin
man kennt mich vielleicht noch von meinem Capri-Umbau mit Mustang-Antriebsstrang:
viewtopic.php?f=44&t=28435&p=269976#p269958
viewtopic.php?f=41&t=28500&p=272818#p272818
Ich habe mich nun für den Foxbody-Motor und T5-Schaltgetriebe entschieden. Allerdings fehlen mir noch folgende Teile:
-Kardanwelle (incl. Mittellager wenn möglich)
-Vorderachse
-Hinterachse (inkl. Differential)
(Achsen incl. Radnarben und Bremssättel wenn möglich)
-Auspuffanlage
-Hauptbremszylinder
-Seilzug Kupplungsbetätigung
Falls jemand etwas davon abzugeben hat, bitte anbieten.
Gerne auch wenn andere Teile kompatibel wären.
Danke und beste Grüße,
Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
Re: Suche Mustang III Teile
Hallo Martin,
melde Dich mal bei Mustang Parts Shop Wiesbaden, Michael Behr
Mustang-Parts-Shop
Senefelder Straße 5
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 0 61 22 - 5 36 86 46
SUSI
melde Dich mal bei Mustang Parts Shop Wiesbaden, Michael Behr
Mustang-Parts-Shop
Senefelder Straße 5
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 0 61 22 - 5 36 86 46
SUSI
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Suche Mustang III Teile
Ich hab leider nix abzugeben (brauch ich selber für mein Fox ProjektMartin85 hat geschrieben:
Ich habe mich nun für den Foxbody-Motor und T5-Schaltgetriebe entschieden. Allerdings fehlen mir noch folgende Teile:
-Kardanwelle (incl. Mittellager wenn möglich)
-Vorderachse
-Hinterachse (inkl. Differential)
(Achsen incl. Radnarben und Bremssättel wenn möglich)
-Auspuffanlage
-Hauptbremszylinder
-Seilzug Kupplungsbetätigung

- Kardanwelle:
Fox-Wellen sind durchgehend ohne Mittelager, 2 Kardangelenke (also keine Hardyscheiben), muss für den Capri gekürzt werden, macht z.b. GKN
- Hinterachsen vom Fox haben zu 99% Trommelbremsen, außer 93er Cobra und SVO, in Europa extrem selten, kannst Du als Spender also gleich wieder aus dem Kopf löschen.
Es gibt 8.8 und 7.5 als Bauarten, bei im Prinzip gleich (intergral carrier). die 8.8 kann mehr ab, die 7.5 ist leichter. da der capri superleicht ist würde ich die 7.5 bevorzugen.
- Auspuffanlage selbst anfertigen, die Krümmer vom Fox kann man übernehmen.
- Was verstehst Du unter Vorderachse ? den Achskörper ? Der Fox hat eine Feder-Dämpfer Achse, Vergleichbar Mercedes 190 (W201)
Für den Capri-Umbau eigentlich unnötig, warum brauchst Du das Ding


Ansonsten wie schon von Susi geschrieben, beim Micha anrufen

größere Händler, speziell für Fox-Teile ist mir in Europa keiner bekannt, in den Staaten haben die Größeren, wie NPD und Mustangs umlimited mittlerweile relativ gute Sortimente für den Fox.
Einer der besten Fox bzw. late-Model Händler in den Staaten ist LMR in Texas. Schickt leider nicht direkt nach Europa, geht also nur über Spedition, z.b. USA-imports.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Suche Mustang III Teile
Hi
Kleine Ergänzung:
Mein Kumpel mit dem IIIer Capri V8 (siehe anderer Thread) hätte in ungefähr einem jahr (kommender Winter) eine 7,5" Achse abzugeben.
VORTEIL: das Ding ist bereits auf Capri-Achsaufnahme umgeschweißt, mit passendem Pinion Angle, etc.
Übersetzung: 2.73:1 ohne Sperre
Als Bremse sind die normalen 4-loch Trommelbremsen montiert.
