Seite 1 von 1

Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 13:22
von Hiasi226
Hallo zusammen,

als erstes gleich: ich habe alle Beiträge dazu durchgelesen bin mir aber trotzdem noch unsicher, deswegen nochmal auch wenn es vielleicht alles alt ist

Ich wollte gestern noch Krümmerausbau einfach wieder starten --> alles tot
Dachte die Batterie ist leer also habe ich mit meinem Audi Starthilfe gegeben --> hat erst nichts gemacht und dann kamen "Rauchwolken" aus dem Starterrelais
Kurz darauf hat der Starter dann durchgedreht und nicht mehr aufgehört --> Relais kaputt
"Altes" Relais eingebaut und nur noch durchgedreht, Ritzel nicht mehr in den Starterkranz gefahren

Deshalb habe ich dann über Nacht die Batterie geladen und hatte gehofft, dass alles heute geht. Leider nicht, Starter dreht weiterhin nur durch
Jetzt eine Einschätzung von euch, dass ich morgen nicht zu aufwendig was ausbaue was dann nicht notwendig gewesen wäre:
- warten auf neues Starterrelais?
- oder Starter ausbauen und schauen ob Lötstelle defekt --> könnte das durch die Starthilfe gekommen sein?

vielen Dank,

Gruß Matthias

Re: Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 14:07
von Schraubaer
Hm, da wird wohl was mit dem Starter selbst nicht stimmen!? Wenn Du den nicht ausbauen möchtest, helfen nur stille Gebete, handauflegen, o.ä.!

Re: Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 14:50
von Hiasi226
ok, kein Thema. Werde mich morgen dran machen.
sollte irgendwas Größeres am Starter kaputt sein was würdest du empfehlen? Ist ja ein 6 Zylinder mit Fächerkrümmer. Habe den Original gerade so reingebracht.

Re: Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 14:55
von Schraubaer
Empfehlen? Original, der ist gut!

Re: Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 15:11
von vegas
Wird doch keine Karies haben, der Zabkranz? Dreh doch den Motor ein bisschen weiter und probier nochmal.
Gruss Daniel

Re: Anlasser

Verfasst: So 15. Sep 2019, 15:21
von Hiasi226
Hi,

Habe ich auch probiert. Das Ritzel das Anlassers rückt nicht raus. Werde ihn morgen ausbauen und dann mal sehen

Re: Anlasser

Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 10:28
von 68GT500
Hi,

wenn der Anlasser läuft, aber das Ritzel nicht ausfährt, dann ist der Schaltkontakt im Anlasser defekt.

Der Ford Anlasser hat 2 Kreise, die durch das Polstück geschaltet werden.

Ist das Ritzel nicht ausgefahren, Polstück hoch, dann ist der Kontakt geschlossen und der ganze Strom geht in die Feldwicklung um das Polstück anzuziehen und das Ritzel auszufahren.

Erst wenn as Polstück runtergezogen und dadurch das Ritzel ausgefahren wurde, öffnet der Schalter und erlaubt den Stromfluss durch den Anker.

Erst dann dreht sich der Anlasser...

Zum Checken muss der Anlasser raus und die Abdeckung ab - das Polstück hat am ende eine Nase, die den besagten Kontakt direkt betätigt.

In seltenen Fällen ist die Einwegkupplung vom Ritzel defekt, das passiert aber selten von heute auf morgen, meist ein schleichender Prozess über Wochen.

mfg

Michael

Re: Anlasser

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 08:01
von T5owner
Wenn das nach dem Krümmerausbau auftrat.....als Laie würde ich mal mutmaßen, der Anlasser hat sich woanders die Masse gesucht als da, wo er sie finden sollte. "Strap" zur Motorwand noch da oder sonstige dicke Minusverbindung zum Alteisen?

Re: Anlasser

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 19:19
von Hiasi226
Hi zusammen,

ich habe den Anlasser ausgebaut und mal aufgemacht --> es schaut so als als wäre ein "Kabel" gebrochen bzw. ab. Sieht aber eher nach Verschleiß als nach Temperatur oder so aus.
Hatte mir vorsichtshalber Ersatz beschafft und eingebaut --> so hat sich der alte Anlasser nie angehört.
Habe versucht den Fächerkrümmer so gut es geht thermisch ein bisschen abzuschirmen, ich hoffe das klappt alles so. Er läuft jetzt auf jeden Fall erstmal und ich hoffe ich kann somit doch zeitnah meinen TÜV machen.
Danke,

Gruß Matthias