Seite 1 von 2
390 FE oder FT
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 08:17
von Fisch#23
Hallo zusammen,
habe einen 67er Coupé und muss meinen Motor austauschen. Angeboten wurde mir ein 390 FT.
Was ist der Unterschied zum FE Motor? Würdet ihr mir zu einem FT Motor raten?
Vielen Dank im Voraus!

Gruß Bernd
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 09:05
von Alternator
FE steht für "Ford Edsel" und bezeichnet quasi die Motorenlinie für Personenkraftwagen.
FT steht für "Ford Truck" - die Motorenbasis ist in etwa gleich aber diese Motoren wurden für den Einsatz in mittelschweren und schweren Lastkraftwagen und Schulbussen entwickelt.
Hier kamen Kurbelwellen aus Stahl (anstelle von Guss), verstärkte Wellenzapfen, kleinere Einlässe und kleinere Ventile, andere Verteilerwellen und Wasserpumpen zum Einsatz. Schwerer sind sie wohl auch.
In wie weit sich solch ein Block entsprechend im "FE-Style" umbauen/aufbauen lässt weiß ich nicht. Ein FT-Motor im Ganzen ist sich nicht sinnvoll.
Die FE-Teile werden ja jetzt schon unerhört teuer gehandelt... wie Michael schon immer sagt FE = fu*** expensive

Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 12:36
von 68GT500
Hi Bernd,
nein, das macht Null Sinn !!
Es passen viele Dinge gar nicht, und nur wenige so einigermaßen.
Warum musst du den Motor austauschen??
Was soll an einem 390er FE so kaputt sein, dass es nicht repariert werden kann?
Schreibe doch bitte was kaputt sein soll, dann kann ich dir auch Lösungswege aufzeichnen.
Mfg
Michael
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 21:14
von Fisch#23
Danke, ich hab Euren Rat mal weiter gegeben.
Michael, es war kein 390er drin, sondern ein 289er, der neu aufgebaut werden müsste. Zusätzlich möchte ich ein paar PS mehr haben. Und der 390er ist finde ich schon interessant. Von daher ist meine Formulierung oben leider etwas verwirrend
Schönen Abend Euch!
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 21:21
von Schraubaer
Dann ist es mit dem Truckmotor aber nicht getan! Da muss auch noch 'n passendes Getriebe und da ich vermute (jetzt 289er), daß nur eine 8"-Achse vorhanden ist, sollte man sich da auch was potenteres einbauen!
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 06:38
von 68GT500
Hi Bernd
das macht noch viel viel weniger Sinn.
So ein Umbau ist viel umfangreicher und viel teurer als sich das so mancher vorstellt. Gerade die FE spezifischen Teile sind richtig teuer.
Wenn es nur um Leistung geht, dann bist du mit einem ordentlich gemachten 289/302 Stroker viel besser beraten.
Mfg
Michael
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 07:49
von Alternator
Bemüh' mal die Suche zu den Stichworten:
- 302 HO Rollerblock
- AFR 165 Köpfe
- Weiand Stealth
- Holley Vergaser
...was dabei (zu überschaubarem Budget bzw. sicher günstiger als in der FE-Liga) herauskommt ist für einen Mustang
schon extrem stark. Klar mit einem Stroker-Aufbau nochmal zu toppen.
Folgendes Buch kann ich Dir empfehlen:
https://www.amazon.de/How-Rebuild-Small ... way&sr=8-4
Weniger um es unbedingt selbst durchzuführen, mehr weil dort schön beschrieben wird welche Teile Sinn geben.
VG DAvid
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:36
von Fisch#23
Hey, guten Morgen!
Danke für die Hinweise.
Wieviel PS würden denn mit einem Sroker Aufbau rumkommen?
Ist der Motor dann anfälliger oder ist es problemlos?
Gruß Bernd
Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 11:22
von Alternator
Ein sorgfältig gemachter 302 Roller mit AFR Köpfen, Weinand Spinne und nem vernünftig eingestellten VErgaser bringt durchaus 350ps+.
Ein Stroker-Kit (je nach Ausführung) nochmal mehr.
Für ein Stroker brauchst Du ein entsprechendes Kit.
Das Kit für einen 347cui Stroker wird am häufigsten verbaut. Ohne Pfusch ist die Haltbarkeit des Motors gleich gut wie ohne "Stroker".
Hier empfehlen die Kenner die 185er AFR Köpfe, damit man auch einen schönen Drehmomentstarken Motor bekommt.
Mann kann auch auf 331cui gehen aber dann sind die 165 AFR Köpfe besser sonst wirds eher ein Hochdrehzahlmotor, was auf der Straße keinen Sinn gibt.
Wenn Stroker, dann wie oben geschrieben den Größten (347) mit den 185er Köpfen und ich glaube Michael hat dazu mal die Nocke aus der Ford Alphabet Serie empfohlen.
Jeden Falls sollte die Nocke nicht zu scharf gewählt werden.
P.s. Hast Du den Jemanden, der Dir so einen Motor aufbauen kann?! Der, der Dir den FT-Motor empfohlen hat ist vielleicht nicht die richtige PErson

Re: 390 FE oder FT
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 11:49
von Alternator
Nachtrag:
Eigentlich wollte ich noch schreiben, dass beim Stroker evtl. der Block im Bereich der UNterseiten an der Zylinderbohrung oder an den Oil-Pan-rails modifiziert werden muss aber laut Ford Motorenspezi Joe Sherman muss nichts gemacht werden.
Ein 347ci-Motor (4,030 Zoll Bohrung x 3,400 Zoll Hub) hat wohl bei Verwendung einer Scat-Kurbel keine Platzprobleme - prüfen auf Freigängigkeit muss der MOtorenbau natürlich trotzdem.