Achse kommt usprünglich aus einem 83er 3.8 V6 Cabrio
Nach Auskunft meines Kumpels passt die Achse rein technisch gesehen auch in den Ier Capri, dürfte nur eine zu große Spurweite haben, wurde ja im anderen Tread schon diskutiert
Bremsseile für Handbremse (fast neu) mit dabei
Kleine Ergänzung:
Mein Kumpel mit dem IIIer Capri V8 (siehe anderer Thread) hätte in ungefähr einem jahr (kommender Winter) eine 7,5" Achse abzugeben.
VORTEIL: das Ding ist bereits auf Capri-Achsaufnahme umgeschweißt, mit passendem Pinion Angle, etc.
Übersetzung: 2.73:1 ohne Sperre
Als Bremse sind die normalen 4-loch Trommelbremsen montiert.
Achse kommt usprünglich aus einem 83er 3.8 V6 Cabrio
Nach Auskunft meines Kumpels passt die Achse rein technisch gesehen auch in den Ier Capri, dürfte nur eine zu große Spurweite haben, wurde ja im anderen Tread schon diskutiert
Bremsseile für Handbremse (fast neu) mit dabei
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Suche Mustang III Teile
Hallo SUSI, hallo Andi, vielen Dank für Eure Anregungen!
Der Tipp mit Wiesbaden ist gut, danke auch dafür!
-Zu den Bremsen folgende Frage: Der Capri hat hinten auch original Trommelbremsen. Was ist dann das Problem, wenn ich die größeren Trommelbremsen vom Mustang übernehmen würde? Abgesehen davon, dass sie schlechter bremsen als Scheibenbremsen, die ich bezüglich TÜV vermutlich eh nicht einbauen dürfte?
-Vorderachse: Stimmt, eigentlich ist es ja quatsch. Ich brächte jedoch andere Radnarben incl. Bremsen, damit ich vorne enstprechend größere Felgen+Reifen fahren kann, damit es wieder zur Mustang-Hinterachse passt. Ich habe hier jedoch keine Ahnung was man da ändern kann, darf oder muss. Hier hätte ich gerne noch etwas Nachhilfe.
Danke für deinen Vorschlag mit der Achse von deinem Kumpel. Leider ist das nächsten Winter zu spät, so lange kann icht nicht warten.
Beste Grüße, Martin
Der Tipp mit Wiesbaden ist gut, danke auch dafür!
-Okay, also kann ich das Mittellager weglassen, um so besser. Würde eigentlich auch die Kardanwelle vom Mustang IV passen? Weil, die ist anscheinend auch durchgängig. Die Länge wäre ja egal weil ich sie eh kürzen lassen muss, es ginge dann theoretisch nur um das Schiebestück zum Getriebe was passen müsste, oder?stang-fan69 hat geschrieben:
- Kardanwelle:
Fox-Wellen sind durchgehend ohne Mittelager, 2 Kardangelenke (also keine Hardyscheiben), muss für den Capri gekürzt werden, macht z.b. GKN
- Hinterachsen vom Fox haben zu 99% Trommelbremsen, außer 93er Cobra und SVO, in Europa extrem selten, kannst Du als Spender also gleich wieder aus dem Kopf löschen.
Es gibt 8.8 und 7.5 als Bauarten, bei im Prinzip gleich (intergral carrier). die 8.8 kann mehr ab, die 7.5 ist leichter. da der capri superleicht ist würde ich die 7.5 bevorzugen.
- Auspuffanlage selbst anfertigen, die Krümmer vom Fox kann man übernehmen.
- Was verstehst Du unter Vorderachse ? den Achskörper ? Der Fox hat eine Feder-Dämpfer Achse, Vergleichbar Mercedes 190 (W201)
Für den Capri-Umbau eigentlich unnötig, warum brauchst Du das Ding![]()
![]()
-Zu den Bremsen folgende Frage: Der Capri hat hinten auch original Trommelbremsen. Was ist dann das Problem, wenn ich die größeren Trommelbremsen vom Mustang übernehmen würde? Abgesehen davon, dass sie schlechter bremsen als Scheibenbremsen, die ich bezüglich TÜV vermutlich eh nicht einbauen dürfte?
