Unterschiedliche Federn Vorderachse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 390cui
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
- Fuhrpark: ********
1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt
Unterschiedliche Federn Vorderachse
Hallo,
ich habe gesehen, dass es 3 verschiedene Federn gibt, abgesehen von Tieferlegungsfedern:
- Ferdern für den 6-Zylinder
- Federn für den 8-Zylinder ohne Klimaanlage
- Federn für den 8-Zylinder mit Klimaanlage
Wir haben einen 66er mit V8 (289) bei dem die komplette Klimaanlage ausgebaut wurde und die Ansaugbrücke durch eine aus Alu (Edelbrock) ersetzt wurde.
Vorne ist das Pony dadurch zu hoch.
Die Frage nun, ob jemand die Unterschiede der 3 o. g. Federn kennt?
Wäre es im Hinblick auf die reduzierte Vorderachslast nicht sogar sinnvoll, nicht die Federn für die 8-Zylinder Variante ohne Klima zu nehmen, sondern die Federn für den 6-Zylinder, oder doch die "ohne Klima"-Federn und diese dann etwas kürzen?
Es sind Bilstein Dämpfer verbaut und das Pony wird nicht sportlich bewegt.
ich habe gesehen, dass es 3 verschiedene Federn gibt, abgesehen von Tieferlegungsfedern:
- Ferdern für den 6-Zylinder
- Federn für den 8-Zylinder ohne Klimaanlage
- Federn für den 8-Zylinder mit Klimaanlage
Wir haben einen 66er mit V8 (289) bei dem die komplette Klimaanlage ausgebaut wurde und die Ansaugbrücke durch eine aus Alu (Edelbrock) ersetzt wurde.
Vorne ist das Pony dadurch zu hoch.
Die Frage nun, ob jemand die Unterschiede der 3 o. g. Federn kennt?
Wäre es im Hinblick auf die reduzierte Vorderachslast nicht sogar sinnvoll, nicht die Federn für die 8-Zylinder Variante ohne Klima zu nehmen, sondern die Federn für den 6-Zylinder, oder doch die "ohne Klima"-Federn und diese dann etwas kürzen?
Es sind Bilstein Dämpfer verbaut und das Pony wird nicht sportlich bewegt.
Gruß Max
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
V8 ohne Klima, Shelbydrop, dann ggf. sägen.
- 68GT500
- Beiträge: 9495
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Hi Max,
auch wenn die Literatur nur von 3 verschiedenen Federn spricht, gab es mehr Variationen als nur die...
- Body Style, Motor, Klima oder nicht, aber auch Getriebe, Sitze und die unterschiedlichen Fahrwerksauslegungen hatten alle unterschiedliche Federn...
- Dazu kommen dann noch GT und Performce Suspension und sogar noch diverse Export Federn mit unterschiedlicher Härte und Höhe.
In deinem Fall ist die Lösung recht einfach:
Wenn das Pony vorne zu hoch geworden ist, dann kann durch kürzen der Feder die richtige Lage wieder hergestellt werden.
Wie immer - vorsichtig heran tasten - 1/3 Umdrehung ergibt ca. 1" Tieferlegung.
mfg
Michael
auch wenn die Literatur nur von 3 verschiedenen Federn spricht, gab es mehr Variationen als nur die...
- Body Style, Motor, Klima oder nicht, aber auch Getriebe, Sitze und die unterschiedlichen Fahrwerksauslegungen hatten alle unterschiedliche Federn...
- Dazu kommen dann noch GT und Performce Suspension und sogar noch diverse Export Federn mit unterschiedlicher Härte und Höhe.
In deinem Fall ist die Lösung recht einfach:
Wenn das Pony vorne zu hoch geworden ist, dann kann durch kürzen der Feder die richtige Lage wieder hergestellt werden.
Wie immer - vorsichtig heran tasten - 1/3 Umdrehung ergibt ca. 1" Tieferlegung.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 30. Jul 2019, 15:38
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Lag der Wagen denn vorne tatsächlich wesentlich tiefer, als du noch die Klimaanlage und die andere Ansaugbrücke drin hattest?
Und was für Stoßdämpfer hast du denn vorne verbaut? Bilstein ist ja nur der Hersteller. Es gibt oder gab von dem Hersteller Gasdruckstoßdämpfer und klassische Stoßdämpfer, Komfort-Dämpfer, Sport-Dämpfer, Rallye-Dämpfer und Renndämpfer. Ein straffer Gasdruckstoßdämpfer mit hohem Innendruck kann den Wagen in der Ruhelage um mehrere Zentimeter anheben.
