Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Moin,
nach erfolgreicher Umrüstung meines 65er Ford Falcons auf die richtigen Spindeln und damit verbunden auf Trommelbremse mit Porterfieldbelägen ist jetzt eine komplette Ford Scheibenbremsanlage übrig. Diese passt auf Mustang, Comet, Falcon usw. ab BJ 1967.
Ich habe sie ausgebaut, weil durch die Spindelgeometrie der Baujahre ab 1967 in Kombination mit einem 6-Zylinder Centrelink an meinem 65er Falcon die Lenkgeometrie derartig gestört war, das das Auto nicht ordentlich geradeaus lief.
Daher ist die originale Ford-Bremse, auch als Granada disc swap bekannt, mit allen benötigten Teilen im Angebot (Spindeln inclusive Lagern, Bremsscheiben ohne Einlaufspuren, Bremssättel, Bremsschläuche, Hauptbremszylinder neu und gebraucht sowie das Bremskraftregelventil). Zusätzlich sind alle Gummiteile wie Bremsschläuche, Manschetten, Hauptbremszylinder und einen Überholsatz für das Proportioning Valve in neu dabei, da ich die Bremse initial behalten und auf DOT5 umrüsten wollte.
Meine Preisvorstellung ist €690 für das Komplettpacket, möglichst mit Abholung in Leverkusen. Versand müsste ich erst rausfinden, aufgrund des Gewichtes aber sicher nicht preiswert.
Gruß
Christian
nach erfolgreicher Umrüstung meines 65er Ford Falcons auf die richtigen Spindeln und damit verbunden auf Trommelbremse mit Porterfieldbelägen ist jetzt eine komplette Ford Scheibenbremsanlage übrig. Diese passt auf Mustang, Comet, Falcon usw. ab BJ 1967.
Ich habe sie ausgebaut, weil durch die Spindelgeometrie der Baujahre ab 1967 in Kombination mit einem 6-Zylinder Centrelink an meinem 65er Falcon die Lenkgeometrie derartig gestört war, das das Auto nicht ordentlich geradeaus lief.
Daher ist die originale Ford-Bremse, auch als Granada disc swap bekannt, mit allen benötigten Teilen im Angebot (Spindeln inclusive Lagern, Bremsscheiben ohne Einlaufspuren, Bremssättel, Bremsschläuche, Hauptbremszylinder neu und gebraucht sowie das Bremskraftregelventil). Zusätzlich sind alle Gummiteile wie Bremsschläuche, Manschetten, Hauptbremszylinder und einen Überholsatz für das Proportioning Valve in neu dabei, da ich die Bremse initial behalten und auf DOT5 umrüsten wollte.
Meine Preisvorstellung ist €690 für das Komplettpacket, möglichst mit Abholung in Leverkusen. Versand müsste ich erst rausfinden, aufgrund des Gewichtes aber sicher nicht preiswert.
Gruß
Christian
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Moin,
Frage an die Mustanggemeinde wegen der nicht vorhandenen Resonanz:
- gibt es keinen Bedarf?
- ist das System zu teuer?
- ist dieser Umbau unbekannt?
Gruss Christian
Frage an die Mustanggemeinde wegen der nicht vorhandenen Resonanz:
- gibt es keinen Bedarf?
- ist das System zu teuer?
- ist dieser Umbau unbekannt?
Gruss Christian
-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
1. Etwas mehr Geduld als 2 Tage sollte man schon haben.
2. Ja, zu teuer - obwohl, du hast ja einiges an Neuteilen dabei.
3. Der unbeliebteste Umbau, die Gründe kennst Du ja selbst: viewtopic.php?f=9&t=31653&p=302642&hili ... da#p302642
2. Ja, zu teuer - obwohl, du hast ja einiges an Neuteilen dabei.
3. Der unbeliebteste Umbau, die Gründe kennst Du ja selbst: viewtopic.php?f=9&t=31653&p=302642&hili ... da#p302642
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Nun ja, dass der Umbau "unbeliebt" ist kann man ja so auch nicht stehen lassen.