-Vorderachse: Stimmt, eigentlich ist es ja quatsch. Ich brächte jedoch andere Radnarben incl. Bremsen, damit ich vorne enstprechend größere Felgen+Reifen fahren kann, damit es wieder zur Mustang-Hinterachse passt. Ich habe hier jedoch keine Ahnung was man da ändern kann, darf oder muss. Hier hätte ich gerne noch etwas Nachhilfe.

Danke für deinen Vorschlag mit der Achse von deinem Kumpel. Leider ist das nächsten Winter zu spät, so lange kann icht nicht warten.
Beste Grüße, Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Suche Mustang III Teile
Hi
Alles nachfolgende bezieht sich auf Capri III, Unterschiede zum Ier bitte selbst recherchieren
Bremse: Vorne innenbelüftet vom 2.8i, hinten dann die orig. Trommel vom Foxbody. Bremskraftverstärker und die "großen" Sättel vorne vom Granada.
Damit hinten nix überbremst, einstellbares Druckregelventil, das ist für die Eintragung etwas grenzwertig, mit Prüfer abklären. Grundsätzlich kann man das Ding entsprechend einstellen und dann z.B. plombieren, dann sollte der TÜV-Mensch zufrieden sein, aber wie gesagt, VORHER abklären.
Die SN-95 Kardanwellen sind zum Fox grundsätzlich gleich bei Autos, die ein T5 Schaltgetriebe oder AODE Automatik ab Werk hatten. Ab MY 96 wurde der 4.6 V8 mit dem T45 Schaltgetriebe verbaut, da könnte das Schiebestück anders verzahnt sein, bin ich jetzt auswendig nicht sicher.
Da die Welle gekürzt und damit neu gewuchtet werden muss, ist das aber egal, denn um ein sauberes Wuchtergebnis zu erzielen würde ich sowieso die Kreuzgelenke erneuern, dann kann man gleich das passende Schiebestück mit aufpressen.
Alles nachfolgende bezieht sich auf Capri III, Unterschiede zum Ier bitte selbst recherchieren
Bremse: Vorne innenbelüftet vom 2.8i, hinten dann die orig. Trommel vom Foxbody. Bremskraftverstärker und die "großen" Sättel vorne vom Granada.
Damit hinten nix überbremst, einstellbares Druckregelventil, das ist für die Eintragung etwas grenzwertig, mit Prüfer abklären. Grundsätzlich kann man das Ding entsprechend einstellen und dann z.B. plombieren, dann sollte der TÜV-Mensch zufrieden sein, aber wie gesagt, VORHER abklären.
Die SN-95 Kardanwellen sind zum Fox grundsätzlich gleich bei Autos, die ein T5 Schaltgetriebe oder AODE Automatik ab Werk hatten. Ab MY 96 wurde der 4.6 V8 mit dem T45 Schaltgetriebe verbaut, da könnte das Schiebestück anders verzahnt sein, bin ich jetzt auswendig nicht sicher.
Da die Welle gekürzt und damit neu gewuchtet werden muss, ist das aber egal, denn um ein sauberes Wuchtergebnis zu erzielen würde ich sowieso die Kreuzgelenke erneuern, dann kann man gleich das passende Schiebestück mit aufpressen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Suche Mustang III Teile
Oben vergessen:
Bei späteren SN-95 (nach dem 99er Facelift), kann es sein, dass je nach Ausstattung bzw. Motorisierung größere Kreuzgelenke (1330 Serie) verbaut wurden, bei späten Foxbodys, die ab Werk ein T5 hatten, kann das auch schon sein, also immer die Kreuzgelenke ausmessen, wenn man verschiedene Teile kombiniert ! !!
Grundsätzlich wurden 1310 (kleiner) und 1330 Gelenke verbaut.
Wie schon gesagt, muss man am Achskörper vorne nichts ändern, wenn man die Doppelsumpf-Ölwanne vom Fox oder SN-95 bis Bj. 95 (für den 5.0 Motor) verwendet. Motorhalter muss man natürlich ändern. Silentblöcke vom Capri V6 (Essex), die sind so in etwa auf das Gewicht des Motors ausgelegt.
