Der Neue aus Südbaden
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Der Neue aus Südbaden
Hallo zusammen.
Wie es sich gehört, wollte ich mich hier mal kurz vorstellen.
Ich heisse Jochen, bin 42 Jahre Jung aus dem Raum Freiburg und vor kurzem habe ich mit meinem Schwiegervater unseren langen Traum Verwirklicht.
Nun steht ein gut erhaltener Mustang 66er 289 C Code Cabrio in meiner Garage.
Ein paar kleinigkeiten sind zu erledigen, doch das Ponny steht gut da.
Wie es sich gehört, wollte ich mich hier mal kurz vorstellen.
Ich heisse Jochen, bin 42 Jahre Jung aus dem Raum Freiburg und vor kurzem habe ich mit meinem Schwiegervater unseren langen Traum Verwirklicht.
Nun steht ein gut erhaltener Mustang 66er 289 C Code Cabrio in meiner Garage.
Ein paar kleinigkeiten sind zu erledigen, doch das Ponny steht gut da.
- Dateianhänge
-
- MUSTANG 1.JPEG (445.28 KiB) 999 mal betrachtet
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Re: Der Neue aus Südbaden
Hallo Jochen
herzlich Willkommen hier und vielen Dank für deine Vorstellung.
Gleich mit Bild, perfekt.
Ein hübsches Pferdchen habt ihr euch da nach Hause geholt.
Viel Spaß damit.
herzlich Willkommen hier und vielen Dank für deine Vorstellung.
Gleich mit Bild, perfekt.
Ein hübsches Pferdchen habt ihr euch da nach Hause geholt.
Viel Spaß damit.
-
- Beiträge: 2074
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 20:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68iger Coupe
Black/302/Autom.
53iger Ford-Customline
Flathead V8
Dodge Charger RT 2016
V8 HEMI
Re: Der Neue aus Südbaden
Moin und Willkommen im Forum !
Wo ist denn das gute Stück her, Händler von Privat oder aus Amiland ?
Wo ist denn das gute Stück her, Händler von Privat oder aus Amiland ?
Gruß Lutz


- Red Convertible
- Beiträge: 3718
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Der Neue aus Südbaden
Hallo Jochen,
willkommen im Kreise der Altblech-Fetischisten.
Schickes Pony, könnte glatt die Zwillingsschwester von meiner roten Lady sein.
Viel Spaß damit!
willkommen im Kreise der Altblech-Fetischisten.

Schickes Pony, könnte glatt die Zwillingsschwester von meiner roten Lady sein.
Viel Spaß damit!
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Der Neue aus Südbaden
Danke für die freundliche Aufnahme.
Den Mustang haben wir von Privat erworben. Der Vorbesitzer musste ihn verkaufen weil er das Geld brauchte. Hat uns mit tränen in den Augen verabschiedet...
Der Mustang wurde von ihm 2015 aus den USA importiert, wo er zuvor eine grössere Teilrestaurierung bekommen hat. (Innenraum raus, Türen, Kotflügel, Scheiben usw raus). Neue Lackierung + Hohlraum Versieglung. Mit Photo Doku.
Das einzige aktuelle Problem ist, das Das Verdeck nur sehr langsam fährt. Entweder fehlt Öl oder ich muss mal die Pumpe auseinander nehmen.
Gibt da eigentlich nen Dichtungssatz?
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker mit eigener Hebebühne und nem ganzen Werkzeugwagen mit Zollwerkzeug.
Hab noch eine ganze Ladung Dokumentationen mitbekommen, z.B. Original Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch. Aber bestimmt kommt die ein oder andere frage auf...
Ich denke das war’s fürs erste. Wenn mal die Sonne raus kommt, stelle ich mal ein paar Bilder rein. Sieht aber wirklich aus wie der von Red Convertible. Sogar die selben Sitze.
Den Mustang haben wir von Privat erworben. Der Vorbesitzer musste ihn verkaufen weil er das Geld brauchte. Hat uns mit tränen in den Augen verabschiedet...
Der Mustang wurde von ihm 2015 aus den USA importiert, wo er zuvor eine grössere Teilrestaurierung bekommen hat. (Innenraum raus, Türen, Kotflügel, Scheiben usw raus). Neue Lackierung + Hohlraum Versieglung. Mit Photo Doku.
Das einzige aktuelle Problem ist, das Das Verdeck nur sehr langsam fährt. Entweder fehlt Öl oder ich muss mal die Pumpe auseinander nehmen.
Gibt da eigentlich nen Dichtungssatz?
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker mit eigener Hebebühne und nem ganzen Werkzeugwagen mit Zollwerkzeug.
Hab noch eine ganze Ladung Dokumentationen mitbekommen, z.B. Original Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch. Aber bestimmt kommt die ein oder andere frage auf...
Ich denke das war’s fürs erste. Wenn mal die Sonne raus kommt, stelle ich mal ein paar Bilder rein. Sieht aber wirklich aus wie der von Red Convertible. Sogar die selben Sitze.
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
- HomerJay
- Beiträge: 4981
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Der Neue aus Südbaden
huschdeguzzele hat geschrieben:Danke für die freundliche Aufnahme.
Den Mustang haben wir von Privat erworben. Der Vorbesitzer musste ihn verkaufen weil er das Geld brauchte. Hat uns mit tränen in den Augen verabschiedet...
Der Mustang wurde von ihm 2015 aus den USA importiert, wo er zuvor eine grössere Teilrestaurierung bekommen hat. (Innenraum raus, Türen, Kotflügel, Scheiben usw raus). Neue Lackierung + Hohlraum Versieglung.
Das einzige aktuelle Problem ist, das Das Verdeck nur sehr langsam fährt. Entweder fehlt Öl oder ich muss mal die Pumpe auseinander nehmen.
Gibt da eigentlich nen Dichtungssatz?
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker mit eigener Hebebühne und nem ganzen Werkzeugwagen mit Zollwerkzeug.
Hab noch eine ganze Ladung Dokumentationen mitbekommen, z.B. Original Bedienungsanleitung und Werkstatthandbuch. Aber bestimmt kommt die ein oder andere frage auf...
Ich denke das war’s fürs erste. Wenn mal die Sonne raus kommt, stelle ich mal ein paar Bilder rein. Sieht aber wirklich aus wie der von Red Convertible. Sogar die selben Sitze.
Beim Verdeck mal das Öl raus, spülen und mit ATF F wieder befüllen. Oft ist noch die erste, zähe Suppe drin...
Grundsätzlich fährt das Verdeck bei diesen Außentemperaturen allerdings immer sehr langsam, da das Öl recht zäh wird.
Dichtsatz, wofür genau?
Cheers Homer
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Der Neue aus Südbaden
Danke für den Tipp. Dicht oder Raparatursatz für die Pumpe.HomerJay hat geschrieben: Dichtsatz, wofür genau?
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
Re: Der Neue aus Südbaden
Glückwunsch!
Na, dann hast du ja mit der Bühne, dem Werkzeug und der Literatur beste Voraussetzungen!
Du bekommst so ziemlich alle technischen Teile in den USA bei Rock-Auto.com
Mann muss nur auf die Versandlager und das Gewicht der Teile achten.
Na, dann hast du ja mit der Bühne, dem Werkzeug und der Literatur beste Voraussetzungen!
Du bekommst so ziemlich alle technischen Teile in den USA bei Rock-Auto.com
Mann muss nur auf die Versandlager und das Gewicht der Teile achten.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- TG-Tommy
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Der Neue aus Südbaden
Herzlich willkommen und Grüße aus VS.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"

