Seite 1 von 1

Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: So 7. Jul 2019, 16:46
von saerdna
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die hinteren Räder meines Mustangs nach der Fahrt relativ warm sind, zumindest deutlich wärmer als die vorderen.
Kann mir jemand sagen ob das so sein darf, oder ob hier die Vermutung nahe liegt dass etwas nicht OK ist?

Konkret, laut Wärmepistole, direkt nach der Fahrt:
hintere Räder ca. 40-70 Grad warm (je nachdem wo man misst... die 70 Grad eher am Gehäuse der Trommelbremse durch die Felge hindurch angepeilt, allerdings sind die letzten paar Minuten vor der Garage bergauf, also nicht gebremst)
vordere Räder ca. 30-45 Grad warm.

Auch wird es den hinteren Passagieren mit der Zeit recht warm, da der Tunnel für Getriebe & Kardanwelle warm wird.
Habe gestern nach der Fahrt ebenfalls gemessen, Kardanwelle ca. 50-60 Grad, Differenzial ca. 70 Grad (Ölstand OK).
Von oben (Innenraum) am Teppich gemessen: vorne (Fahrerbereich) in der Mitte ca. 30 Grad, hinten (Passagierbereich) ca. 40 Grad.

Muss ich mir da Sorgen machen, oder ist das so OK? Habe nur den einen Mustang und somit keinen Vergleich...

Gruß,
Andi

Re: Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:12
von Red Convertible
Hi Andi,
gib uns bitte noch ein paar mehr Infos.
Trommelbremsen oder Scheibenbremsen vorne?
Welche Auspuffanlage ist verbaut, einflutig, zweiflutig, Material und Durchmesser?

Re: Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: So 7. Jul 2019, 20:56
von 08/15Mustang
Reifendruck stimmt?

Re: Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: So 7. Jul 2019, 22:07
von saerdna
Ja, Reifendruck passt, überall 2,4.
Trommelbremsen vorne und hinten. Hinten wurden diese im November erneuert (nachdem ich auf einer längeren Fahrt die Handbremse vergessen hatte :oops: )...
Auspuff Standard - Gusskrümmer am Block, zweiflutig, ganz "normale" Rohre, Stahl, Durchmesser müsste ich messen sobald ich dazu komme...

Re: Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 07:38
von Bijallasschronz007
saerdna hat geschrieben:Ja, Reifendruck passt, überall 2,4.
Trommelbremsen vorne und hinten. Hinten wurden diese im November erneuert (nachdem ich auf einer längeren Fahrt die Handbremse vergessen hatte :oops: )...
Was genau wurde "erneuert"?
Die Bremsbacken könnten zu stramm eingestellt sein. Einstellung mit loser Handbremse erfolgt? Falls neue Trommeln verbaut wurden, wurden diese ausgedreht? Bei mir blieb (egal bei welcher Grundeinstellung) nach Erneuerung die vordere Backe immer an einer Stelle der Trommel hängen, weil die Trommel nicht sauber ausgedreht war.
Mehr als handwarm sollten die Räder nicht werden!

Re: Wärmeentwicklukng im Antriebsstrang

Verfasst: So 14. Jul 2019, 12:43
von saerdna
Hmmm... gute Frage, hat die Werkstatt gemacht, an die Bremsen hab ich mich bisher noch nicht rangetraut...
Wie erkenne ich, ob die ausgedreht wurden?

Gruß,
Andi