Getriebetraverse anfertigen. Silentblock vom T5 weiterverwenden.
Bei späteren SN-95 (nach dem 99er Facelift), kann es sein, dass je nach Ausstattung bzw. Motorisierung größere Kreuzgelenke (1330 Serie) verbaut wurden, bei späten Foxbodys, die ab Werk ein T5 hatten, kann das auch schon sein, also immer die Kreuzgelenke ausmessen, wenn man verschiedene Teile kombiniert ! !!
Grundsätzlich wurden 1310 (kleiner) und 1330 Gelenke verbaut.
Wie schon gesagt, muss man am Achskörper vorne nichts ändern, wenn man die Doppelsumpf-Ölwanne vom Fox oder SN-95 bis Bj. 95 (für den 5.0 Motor) verwendet. Motorhalter muss man natürlich ändern. Silentblöcke vom Capri V6 (Essex), die sind so in etwa auf das Gewicht des Motors ausgelegt.
Getriebetraverse anfertigen. Silentblock vom T5 weiterverwenden.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Suche Mustang III Teile
Danke für diese wertvollen Infos, Andi!
Das bedeutet, ich soll wenn möglich die Radnarben der Vorderachse vom Capri übernehmen und lediglich größere Bremsen (Capri III, Granada) verbauen.
Passt das dann von Lochkreis und mit den Felgen zur größeren Mustang-Hinterachse?
Ich bräuchte dann bestimmt noch Distanzscheiben, oder?
Das mit den Kardanwellen habe ich verstanden, danke.
Ah, wo du gerade die Ölwanne ansprichst, fällt mir noch was ein:
Ich habe meinen Fox-Motor mal rein gehalten (incl. T5 Getriebe). Das Getriebe passt eigentlich schon recht gut in den Mitteltunnel, allerdings denke ich, dass der Motor noch etwas tiefer müsste. Der sitzt nämlich mit der Ölwanne (Doppelsumpf) auf der Lenkstange auf.
Entweder muss nun das Getriebe weiter hoch (da gehen aber max nur noch 2cm), oder der Motor weiter runter.
Wenn der Motor weiter runter musst, gäbe es theoretisch zwei Möglichkeiten:
-Lenkstange umbauen (wird vom TÜV nicht abgenommen, daher ist diese Möglichkeit raus)
-Doppelsumpf-Ölwanne in der Mitte um 3-4cm einschneiden (und natürlich wieder zusammenschweißen), damit der Motor etwas tiefer kommt.
Wäre das grundsätzlich möglich oder ist die Doppelsumpfwanne in der Mitte schon bis zum Anschlag hochgezogen?
Wie hat dein Kumpel das Problem gelöst?
Sorry für die vielen Fragen und meine Unwissenheit.
Martin
Das bedeutet, ich soll wenn möglich die Radnarben der Vorderachse vom Capri übernehmen und lediglich größere Bremsen (Capri III, Granada) verbauen.
Passt das dann von Lochkreis und mit den Felgen zur größeren Mustang-Hinterachse?
Ich bräuchte dann bestimmt noch Distanzscheiben, oder?
Das mit den Kardanwellen habe ich verstanden, danke.
Ah, wo du gerade die Ölwanne ansprichst, fällt mir noch was ein:
Ich habe meinen Fox-Motor mal rein gehalten (incl. T5 Getriebe). Das Getriebe passt eigentlich schon recht gut in den Mitteltunnel, allerdings denke ich, dass der Motor noch etwas tiefer müsste. Der sitzt nämlich mit der Ölwanne (Doppelsumpf) auf der Lenkstange auf.
Entweder muss nun das Getriebe weiter hoch (da gehen aber max nur noch 2cm), oder der Motor weiter runter.
Wenn der Motor weiter runter musst, gäbe es theoretisch zwei Möglichkeiten:
-Lenkstange umbauen (wird vom TÜV nicht abgenommen, daher ist diese Möglichkeit raus)
-Doppelsumpf-Ölwanne in der Mitte um 3-4cm einschneiden (und natürlich wieder zusammenschweißen), damit der Motor etwas tiefer kommt.