Für 65/66 völlig ungeeignet, für alles ab 67 aber eigentlich das Einfachste, was man nachrüsten kann. Denn: Original Ford, geht als zeitgenössisch durch und für den TÜV deutlich einfacher durchzuwinken, als irgendwas, wo fett SSBC eingeprägt ist. Am Ende des Tages auch millionenfach bewährt in allen Fahrzeugen aus den 70ern.
Ich habe die Anlage bei mir im Comet drin, und die schafft es auch mal ganz locker, einen 410PS-Motor zum stehen zu bringen. Habe auch schon genügen Mustangs ab 67 gesehen, die das Setup hatten. Ist dort eigentlich Plug and Play.
Die Unterschiede bei den Spindeln sind hier ganz gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=QfPHnAngb-I
Da sieht man dann auch, warum das 65/66 nix ist.
Für 65/66 völlig ungeeignet, für alles ab 67 aber eigentlich das Einfachste, was man nachrüsten kann. Denn: Original Ford, geht als zeitgenössisch durch und für den TÜV deutlich einfacher durchzuwinken, als irgendwas, wo fett SSBC eingeprägt ist. Am Ende des Tages auch millionenfach bewährt in allen Fahrzeugen aus den 70ern.
Ich habe die Anlage bei mir im Comet drin, und die schafft es auch mal ganz locker, einen 410PS-Motor zum stehen zu bringen. Habe auch schon genügen Mustangs ab 67 gesehen, die das Setup hatten. Ist dort eigentlich Plug and Play.
Die Unterschiede bei den Spindeln sind hier ganz gut erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=QfPHnAngb-I
Da sieht man dann auch, warum das 65/66 nix ist.
Gruß,
Thomas
Thomas
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Hi,
ich lese gerade dass du zwei Hauptbremszyl hast. Ich suche gerade einen und schicke dir eine PN. Ggf. kannst den Satz auch mit nur einem davon verkaufen.
VG
Peter
ich lese gerade dass du zwei Hauptbremszyl hast. Ich suche gerade einen und schicke dir eine PN. Ggf. kannst den Satz auch mit nur einem davon verkaufen.
VG
Peter
Viele Grüße
Peter
Peter
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Neuer Preis: €600
Gruss Christian
Gruss Christian
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Scheibenbremsanlage für Baujahre ab 1967 komplett zu verkaufen
Krischen hat geschrieben:Moin,
nach erfolgreicher Umrüstung meines 65er Ford Falcons auf die richtigen Spindeln und damit verbunden auf Trommelbremse mit Porterfieldbelägen ist jetzt eine komplette Ford Scheibenbremsanlage übrig. Diese passt auf Mustang, Comet, Falcon usw. ab BJ 1967.
Ich habe sie ausgebaut, weil durch die Spindelgeometrie der Baujahre ab 1967 in Kombination mit einem 6-Zylinder Centrelink an meinem 65er Falcon die Lenkgeometrie derartig gestört war, das das Auto nicht ordentlich geradeaus lief.
Daher ist die originale Ford-Bremse, auch als Granada disc swap bekannt, mit allen benötigten Teilen im Angebot (Spindeln inclusive Lagern, Bremsscheiben ohne Einlaufspuren, Bremssättel, Bremsschläuche, Hauptbremszylinder neu und gebraucht sowie das Bremskraftregelventil). Zusätzlich sind alle Gummiteile wie Bremsschläuche, Manschetten, Hauptbremszylinder und einen Überholsatz für das Proportioning Valve in neu dabei, da ich die Bremse initial behalten und auf DOT5 umrüsten wollte.
Meine Preisvorstellung ist €690 für das Komplettpacket, möglichst mit Abholung in Leverkusen. Versand müsste ich erst rausfinden, aufgrund des Gewichtes aber sicher nicht preiswert.
Gruß
Christian
20190617_201914k.jpg
20190617_201929k.jpg
20190617_201920k.jpg
20190617_201956k.jpg
Und noch einmal nach oben, neuer Preis: 500,-