Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Dutton »

Hallo zusammen,

ich brauche nach langer Zeit nochmal Euren Rat betreffend den 302er Motor in meinem 67er Mustang Cabrio.

Ich habe den Motor vor ca. 2 Jahren "neu" bei Blautschik gekauft, ist auch bislang anstandslos gelaufen (das Auto wird immer recht schonend gefahren).

Vor Kurzem dann hörte sich der Motor zunehmend rau und unrund an, bollerte ungewohnt; beim Gasgeben hat man jetzt den Eindruck, ein paar Zylinder spielen nicht mit.

Gestern kam - zum Glück zuhause und nicht unterwegs - ein metallisches Klackern im Kopfbereich hinzu, das besonders heftig im Leerlauf ist und mit zunehmender Drehzahl nachlässt.

Außerdem habe ich festgestellt, dass die Kerze des 5. Zylinders nass ist (alle anderen in der Reihe haben die übliche hellbraune Färbung). Ich hatte zunächst den Verdacht, dass es an der Zündung liegt (defekte Kerze, Riss in Verteilerkappe etc.), aber die ist in Ordnung.

Auffällig ist auch, dass die Feder des Auslassventils des 5. Zylinders (also die erste in der Reihe von vorne gesehen) außergewöhnlich lang "ausgefahren" ist (das ist jedenfalls mein Eindruck); in Stellung "geschlossen" ragt sie ca. einen halben Zentimeter höher raus als die anderen Federn.

Die Ventile lassen sich übrigens nicht einstellen.

Ich vermute, dass der Hydrostößel an dem besagten Ventil den Geist aufgegeben hat und das Ventil jetzt nicht mehr richtig öffnet bzw. schließt. Dafür spricht neben der nassen Kerze auch, dass das Klackern mit zunehmender Drehzahl nachlässt, wahrscheinlich weil sich dann im Stößel doch noch ein bisschen Druck aufbaut.

Kann mir jemand weiterhelfen? Was kommt da sehr wahrscheinlich auf mich zu? Muss der Kopf runter, wenn ich den Stößel auswechseln will? Kann ich - wenigstens zum ausprobieren - einen Stößel aus meinem alten 289er Motor nehmen, den ich noch rumliegen habe?

Schon jetzt besten Dank

Gruß Hajo
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Dutton »

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut:

Es sieht so aus, als habe sich der innere Keil der runden Halterung, die das Ventil in die Feder spannt, aus der Nut ca. 1,5 cm unterhalb des Ventilanfangs "befreit". Dadurch ist die Federspannung natürlich komplett weg.

Ich frage mich jetzt nur, wie ich das Ganze mit 'nem neuen Keil wieder zusammengesetzt kriege, ohne den Zylinderkopf abzunehmen. Mit irgendwas durchs Kerzenloch das Ventil nach oben drücken oder wie?

Bin für jeden Tipp dankbar!!!!

P. S.: Wenn ich noch wüsste, wie man Bilder anhängt, würde ich das gerne tun. Damals hat's immer gut geklappt ...
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von schuschi »

Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Schraubaer »

Auf KEINEN Fall den Motor mehr drehen, geschweige starten!!!
Bilder von dem Dilemma!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von torf »

Die Ventilfeder bekommst Du später auch damit komprimiert....
https://www.googleadservices.com/pagead ... gKHpPD_BwE
Aber wie Heiner gesagt hat.... erst inspizieren!!! Wenn die Ventilfeder das Ventil nicht mehr schließt kann ein Kontakt mit dem Kolben nicht ausgeschlossen werden. Wo sind die Ventilfederkeile? Hast Du die gefunden?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Dutton »

Schon mal danke für die Tipps!

Ich habe den Eindruck, dass noch nichts kaputt ist, aber wer weiß ...

Ich würde gerne - wie in dem Video - das Ventil mit Druckluft heben, dann wird sich zeigen, ob schon 'ne Ecke aus dem Ventilteller raus ist oder so. Dafür fehlt mir aber noch das passende Anschlussstück. Gibt's das zu kaufen?

Habe auch den Knopf für die Dateianhänge wieder gefunden ... :oops:
Dateianhänge
IMG_2373klein.jpg
IMG_2373klein.jpg (103.45 KiB) 1400 mal betrachtet
IMG_2372klein.jpg
IMG_2372klein.jpg (141.13 KiB) 1400 mal betrachtet
IMG_2371klein.jpg
IMG_2371klein.jpg (148.09 KiB) 1400 mal betrachtet
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von torf »

Kannst Dir eine Zündkerze umfunktionieren, um Druck in den Zylinder zu bringen. Oder was von der Stange, z.B.
https://www.ebay.de/itm/PKW-Druckverlus ... SwY4pZZz3t
Es geht nicht darum, ob eine Ecke an dem Ventil fehlt, sondern ob es evtl. krumm ist und die Ventilführung beschädigt ist....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Dutton
Beiträge: 166
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:48
Fuhrpark: 1967 Mustang V8 convertible
1974 Jaguar EV12
1977 Morgan Plus8
1981 Westfield SEight
1989 Land Rover 90
1990 Mazda MX5 NA
1942 Harley Davidson WLA
2014 Harley Davidson Electra Glide Ultra Limited
1996 Honda F6 valkyrie

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Dutton »

Danke, das hab ich gesucht, ist schon bestellt.

Wegen 15 Euro mach ich mir keinen Stress mit Kerzenumbau, zumal ich derzeit nur neu(wertig)e Kerzen in Bestand habe.

Mach's gut!
"Wer durch die Eifel will, muss verteufelt gut fahren ..."
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von torf »

Wenn Du das Ventil nicht mit den Fingern bewegen kannst, hast Du schon ein Problem. Druckluft braucht es dazu nicht.... pass auf, das das Ventil nicht in den Brennraum fällt, wenn Du rumfummelst....aber der Zylinderkopf muss wahrscheinlich eh runter....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Metallisches Klappern linke Zylinderbank

Beitrag von Schraubaer »

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Wäre aber wirklich 'n Wunder, wenn das ohne Flurschaden abgeht!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“