Wäre das grundsätzlich möglich oder ist die Doppelsumpfwanne in der Mitte schon bis zum Anschlag hochgezogen?
Wie hat dein Kumpel das Problem gelöst?
Sorry für die vielen Fragen und meine Unwissenheit.

Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford
- stang-fan69
- Beiträge: 3109
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Suche Mustang III Teile
Ich bin jetzt kein Spezialist für den Capri, soweit ich das mitbekommen habe, sollte der Lochkreis gleich sein, nur die Mittenzentrierung ist anders, ich glaube die vom Mustang hat 0,5mm mehr durchmesser, deswegen ist bei der oben erwähnten, umgeschweissten Achse auch die Mittenzentrierung entsprechend abgedreht.
Ob man Distanzscheiben braucht oder nicht, hängt von Deiner Radgeometrie (Einpresstiefe) ab. mein Kumpel hat sich 3-teilige BBS bauen lassen (vorne und hinten unterschiedliche ET)
Beim Capri III passt die Fox-Wanne ohne Probleme, wenn man den Motor entpsrechend hoch einsetzt. Der Anstellwinkel der Antriebsweinheit sollte nach Möglichkeit 2,5° nich übersteigen, die Hinterachse sollte den gleichen Anstellwinkel wie vorne haben (parallele Mittenachsen), so wird die Phasenverschiebung der Drehbewegung der Kreuzgelenke ausgeglichen und es kommt zu keinen Vibrationen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Ölwanne auch etwas umgeschweisst werden kann, musst eben mal ausprobieren bzw. vermessen.
Wir haben übrigens rausgefunden, dass orig. Ford Ölwannen und Zubehör Ölwannen im mittleren bereich unterschiedlich hoch sein können.
Ob man Distanzscheiben braucht oder nicht, hängt von Deiner Radgeometrie (Einpresstiefe) ab. mein Kumpel hat sich 3-teilige BBS bauen lassen (vorne und hinten unterschiedliche ET)
Beim Capri III passt die Fox-Wanne ohne Probleme, wenn man den Motor entpsrechend hoch einsetzt. Der Anstellwinkel der Antriebsweinheit sollte nach Möglichkeit 2,5° nich übersteigen, die Hinterachse sollte den gleichen Anstellwinkel wie vorne haben (parallele Mittenachsen), so wird die Phasenverschiebung der Drehbewegung der Kreuzgelenke ausgeglichen und es kommt zu keinen Vibrationen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Ölwanne auch etwas umgeschweisst werden kann, musst eben mal ausprobieren bzw. vermessen.
Wir haben übrigens rausgefunden, dass orig. Ford Ölwannen und Zubehör Ölwannen im mittleren bereich unterschiedlich hoch sein können.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- Martin85
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Jan 2018, 19:34
- Fuhrpark: -Opel Speedster 2,2
-Ford Capri I (Bj. 69)
-Audi A6, 4,2 V8
Re: Suche Mustang III Teile
Danke für die Info, Andi.
Das mit Achse und Felge habe ich so weit verstanden.
Ölwanne umschweißen probiere ich einfach mal aus nächstes Wochenende. Habe noch eine übrig, ein Versuch ist es Wert.
Zum Anstellwinkel von Motor und Hinterachse noch folgende Frage: Ist es normal, dass die beiden Komponenten in diesem Winkel leicht steil stehen? Warum wird das gemacht?
Beste Grüße, Martin
Das mit Achse und Felge habe ich so weit verstanden.
Ölwanne umschweißen probiere ich einfach mal aus nächstes Wochenende. Habe noch eine übrig, ein Versuch ist es Wert.
Zum Anstellwinkel von Motor und Hinterachse noch folgende Frage: Ist es normal, dass die beiden Komponenten in diesem Winkel leicht steil stehen? Warum wird das gemacht?
Beste Grüße, Martin
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau - Henry Ford