Seite 1 von 6

Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 21:44
von philm3
Hi,

im Rahmen der Überprüfung der Spureinstellungen und der Geräusche aus der Hinterachse habe ich festgestellt, dass das Hinterachsgehäuse vollkommen schief zusammengebaut, bzw. geschweißt wurde.

Es müssten also beide Seiten vom Mittelteil getrennt werden und im richtigen Winkel gerichtet und wieder angeschweißt werden.

Hat jemand eine Idee, wer diese Arbeiten professionell und fachgerecht ausführen könnte?

Vielen Dank.

LG
Philip

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 00:16
von tody
Ist das die originale Hinterachse? Wie hast Du genau bestimmt, dass die Achse krumm ist?
Achsen schweißen können eigentlich die Offroad-Shops ganz gut.

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 06:46
von philm3
Hi Tody,

wurde in der Werkstatt mit einem Achsvermessungsgerät gemacht.

Es gibt da zu viel negativen Sturz.

Welche Offroad Shops sind gemeint?

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 07:23
von canadian_red_maple_leaf
guten morgen,

bei der third member revision kann ich dir helfen.
alles weitere per pn.

lg
abudi

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 07:25
von tody
Das halte ich für ziemlichen Unfug. So vermisst man nicht, ob eine Starrachse gerade ist. Dafür gibt es spezielle Vorrichtungen - ich hab mir meine selber gebaut. Eine Präzisionswelle, die mit ein paar Alustücken durch die Lageraufnahme vom Diff und die Achsrohre geführt wird.
Am ehesten wird dabei rauskommen, dass die Achse - meist nur leicht - verbogen ist, was nach 50 Jahren keine Seltenheit ist. Die Achse kann man dann mit der Flamme wieder vorsichtig richten.
Eine Achse mal eben so zu zerlegen und dann neu zusammenzuschweissen ist nicht ganz so trivial, dafür braucht es oben genannte Vorrichtung, um die Teile überhaupt gerade Aufspannen zu können.

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 08:04
von canadian_red_maple_leaf
tody hat geschrieben:Das halte ich für ziemlichen Unfug. So vermisst man nicht, ob eine Starrachse gerade ist. Dafür gibt es spezielle Vorrichtungen - ich hab mir meine selber gebaut. Eine Präzisionswelle, die mit ein paar Alustücken durch die Lageraufnahme vom Diff und die Achsrohre geführt wird.
Am ehesten wird dabei rauskommen, dass die Achse - meist nur leicht - verbogen ist, was nach 50 Jahren keine Seltenheit ist. Die Achse kann man dann mit der Flamme wieder vorsichtig richten.
Eine Achse mal eben so zu zerlegen und dann neu zusammenzuschweissen ist nicht ganz so trivial, dafür braucht es oben genannte Vorrichtung, um die Teile überhaupt gerade Aufspannen zu können.
ich sehe das so wie thomas.

zieht das auto in irgend eine richtung? sind die reifen hinten innen oder aussen abgefahren?
wenn nicht lass es gut sein uns stell das fahrwerk vorne richtig ein. werte dafür gibts hier im forum.

ich mach die einstellung mittlerweile selber weil es viele einfach nicht können.
da hat einer mal gemeint die achse steht schief und hinten kann man nichts einstellen.
ein paar mm geht aber durch das zentralauge und die mutter der blattfedern geht halt nicht viel.
ergo muss die spur vorne an der hinterachse ausgerichtet werden.

ich bin dann nie wieder hingefahren und habs selber gemacht.

lass dich nicht verarschen

lg
abudi

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 08:16
von philm3
Ich freue mich, dass Ihr so fürsorglich seit.

Allerdings vertraue ich dieser Werkstatt.

Man kann es auch sehen, wenn man hinter dem Gaul steht.

Die Räder haben einen Sturz nach innen.

Soll heißen die stehen oben raus.

Also stimmt das.

Außerdem zieht er beim beschleunigen zur einen Seite.

Reifen sind neu.

Spur ist top eingestellt da er perfekt geradeaus läuft solange du nicht richtig gas gibst.

Bitte einfach meine Frage beantworten.

Danke:)

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 08:31
von Schraubaer
Scheibst hier aber ungereimtes!
Erst "negativer Sturz" jetzt "Räder oben raus"!?
Letzteres ist praktisch unmöglich. Besonders, wenn es auch noch gleichmäßig sein sollte. Wie stark ist überhaupt die Sturzabweichung?
Ferner sehe ich keinen Grund, weshalb der Wagen beim Beschleunigen deshalb zur Seite zieht!?
Das hat in 99,9% der Fälle vorne wegen fehlender Nachlaufstabilität die Ursache!
Fakt ist leider auch, daß viele Werkstätten moderne Fahrwerke aus dem EffEff einstellen können, aber mit den klassischen überfordert sind! Erlebe ich JEDES Mal!!!

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 09:06
von Thommes
hi,

ich habe das gleiche bei meinem F100
hab hinten negativen sturz..irgendwo zwischen 0,5 und 1 grad
man sieht es deutlich wenn man hinterm auto steht das die achse verbogen ist...
warum wieso weshalb ..keine ahnung....
mal überladen worden vielleicht

die achse zerschneiden und neu schweissen halte ich für nicht sinnvoll.
zumal man ( wenn man es nicht selbst machen kann) erstmal ne werkstatt finden muss die sowas macht / kann...
was das dann kostet is ne andere geschichte.

wenns wirklich sooo schlimm ist such dir ein neues achsgehäuse..

gruß

Re: Schweißen des Hinterachsgehäuse und Überholung Third Member

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 09:47
von tody
Deine Frage ist hier schon beantwortet worden. Frag doch einfach die Werkstatt Deines Vertrauens, ob die das hier können:
IMG_0597.jpg
IMG_0597.jpg (153.54 KiB) 905 mal betrachtet
IMG_0599.jpg
IMG_0599.jpg (121.82 KiB) 905 mal betrachtet
IMG_0598.jpg
IMG_0598.jpg (81.48 KiB) 905 mal betrachtet
IMG_0601.jpg
IMG_0601.jpg (97.66 KiB) 905 mal betrachtet
IMG_0603.jpg
IMG_0603.jpg (101.73 KiB) 905 mal betrachtet