Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Hallo zusammen,
werde mir analoge/mechanische Zusatzinstrumente verbauen (Steward Warner Classic). Entweder unterhalb des Radios oder verteckt im Handschuhfach.
Für die Beleuchtung der Instrumente brauche ich aber nen Heißen (12V) - Masse ist kein Problem per Leitung ans Armaturenbrett.
Ich könnte damit leben, Strom von der Zündung zu holen auch wenn dann die Instrumente immer Beleuchtet sind (vor allem wenn ich die Anzeigen im HAndshcuhfach verstecke).
...oder sollte man da lieber über den Lichtschalter gehen?
Wo greif ich denn den Saft da am besten ab? Wie habt Ihr das gelöst?
VG DAvid
werde mir analoge/mechanische Zusatzinstrumente verbauen (Steward Warner Classic). Entweder unterhalb des Radios oder verteckt im Handschuhfach.
Für die Beleuchtung der Instrumente brauche ich aber nen Heißen (12V) - Masse ist kein Problem per Leitung ans Armaturenbrett.
Ich könnte damit leben, Strom von der Zündung zu holen auch wenn dann die Instrumente immer Beleuchtet sind (vor allem wenn ich die Anzeigen im HAndshcuhfach verstecke).
...oder sollte man da lieber über den Lichtschalter gehen?
Wo greif ich denn den Saft da am besten ab? Wie habt Ihr das gelöst?
VG DAvid
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Da sollte ein Stecker frei sein, für Radiobeleuchtung und für die Mittelkonsole, da bin ich draufgegangen.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
-
- Beiträge: 4566
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Warum nimmst Du die Spannung nicht an einem Anschluss der originalen Instrumentenbeleuchtung ab? Dann kannst Du auch dimmen....wenn es notwendig sein sollte.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Hi, ja das sollte sogar ein Mehrfachstecker sein
Gruß Harald
Hier mit 19-Blau/Rot gekennzeichnet und ist Dimmbar.Gruß Harald
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Vielen Dank - dann werde ich es da anschließen.


- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Moin David,Alternator hat geschrieben:Vielen Dank - dann werde ich es da anschließen.
achte darauf, dass Du dann die Leuchtmittel in den Anzeigeinstrumenten auf LED umrüstest, da Dir sonst die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung durchbrennt - der Strom ist sonst zu hoch.
Ich habe meine drei zusätzlichen Anzeigeinstrumente vor einiger Zeit auch verbaut und in diesem Zuge auch die Beleuchtung im Kombiinstrument auf LED umgerüstet - ist ebenfalls dimmbar. Die ausgeblichenen Farbkappen erneuert und fertig...

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Hi,Twilight hat geschrieben:Moin David,Alternator hat geschrieben:Vielen Dank - dann werde ich es da anschließen.
achte darauf, dass Du dann die Leuchtmittel in den Anzeigeinstrumenten auf LED umrüstest, da Dir sonst die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung durchbrennt - der Strom ist sonst zu hoch.
Ich habe meine drei zusätzlichen Anzeigeinstrumente vor einiger Zeit auch verbaut und in diesem Zuge auch die Beleuchtung im Kombiinstrument auf LED umgerüstet - ist ebenfalls dimmbar. Die ausgeblichenen Farbkappen erneuert und fertig...
sieht gut aus - welche LEDs hast Du da verwendet? Ist das einfach Plug and play oder muss noch etwas anderes verändert werden?
Ist die originale Beleuchtung der Instrumente nicht grünlich/gelblich - auf Deinem Bild sieht es bläulich aus
VG DAvid
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Die LEDs habe ich in der Bucht erstanden: Gib mal die Begriffe ein „T11 12 V BA9S“ - da findest Du reichlich Auswahl.Alternator hat geschrieben:Hi,Twilight hat geschrieben:Moin David,Alternator hat geschrieben:Vielen Dank - dann werde ich es da anschließen.
achte darauf, dass Du dann die Leuchtmittel in den Anzeigeinstrumenten auf LED umrüstest, da Dir sonst die Sicherung für die Instrumentenbeleuchtung durchbrennt - der Strom ist sonst zu hoch.
Ich habe meine drei zusätzlichen Anzeigeinstrumente vor einiger Zeit auch verbaut und in diesem Zuge auch die Beleuchtung im Kombiinstrument auf LED umgerüstet - ist ebenfalls dimmbar. Die ausgeblichenen Farbkappen erneuert und fertig...
sieht gut aus - welche LEDs hast Du da verwendet? Ist das einfach Plug and play oder muss noch etwas anderes verändert werden?
Ist die originale Beleuchtung der Instrumente nicht grünlich/gelblich - auf Deinem Bild sieht es bläulich aus
VG DAvid
Der Austausch ist 1:1
Meine orig. verbauten Farbkappen waren blau, aber total verblichen - deshalb schimmerte die Beleuchtung in Kombination mit den herkömmlichen Glühlampen eher grünlich...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Beleuchtung der Zusatzinstrumente
Okay nochmal langsam für mich
Du hast solche neuen FArbkappen besorgt https://www.rsb-parts.de/modell-1968/in ... blau-gruen
und dann einfach WEIße LEDs besorgt
z.B. die
https://www.ebay.de/itm/2-x-LED-Gluhlam ... SwOaRafHHQ
Brauche ich dann für das Fernlicht und die Blinker nochmal andersfarbige Kappen oder?

Du hast solche neuen FArbkappen besorgt https://www.rsb-parts.de/modell-1968/in ... blau-gruen
und dann einfach WEIße LEDs besorgt
z.B. die
https://www.ebay.de/itm/2-x-LED-Gluhlam ... SwOaRafHHQ
Brauche ich dann für das Fernlicht und die Blinker nochmal andersfarbige Kappen oder?