Und bist du sicher, dass der Wagen wirklich vorne zu hoch ist? Oder nicht doch hinten zu niedrig? Die Blattfedern hinten ermüden nämlich stärker bzw. schneller als die Spiralfedern vorne. Meistens steht ein Mustang schief, weil die Blattfedern hinten ihre Spannkraft verloren haben.
Gundo
Und was für Stoßdämpfer hast du denn vorne verbaut? Bilstein ist ja nur der Hersteller. Es gibt oder gab von dem Hersteller Gasdruckstoßdämpfer und klassische Stoßdämpfer, Komfort-Dämpfer, Sport-Dämpfer, Rallye-Dämpfer und Renndämpfer. Ein straffer Gasdruckstoßdämpfer mit hohem Innendruck kann den Wagen in der Ruhelage um mehrere Zentimeter anheben.
Und bist du sicher, dass der Wagen wirklich vorne zu hoch ist? Oder nicht doch hinten zu niedrig? Die Blattfedern hinten ermüden nämlich stärker bzw. schneller als die Spiralfedern vorne. Meistens steht ein Mustang schief, weil die Blattfedern hinten ihre Spannkraft verloren haben.
Gundo
- 390cui
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
- Fuhrpark: ********
1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Hallo Michael,
danke für den Hinweis, aber ich werde die eingebauten Federn nicht kürzen, evtl. dann die neuen, falls erforderlich.
Die Fahrzeughöhe von links zu rechts ist auch noch ca. 2 cm unterschiedkich, zudem habe ich ja vermutlich die Federn von der Klima Version, durch denn Wegfall der Klima und die leichtere Ansaugbrücke fehlen einige Kilos auf der Vorderachse.
Hallo Gundo,
es sind Bilstein Gasdruckdämpfer, keine Sportvariante.
Die Fahrzeugfront ging nach dem Ausbau der Klima schon etwas hoch, zwar nicht wesentlich, aber wahrnehmbar, da nur an der Vorderachse.
Die hinteren Blattfedern waren total am Ende, sodass ich mit den neuen 4,5 Lagen Blattfedern mit 1 Zoll Tieferlegung sogar etwas höher gekommen bin.
Wenn ich jetzt jemand finden würde, der mir den Shelby Drop macht, wäre ich meinem Ziel schon viel näher.
danke für den Hinweis, aber ich werde die eingebauten Federn nicht kürzen, evtl. dann die neuen, falls erforderlich.
Die Fahrzeughöhe von links zu rechts ist auch noch ca. 2 cm unterschiedkich, zudem habe ich ja vermutlich die Federn von der Klima Version, durch denn Wegfall der Klima und die leichtere Ansaugbrücke fehlen einige Kilos auf der Vorderachse.
Hallo Gundo,
es sind Bilstein Gasdruckdämpfer, keine Sportvariante.
Die Fahrzeugfront ging nach dem Ausbau der Klima schon etwas hoch, zwar nicht wesentlich, aber wahrnehmbar, da nur an der Vorderachse.
Die hinteren Blattfedern waren total am Ende, sodass ich mit den neuen 4,5 Lagen Blattfedern mit 1 Zoll Tieferlegung sogar etwas höher gekommen bin.
Wenn ich jetzt jemand finden würde, der mir den Shelby Drop macht, wäre ich meinem Ziel schon viel näher.
Gruß Max
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Dazu bedarf es doch nur der Schablone und eines Bohrers!
Oder, brauchst Du für den Federwechsel auch Fremdhilfe? Dann kann der das gleich mitmachen.
Oder, brauchst Du für den Federwechsel auch Fremdhilfe? Dann kann der das gleich mitmachen.
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Alle Mustangs waren ab Werk hinten tiefer, sieht schon im Stillstand aus als ob er beschleunigt
mir gefällts.
Gruss Daniel

Gruss Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- vegas
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
- Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Tja, Geschmäcker sind verschieden 
Wenn mir ein Mustang nicht gefällt, kauf ich mir was anderes, ist wahrscheinlich sogar günstiger
Gruss Daniel

Wenn mir ein Mustang nicht gefällt, kauf ich mir was anderes, ist wahrscheinlich sogar günstiger

Gruss Daniel
- 390cui
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Apr 2016, 22:10
- Fuhrpark: ********
1966 Mustang Coupé
2020 Mustang Bullitt
Re: Unterschiedliche Federn Vorderachse
Heiner, darauf wird es wohl hinauslaufen: "Shelby" Drop und neue Federn (welche genau, weiß ich noch nicht)Schraubaer hat geschrieben:Dazu bedarf es doch nur der Schablone und eines Bohrers!
Oder, brauchst Du für den Federwechsel auch Fremdhilfe? Dann kann der das gleich mitmachen.
Gruß Max