Seite 1 von 1

Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 13:03
von Annie
Hallo zusammen,
ich bin Annie und komme vom Niederrhein.
Ich bin schon lange Fan der schönen Pony Autos, und bei der Mitfahrt in nem hammer fastbacks letztes Jahr in Hattingen ( auch dieses Jahr hab ich bei den Spendenfahrten in mega Autos gesessen) war klar, ich brauch nen eigenes Pony. ( danke Timo ;) ).
Kurze Zeit später kam das gerücht auf, das bei mir um die Ecke seit 20 Jahren einer im Garten steht.
Mein bester Kumpel und ich gingen dem Gerücht nach, und jetzt steht seit einiger Zeit nen 71iger grande Coupe in meiner Scheune, leider in einem echt sehr schlechten Zustand.
Mein kumpel schwankt noch zwischen Wiederaufbau und " wegschmeissen".
Er hat Erfahrung im restaurieren, allerdings mit deutschen Oldtimern.
Ich versuche mich grade in die Materie " Restauration " einzuarbeiten, und habe 1000 Fragen.
Wie gesagt, für mich ist das totales Neuland, und ich hoffe meine Fragen sind nicht zu dämlich.
Lieben Gruss Annie

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 16:58
von Cruiser
Hallo Annie,
Bin zwar nicht der Resto-Profi, aber auch vom Niederrhein, aus Hamminkeln :D
Willkommen und viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung :!:

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 18:53
von Annie
Ooh aus Hamminkeln, ist nicht soo weit weg. Hast du einen Mustang?

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 19:36
von MICHAGT66
Hi Annie,
wirtschaftlich betrachtet; „wer restauriert verliert“
Das macht eigentlich nur Sinn, wenn es sich um ein besonderes, seltenes und begehrtes Modell handelt
oder es hängt absolut Dein Herz dran.
Vielleicht ist die Substanz ja nicht so schlecht wie vermutet. Erfahrungsgemäss ist es aber meistens anders rum.
Lese Dir bitte mal den Post 1972 Mustang Grande vom user Carvolucci vom 11. September 2019 in der Rubrik Verkäufe an ;)
Vielleicht den Gartenfund schlachten und einen zweiten mit guter Substanz dazu nehmen und aus zwei mach eins.
Stell mal hier einige aussagekräftige Bilder ein.
Gruss von einem gebürtigen Moerser der seit 40 Jahren alten Schei... fährt.

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 22:50
von Cruiser
Annie hat geschrieben:Ooh aus Hamminkeln, ist nicht soo weit weg. Hast du einen Mustang?
Ja, ich fahre ein 65iger Cabrio

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 17:31
von ralfmann
Hallo Annie,
die späten Grande-Modelle sind leider nicht so sehr gesucht. Man sollte schon gut überlegen, wieviel man noch investieren muss, um ihn so wieder herzurichten, dass er einem gefällt (und TÜV bekommt).
Falls Du Dich zur Restauration entschließen solltest, könnte ich Dir eventuell mit einigen Grande-spezifischen Teilen helfen, die aus einem schweizer Schlacht-Grande stammen.

Viel Erfolg und vor allem Spaß dabei!

Gruß Ralf

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 21:15
von Annie
@ ralfmann vielen vielen dank für dein angebot, wir werden ein bisschen was brauchen.
Komme ich sehr gern drauf zurück.

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 07:50
von TripleT
Annie hat geschrieben: Ich bin schon lange Fan der schönen Pony Autos, und bei der Mitfahrt in nem hammer fastbacks letztes Jahr in Hattingen ( auch dieses Jahr hab ich bei den Spendenfahrten in mega Autos gesessen) war klar, ich brauch nen eigenes Pony. ( danke Timo ;) ).
Ach kuck an....Leider heute erst gesehen.... :lol: :lol: :lol: Willkommen auch hier...! ;)

Re: Lieben Gruss vom Niederrhein

Verfasst: Do 20. Aug 2020, 09:45
von Shogoki
Hallo Annie,
Michael hat schon Recht: Wenn ihr restaurieren wollt, wird sich das wahrscheinlich wirtschaftlich nicht lohnen. Andererseits ist die emotionale Bindung zum selbst restaurierten Auto natürlich eine ganz andere als zum fertig gekauften Pony. Hier im Forum existieren zu den Autos gefühlt 1500 Jahre Erfahrung in Sachen Restauration, Reparatur und Spaß am Fahren, daher bist du bestens aufgehoben :)

Grüße aus Dinslaken/Voerde,
Christoph